Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

290 Ergebnisse für steuer einkommenssteuer

Filter Steuerrecht
Selbstanzeige / Fehlende Belege und Ermittlung von Besteuerungsgrundlagen
vom 11.5.2016 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sie hat allerdings kein Gewerbe angemeldet, das Finanzamt nicht informiert und keine Steuern bezahlt. ... Besteuerungsgrundlage Einkommenssteuer (im Inland nicht steuerbare Erträge) 2003-2004: ca. 300€ / Jahr (paypal belege existieren) 2005-2008: ca. 1000€ / Jahr 2009-2010: Nichts 2011-12: Ca. 200€ im Jahr 2013: ca. 1000 €/ Jahr 2014: ca. 22.000 /Jahr 2015: Erklärung noch nicht abgegeben (2007 wurde eine Erklärung abgegeben, EÜR war negativ) = Allein im Jahr 2014 und 15 wäre bei korrekter Buchführung Einkommenssteuer angefallen.
Pfändung trotz Aussetzung der Vollziehung!?
vom 23.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Steuer wurde wesentlich zu hoch angesetzt, weshalb ich fristgerecht Einspruch gegen den Bescheid eingelegt habe und später noch die Aussetzung der Vollziehung beantragt habe. ... Weiterhin ist es ja so, dass das Betriebsfinanzamt ja auch den Gewinn geschätzt hatte und auch hierfür einer Aussetzung der Vollziehung stattgegeben wurde, dies auch bei meinem Wohnortsfinanzamt, da dort ja die Einkommenssteuer gezahlt werden sollte. Wieso sollte mein Wohnortsfinanzamt dann umbuchen und nicht selbst den Betrag mit der Einkommenssteuer 2007 verrechnen, denn wenn es keine Aussetzung der Vollziehung beim Betriebsfinanzamt gibt (welche den Grundlagenbescheid erlassen hat), dann kann es ja auch keine Aussetzung der Vollziehung beim Wohnortsfinanzamt geben (Folgebescheid).
Polnisches Steuerrecht
vom 8.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe grade in zusammenfassenden ausführungen auf den Internetportalen diverser Anwaltskanzleien gelesen, das ab einer Einnahme auch aus Veräußerungsgeschäften von etwas mehr als 80.000 Polnischen Zloty 40% Einkommenssteuer sowie 2% Rechtsgeschäftssteuer zu zahlen sind!
Strafmaß Steuerhinterziehung
vom 20.1.2017 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, habe von 2006 an bis 2015 ca. 5000€ Einkommensteuer mit meiner Steuererklärung hinterzogen. Pro Jahr ca.250€ bis ca. 600€ durch falsche Angaben = Steuerhinterziehung! Ich habe die vom Finanzamt ausgerechnete Summe der anzurechnenden Steuerermäßigung mit meinem Steuersatz von 40% berechnet und das ergab in 10 Jahren die 5000€, ist die Berechnung richtig?
Umsatzsteuerjahreserklärung 2017 falsch berechnet und abgegeben was muss ich machen
vom 24.9.2019 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wir waren in der Firma ( ..GmbH& Co KG) für Umsatzsteuer 2017 jährlich veranlagt, haben die Buchhaltung innerhalb der Firma mit Mitarbeitern ohne Steuerberater für das Jahr 2017 gemacht. Die Steuererklärungen+ Bilanz für 2017 wurden komplett an das Finanzamt von uns übermittelt. Für Gewerbesteuer + Einheitliche Feststellung sind auch Bescheide ergangen Für Umsatzsteuer gab es keinen extra Bescheid.
Differenzbesteuerung: Bemessungsgrundlage ohne EK-Beleg
vom 28.1.2011 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe als USt-pflichtiger Wiederverkäufer auf ebay eine Vielzahl von neuen/neuwertigen Elektronikprodukten, welche national und in der EG (bar) eingekauft worden sind, veräußert. Es existieren keine vorsteuerabzugsfähigen Eingangsrechnungen. Die Ausgangsrechnungen weisen keinen Mehrwertsteuerausweis auf, sondern wurden mit Vermerk der Differenzbesteuerung gem. §25a UStG gestellt.
Versteuerung von Veräußerungsgewinn nach gemischter Schenkung.
vom 29.1.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgende Situation und dazu einige Fragen bezüglich der steuerlichen Behandlung: Vor 7 Jahren habe ich von meinen Eltern eine Eigentumswohnung in unserem damals geteilten Elternhaus zu einem Preis unter Marktwert erworben. Der Erwerb wurde seinerzeit nicht als gemischte Schenkung dem Finanzamt gemeldet bzw im Kaufvertrag dokumentiert. Die Wohnung wurde seitdem durchgängig vermietet.
Feststellungserklärung gewerblich/privat
vom 13.1.2022 für 68 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, Ich bin Angestellte bei einem Unternehmen (Konzern) , also habe ein 40 Stunden Job, und nebenbei habe ich mit meiner Schwester und meiner Mutter eine 1 Zimmer Eigentumswohnung seit 2019, die wir nur über Air BNB betreiben. Wir sehen es als Hobby. Wir haben jemanden, der für uns für diese Wohnung jährlich eine Feststellungserklärung erstellt .
Pfändung KFZ der Ehefrau
vom 29.10.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das ganze endete 1998 mit einem Gerichtsurteil des Finanzgerichts Berlin, daß ich die geschätze Einkommenssteuer und Umsatzsteuer für die Jahre 1993 bis 1995 bezahlen muß. ... Der Vollstreckungsbescheid beträgt jetzt noch 8900€ davon 3000€ EK-Steuer aus den Jahren 93 bis 95 und 5900€ Säumniszuschläge.
Privates Veräußerungsgeschäft
vom 26.8.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Domain) kann ich als „privates Veräusserungsgeschäft / Spekulationsgeschäft“ pro Jahr verkaufen ohne dafür Steuern zahlen zu müssen? ... Nach dieser First kann man Aktien ohne Besteuerung verkaufen; - bei der Einkommenssteuer das Halbeinkunftsverfahren (50% des Gewinns aus Spekulationsgeschäften beim Einkommen versteuern) allerdings beachten.
Wohnort Taiwan und dannach China - Steuerliche Auswirkung und Rueckkehr Deutschland
vom 20.4.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe in China nicht gearbeitet und dort auch keine Einkommenssteuer bezahlt. ... 3.Ich gehe davon aus, dass ich für die Vorjahre, also die Zeit von 11/2000 - 31.12.2007 und eigentlich auch für die Zeit bis 5/2008 in Deutschland nur eingeschränkt steuerpflichtig bin, d. h. nur Zinseinkünfte und Dividendeneinkünfte die in Deutschland anfielen (und bei denen ja die Steuer pauschal abgezogen wurde) besteuert werden, aber nicht Einkommen aus der nichtselbstaendigen Arbeit in Taiwan und Aktienveraeusserungen?
Besteuerung deutscher Aktien/Sparkonten bei Umzug nach England
vom 21.1.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich zahle in Großbritannien Einkommenssteuer und würde in der englischen Einkommenssteuererklärung dann ab 2015 auch meine Zins/Aktien-Einkünfte aus den deutschen Konten angeben. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/EStG/49.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 49 EStG: Beschränkt steuerpflichtige Einkünfte">§ 49 EStG</a>):" D "Ich bin / Wir sind in Deutschland nicht einkommensteuerpflichtig:" Ich denke dies ist insbesondere hinsichtlich der Frage relevant, ob die Bank eventuell anfallende Steuern für den deutschen Staat (auf Zinsen, Dividenden, Aktienverkäufe) direkt abzieht oder ob sie mir den Bruttobetrag zahlt und ich das dann selber in England abrechnen muss.
USt-Rückerstattung bei Blockheizkraftanlagen
vom 18.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im letzten Jahr habe ich eine alte Doppelhaushälfte erworben. Ich habe umfangreiche Renovierungsarbeiten und Arbeiten zum Wärmeschutz durchführen lassen. Desweiteren habe ich eine Blockheizkraftanlage ("Dachs" der Firma "Senertec") installieren lassen.
Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand vom Finanzamt abgelehnt
vom 26.9.2011 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 30.12.2009 habe ich die Steuererklärung für 2008 beim Finanzamt abgegeben. In dem Begleitschreiben zu der Steuererklärung 2008 erläuterte ich meine Situation, nämlich die Tatsache, dass ich seit 2005 den Mittelpunkt meiner Lebensinteressen nach Rumänien verlagert habe und ich daher auch in Rumänien steuerlich ansässig bin. Desweiteren teilte ich dem Finanzamt mit, dass auch das Finanzamt (allerdings ein anderes) für die Jahre 2006 und 2007 festgestellt hat, dass ich in Rumänien steuerlich ansässig bin.