Der Arbeitgeber hat auch einen Sitz in der Schweiz. Ich würde gern über das Modell der Nicht-Rückkehrertage erreichen, dass ich, solange wir noch in der Schweiz wohnen und mein neuer Job schon läuft, nur Sozialversicherungsabgaben und Lohnsteuer in der Schweiz zahlen muss, da es ansonsten mit deutschem Gehalt und deutschen Sozialversicherungsabgaben und Steuern mit Schweizer Wohnsitz geldtechnisch sehr eng bzw. unmöglich wird. Die Frage ist, ob ich mit dem aktuellen Arbeitsvertrag einfach 80% HomeOffice aus der Schweiz und damit aufs Jahr nicht über die 60 Nichtrückkehrertage kommen muss damit ich ausschliesslich in der Schweiz Steuern und Sozialabgaben zahlen muss oder ob mein Arbeitgeber mir offiziell bei seiner Schweizer Niederlassung einen Schweizer Arbeitsvertrag ausstellen muss, was mit sehr viel Aufwand beim Arbeitgeber verbunden wäre.