Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

500 Ergebnisse für steuer umsatzsteuer

Filter Steuerrecht
MwSt Erstattung von Google für einen Zeitraum in dem ich Kleinunternehmer war...
vom 10.1.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin Einzelunternehmer und habe ein Problem mit einer Mehrwertsteuer-Rückerstattung der Firma Google. Ich habe deren Werbe-Dienst "Adwords" gewerblich in Anspruch genommen (eine sonstige Leistung im Sinne von <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/UStG/3a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 3a UStG: Ort der sonstigen Leistung">§3a IV UStG</a>). Diese hat mir für das Jahr 2004 die Mehrwertsteuer zurück erstattet und behauptet nun die Steuerschuld hätte bei mir gelegen und ich müsste das mit meinem Finanzamt klären.
Eintrag Reisekosten in Umsatzsteuervoranmeldung
vom 20.10.2021 für 68 €
Ich habe ein Ingenieurbüro und habe im August für meinen deutschen Kunden eine Inbetriebnahme in Italien durchgeführt.Dauer 7Tage.Das Hotel am Inbetriebnahmeort habe ich in Deutscland gebucht mit Rechnung aus Deutscland. Am Arbeitsort habe ich noch die Ortstaxe bezahlt. Hotelkosten,Ortstaxe etc. stelle ich meinem deutschen Kunden in Rechnung .
Leasingfahrzeug privat genutzt
vom 9.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Ratgebender, folgende Situation: Ich muss mir ein neues Auto kaufen, da mein Altes nicht mehr über den TÜV kommt. Leider sind meine finanziellen Mittel sehr begrenzt, ich könnte mir jedoch eine Leasingrate leisten, jedoch ohne Anzahlung. Nun hat mir mein früherer Arbeitgeber, mit dem ich seit meinem Arbeitsplatzwechsel vor ca. 3 Jahren (wir haben uns sehr freundlich im Guten getrennt) sporadisch Kontakt habe, mir angeboten ein Fahrzeug für mich zu leasen (Bessere Leasingkonditionen und Rabatte für Firmen und bessere Bonität als meine).
GmbH - Autoverkauf an ungarischen Händler
vom 9.5.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag zusammen, ich habe das Problem, dass ich nun zwei Geschäftsfahrzeuge verkaufen möchte und sich bei mir sehr ausschließlich viele Händler aus Ungarn und jetzt zuletzt einer aus Rumänien melden. Diese senden mir einen entsprechenden Handelsregisterauszug und Ausweis per E-Mail und bitten um Erstellung einer innergemeinschaftlichen Nettorechnung. Auch sind die Händler bereit mir eine sog.
Mwst rückwirkend erstatten
vom 21.11.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, wir haben einen Kunden in GB welcher seit Februar 2014 insgesamt 13x bei uns eingekauft hat. Er hat uns nie eine VAT Number mitgeteilt, wir haben folglich mit 19% Mwst geliefert, und diese 19% an das Finanzamt regelmäßig abgeführt Nun meldet sich der Kunde, teilt uns seine VAT-Number mit und fordert uns zur Erstattung der bislang gezahlten Mwst-Beträge auf. Erstens wissen wir nicht, ob die VAT-Number im vorherigen Zeitraum registriert und gültig war, da wir diese ja erst heute zur Prüfung mitgeteilt bekommen haben, zweitens haben wir keine Lust sämtliche Rechnungen und Meldungen zu korrigieren.
Umsatzsteuer: FA verweigert Vorsteueransatz Baurechnung für betriebliches Büro
vom 21.4.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, bei einem in 2011 fertiggestellten Wohnhaus wurde in korrekter Höhe der Vorsteueransatz für ein betrieblich genutztes Büro geltend gemacht. Nun wird bei der Erklärung für 2011 der Abzug der Vorsteuer vom Finanzamt mit der Begründung abgelehnt, dass nur die Ehefrau Eigentümerin sei (das FA nimmt Bezug auf das EuGH-Urteil vom 21.04.2005 AZ C-25/03). Als Nachweis dient dem Finanzamt der Grundbuchauszug, die Veräußerungsanzeige und die Rechnung der Grundsteuer, auf der nur die Ehefrau eingetragen ist.
Handelt es sich um Schwarzgeld?
vom 1.12.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Wir möchten nicht ausversehen gegen irgendein Gesetz verstoßen oder eine Steuer übersehen und möchten deshalb von Ihnen wissen, ob in unserem Fall die einfache Zahlung von 8000 Euro so wie geschildert in Ordnung ist.
PV Anlage installieren
vom 1.2.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir möchten auf unser Haus eine PV Anlage (als Inselanlage) mit einer Leistung von 20kWp installieren um unsere Stromkosten zu senken. Sind wir verpflichtet diese Anlage anzumelden, auch wenn wir keinen überschüssigen Strom ins öffentliche Netz einspeisen wollen? Sind wir verpflichtet den übberschüssigen Strom ins öffentliche Netz einzuspeisen?
Hinweis auf Rechnungen nach UK
vom 7.8.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, sofern wir als deutsches Unternehmen eine Rechnung an ein Unternehmen im EU-Ausland fakturieren berechnen wir keine Umsatzsteuer und ergänzen auf der Rechnung den Satz: "Steuerschuldner ist der Rechnungsempfänger nach §13b UStG". ... Für Unternehmenskunden in England haben wir eine UK VAT ID und sofern wir eine Rechnung ohne Umsatzsteuer einem Kunden in England senden, weisen wir dies auf der Rechnung mit 0% Steuer aus und schreiben unsere UK VAT ID auf die Rechnung.
Bis wann muss ein Steuerbescheid beim Steuerpflichtigen eingehen?
vom 11.3.2017 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Gegen diese richtet sich meine Klage natürlich nicht, allerdings stellt sich in diesem Falle die Frage, ob nach diesem langen Zeitraum die Steuern überhaupt noch festgesetzt werden dürfen. Meine damaligen, von mir fristgerecht angemeldeten Steuern wurden von mir pünktlich gezahlt, allerdings wurden diese nicht dem Bestimmungszweck zugeführt, so dass seitens des FA offene Forderungen festgestellt wurden, welche natürlich mit Säumniszuschlägen versehen wurden sind.
Maklerprovision und MwSt. mit EU-Rechnung
vom 10.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Wohn-und Arbeitssitz verlege ich beruflich begründet von Spanien nach Deutschland (bin selbst deutscher Nationalität, in Spanien Steuer- und Mehrwertsteuerpflichtig, in Deutschland begingt steuerlich veranlagt).
Umsatzgrenze Kleinunternehmerregelung
vom 3.2.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Hinzuziehung der Umsatzsteuer auf den umsatzsteuerpflichtigen Anteil und/oder Hinzuziehung von unentgeltlichen Wertabgaben wie Pkw (1%-Regel) und Telefon würden wir die Kleinunternehmergrenze überschreiten. Auf Wikipedia unter Suchbegriff "Kleinunternehmerregelung (Deutschland)" steht hierzu unter Überschrift "Umsatzgrenze" folgender Satz: „Ist keine Umsatzsteuer abzuführen, weil es sich bereits um einen Kleinunternehmer handelt, sind entsprechend ebenfalls nur die erhaltenen Erlösbeträge für die Grenze der 17.500,- € maßgeblich."