Das alles ohne Berücksichtigung der bereits in der Schweiz gezahlten Steuer auf das Einkommen in der Schweiz. ... Januar 2007, also 20 Tage, angemeldet waren) volle Steuern zahlen.
Wir leben seit Januar 2015 auf einer kanarischen Insel, sind dort als Residenten gemeldet und somit steuerpflichtig in Spanien. Unser Einkommen besteht aus 2 Renten sowie der Vermietung unseres Hauses in Deutschland. Wir haben folgende Fragen: 1.
Ich bin russische Staatsbürgerin und habe seit sechs Jahren meinen ständigen Wohnsitz in Deutschland (Niederlassungserlaubnis). ... Frage: Fällt in meinem Fall nach dem Wohnungsverkauf eine Steuer in Deutschland an? Falls ja, wo finde ich die Info über die Höhe der Steuer?
Jetzt haben die Aufträge und damit die Umsätze so zugenommen dass die Steuer bald soviel ausmacht dass es sich nicht mehr für mich lohnt. ... Meinen Wohnsitz behalte ich in Deutschland.
Dies würde wohl bedeuten, dass von meinem Lohn als Grenzgänger in der Schweiz 4,5% Quellensteuer einbehalten wird (für mich wäre derzeit eine G- oder B-Bewilligung möglich (erst nach 5 Jahren könnte ich eine Niederlassungsbewilligung C beantragen, was Verzicht auf Quellensteuer und stattdessen ordentliche Besteuerung in der Schweiz hieße)), die dann mit dem relativ hohen deutschen Steuersatz verrechnet wird- ich also letztlich der deutschen EK-Steuer unterliege. ... Erfüllung von Kriterien wie Entfernung Wohnung-Arbeitsstätte in km oder Std. nötig); GRE-1/ GRE-3-Formular; 120.000 CHF-Regelung (Bedingung steuerrechtlicher Wohnsitz auch ohne Familie möglich?)... p.s.: der Schweizer Arbeitgeber zahlt keine Wohnung; auch fallen kaum Dienstreisen an (die ggf. mit zu Abwesenheitstagen zählen könnten); p.p.s.: evtl. noch von Bedeutung: „Steuerrechtlicher Wohnsitz bei Wochenaufenthalt": http://steuerverwaltung.steuerpraxis.tg.ch/html/5ACCA935-A814-0AA7-240BDBD8AEC051A0.html und „Steuerrechtlicher Wohnsitz von Ehegatten": http://steuerverwaltung.steuerpraxis.tg.ch/html/5ACCA828-9123-0ED2-51ED2B90DE316051.html
Guten Tag, ich bin erfolgreich nach Spanien ausgewandert und habe mich dort selbstständig gemacht und arbeite zu 100% im Homeoffice (remote), wobei ich natürlich von niedrigeren Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen profitiere. ... Ab wann muss ich in Deutschland meinen Wohnsitz anmelden?
Das Kindergeld wird mir für das aktuelle Jahr 2015 nicht gezahlt, da ich vom Finanzamt keinen Beleg erhalte, dass ich für das aktuelle Jahr Steuern zahle.
Wo fällt welche Steuer an, wenn wir weiter in der Schweiz wohnen? ... Wo fällt welche Steuer an, wenn wir weiter in der Schweiz wohnen? ... Wo fällt welche Steuer an, wenn wir weiter in der Schweiz wohnen?
NB die Schenkung erfolgt in einer Zwischenzeit, d.h. ich habe eine Position im Ausland gerade verlassen (zahle also dort keine Steuern), bin aber auch noch keine 183 Tage in Deutschland und werde es auch nicht sein.
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich möchte Sie um Ihre Einschätzung zur folgenden Lage bitten: Ich bin ukrainischer Staatsbürger mit deutschem Wohnsitz und deutscher Steuernummer.
Ich habe Einspruch eingelegt mit der Begründung, dass die Steuer unverhältnismäßig hoch sei und die realen Wohnverhältnisse (also eine geringere Wohnfläche) zu berücksichtigen seien.
Dort bin ich seit nunmehr 28 Jahren selbstständig, habe eine Daueraufenthalts-, Arbeitsgenehmigung und zahle dort Steuern. ... Ich bin jediglich 2-3 Wochen pro Einkaufsbesuch in Deutschland, wo ich keinen festen Wohnsitz habe. ... Müssen eventuelle Gewinne in Deutschland oder Thailand (mein Wohnsitz) versteuert werden.
Wo erfolgt die Besteuerung (von Gehalt, Kapitaleinkünfte liegen innerhalb des Freibetrages), wenn ich nach der Elternzeit wieder bei meinem deutschen Arbeitgeber arbeite und ich keinen Wohnsitz mehr in Deutschland habe?
Für uns war klar, dass mein Mann aufgrund der Tatsache, dass wir als Deutsche in der Schweiz leben und er in Deutschland arbeitet, in Deutschland weiterhin Steuern zahlt (wie vorher auch, Steuerklasse 3, 2 Kinderfreibeträge).
Meine Frage: Wie kann ich auf dieser Basis den Mittelpunkt unseres Lebensinteresses in Kaiserslautern sicher verargumentieren (fuer Trennungsgeld und Steuer)?