Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

610 Ergebnisse für finanzamt frau frage

Filter Steuerrecht
Gewerbesteuerpflicht für Physiotherapiepraxis?
vom 25.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Finanzamt hat mich kürzlich für das Jahr 2009 erstmalig zur Gewerbesteuer verpflichtet. ... Das Finanzamt verlangt eine Begründung des Einspruchs. ... Meine Frau leitet die Praxis, ist selbst auch nicht als Physiotherapeutin tätig.
Rückkauf einer halben Eingentumswohnung
vom 14.1.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frau F. besitzt ca. 35.000 €. ... Müsste dies oder wird es automatisch an das Finanzamt gemeldet? ... Eine Reihe von Fragen, für einen Fachmann sicher trivial aber für uns wäre die Beantwortung eine erste Hilfe.
Gemeinsame Veranlagung - Wie ist mit dem Restwert zu verfahren?
vom 10.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frau und ich) besitzen noch immer ein gemeinsames Konto, über das wir unsere gemeinsamen Zahlungen abwickelten und auch eine gemeinsam erworbene ETW, die vermietet ist. Frage 1: Offenbar auf der Basis des Scheidungsurteils beabsichtigt das Finanzamt, uns 2005 getrennt zu veranlagen. ... Frage 2: Für die Zweitwohnung waren Investitionen erforderlich (Bett, Schrank, Schreibtisch pp.), die über Jahre abgeschrieben werden mussten.
Steuerpflicht nach Portugal verlegen
vom 16.10.2022 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Das ist mir bereits bekannt und nicht Teil der Frage außer es ist relevant für meine Anstellung. ... Meine Frage: Was muss ich tun damit ich rechtssicher nicht in Deutschland steuerpflichtig bin unter folgenden Gesichtspunkten? ... Kann man verlangen, dass ich daraus ausscheide aber meine Frau nicht den Vertrag verliert?
Verpflegungsmehraufwand bei BMW
vom 8.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meine Frau und ich sind beide bei BMW angestellt. ... Frage: Macht es Sinn, Einspruch gegen den Steuerbescheid einzulegen und wie müsste ich argumentieren, damit die VMA doch noch anerkannt werden? Von Kollegen weiß ich übrigens, dass andere Finanzämter wohl diesen Aufwand teilweise schon anerkennen.
Steuerhinterziehung, droht Hausdurchsuchung?
vom 7.7.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.- Da ich bereits vor ca. 2 Jahren eine eidesstattliche Versicherung abgeben musste, liefen die Zahlungen auf das Konto meiner Frau, da ich keines mehr besitze. ... Meine Fragen: 1. ... Kann meine Frau mitverantwortlich gemacht werden, da die Beträge auf das Konto meiner Frau gegangen sind und kann man Ihr das Konto pfänden ?
Gewinnerzielungsabsicht bei Vermietung und Verpachtung - rückwirkende Aberkennung
vom 2.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Seit 1984 bin ich Besitzer eines 2-Familienhauses, in dem eine Wohnung von meiner Frau und mir selbst bewohnt wird und die zweite Wohnung vermietet ist, in den letzten 3 Jahren an unseren erwachsenen Sohn. ... Nun meine Fragen: 1. Kann das Finanzamt aufgrund der kostenfreien Überlassung der Wohnung an unseren Sohn eine fehlende Gewinnerzielungsabsicht unterstellen und dann rückwirkend Verluste aus V+V aberkennen?
Vereinbarung vom Steuerberater wegen Gemeinschaftskonten
vom 7.12.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - ich war wegen Erziehung der Kinder nur noch nebenbei berufstätig) bat mich nachfolgende Vereinbarung zu unterschreiben (hat sein befreundeter Steuerberater aufgesetzt): Vereinbarung zwischen Herrn und Frau .... ... Es geht hier angeblich um Überweisungen von der Firma meines Mannes an meinen Mann, die dann eventuell vom Finanzamt als Schenkung am mich angesehen haben, da wir ein Gemeinschaftskonto haben.
(gemischte) Immobilienschenkung nach Erbfall und Kettenschenkung an Ehefrau
vom 10.6.2021 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Aktuelle Sachlage: Nach Erbfall (Vater verstorben) gehört die zurzeit von mir und meiner Frau bewohnte Immobilie (Mietverhältnis mit meiner Mutter) zu 1/8 meinem Bruder, 6/8 meiner Mutter und 1/8 mir. ... Gewünschter Zustand: Immobilie soll in das Eigentum von mir und meiner Frau übergehen. ... Fragestellung: Ist das Vorgehen aus Sicht von Finanzamt ok, wird Vermutung einer Weitergabeverpflichtung ausgeschlossen?
Gemeinsames Teileigentum = wer zahlt, wenn der andere ausfällt?
vom 24.8.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hintergrund: In dem Grundbuch eines Teileigentums stehen Herr XY und Frau PS namentlich als Teileigentümer je zur Hälfte. ... Dem Finanzamt muss eine gemeinsame Steuererklärung eingereicht werden, der Verwalter möchte einen der beiden als Ansprechpartner und ebenso die Stadt Frage: Es werden Mieteinahmen erzielt.
1: Rückforderung Eigenheimzulage, 2. Spekulationsgewinn
vom 10.4.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Im Dezember 1999, als wir nocht nicht verheiratet waren, kauften meine Frau und ich in Frankfurt am Main eine 2-Zimmer Altbau Eigentumswohnung welche wir auch selbst bewohnten. ... Meine Frage: Ist das Finanzamt berechtigt uns für vom Finanzamt begangene Fehler zur Verantwortung zu ziehen? ... Frage: Muss dieser durch den Verkauf für uns übrig gebliebene und zunächst als Gewinn erscheinende Betrag versteuert werden?
Wechsel auf Regelbesteuerung & Geschäft außerhalb des Geschäftszwecks
vom 24.3.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In 2014 habe ich, aufgrund erfreulich guter Auftragssituation, dann aber Rechnungen mit ausgewiesener Mwst. erstellt, dem Finanzamt aber nicht mitgeteilt, dass ich auf eine Regelbesteuerung übergehen möchte. ... Jedoch stellen sich für mich zwei Fragen: 1) der An- und Verkauf von Fahrzeugen ist nicht Bestandteil meines Geschäftszwecks. Habe ich hier folglich Strafen oder eine Nichtanerkennung seitens des Finanzamtes zu befürchten?
Anspruch auf Eigenheimzulage nach Scheidung
vom 21.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zum Anspruch auf Eigenheimzulage. Ich habe im Dezember 2003 gemeinsam mit meiner inzwischen von mir geschiedenen Frau ein Haus gekauft, in das wir im Jahr 2004 eingezogen sind. ... Und muss ich ggfs. beim Finanzamt anzeigen, dass die Hausbesitzer ihr Haus nicht mehr bewohnen?