Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

449 Ergebnisse für erbe erbschaft erbfolge tod

Filter Erbrecht
Zweite Nachfrage: Erbschaft von der Großtante
vom 8.4.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
D.h. also: Im Rahmen der gesetzlichen Erbfolge sind die Erben zweiter Ordnung immer dann an der Reihe, wenn keine Erben erster Ordnung, also keine Abkömmlinge des verstorbenen Erblassers, existieren. ... Ein Pflichtteilsrecht gibt es leider dann nicht , da gilt: Ist ein Abkömmling des Erblassers durch Verfügung von Todes wegen von der Erbfolge ausgeschlossen, so kann er von dem Erben den Pflichtteil verlangen. ... Verfällt dieser Teil also komplett durch ihren Tod und geht nicht auf uns über?
Verwaltung Erbe Minderjähriger Kinder
vom 24.10.2023 für 52 €
Meine Kinder sind die Alleinige Erben. Zum Erbe zählen Aktien und meine Wohnung in der wir derzeit wohnen. Ich möchte unbedingt umgehen, dass der Vater der Kinder über das Erbe bzw. dessen Verwaltung entscheiden darf und möchte meinen Bruder und meine Freundin als Vermögensverwalter der Erbschaft einsetzen, bis meine Kinder die Volljährigkeit erreicht haben.
Erbansprüche nach Tod eines Elternteils
vom 25.3.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach dem Tod seiner ersten Ehefrau heiratete er erneut, aus dieser Ehe sind zwei Töchter hervorgegangen. ... Das jetzt vorhandene „Vermögen“ stammt indirekt zum großen Teil aus einer früheren Erbschaft meiner Stiefmutter. Diese Erbschaft war vor vielen Jahren der Grundstock für den Bau eines kleinen Häuschens auf dem Dorfe.
Erbschaft aus Kalifornien
vom 19.9.2022 für 55 €
Ich soll keine Immobilien, sondern „nur" Geldvermögen erben. ... Greift das Doppelbesteuerungsabkommen, so dass das Erbe wirklich nur einmal zu versteuern ist? ... Hätte ein vorweggenommenes Erbe (Schenkung) Vorteile?
Erbausschlagung bei Vater, Pflichtteil bei Opa??
vom 27.12.2011 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
mein vater ist vor 1,5 jahren verstorben und hat schulden hinterlassen. ich habe ihn vorher betreut.ich habe das erbe notariell ausgeschlagen. nun ist mein opa also sein vater verstorben. nun sagt jeder anwalt was anders. einer sagt ich hätte die erbfolge unterbrochen und somit keinen pflichteilsanspruch auf opas erbe weil ich das erbe meines vaters ausgeschlagen habe. anere anwälte sagen es sei blödsinn und ich bekomme mein pflichtanteil. nun ist es so das ich nach meinem vater seinem tod die wohnung aufgelöst habe und alle möbel bei mir stehen, desweiteren habe ich vom rechtsanwaltsversorgungswerk sterbegeld für meinen vater bezogen ( da er anwalt war) auch habe ich alle verträge für die beerdigung unterschrieben. nun meine fragen 1.habe ich pflichtteilsanspruch auf opa sein erbe? 2. ist die erbschafftsauschlagung nichtig weil ich durch mein verhalten das erbe angenommen habe? und habe somit anspruch auf opas erbe?
Auflösung einer Erbengemeinschaft aus 1930
vom 27.12.2004 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieses Haus wurde 1930 vom ihrem Großvater nach dessen Tod in gesetzlicher Erbfolge an seine sechs Kinder vererbt. ... -Erben geführt. ... Alle direkten Erben (Geschwister) sind vor meinem Großvater verstorben.
Erbvertrag unverh. Paar, Ausschlagung des Erbes, Folgen
vom 1.4.2024 für 85 €
Unsere Eltern hatten als Eheleute ein Testament verfasst, dass unseren Vater als Längstlebenden nach dem Tod unserer Mutter zum alleinigen und ausschließlichen Erben bestimmte. ... Die Erbauseinandersetzung fand vor einem Notar statt und hat folgenden Inhalt: Ausschlagung der Erbschaft durch die Lebensgefährtin Erbscheinsantrag: Folglich und in Ansehung von § 2102 BGB sind gemeinschaftliche Erben aufgrund des Erbvertrages des Erblassers die eigenen und die Kinder der Lebensgefährtin. ... Ihre Kinder hätten Sie doch nach der gesetzlichen Erbfolge beerbt?
Erbrecht erbberechtig
vom 19.7.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Kind von B hat das Erbe von B ausgeschlagen, kein Vermögen vorhanden. ... A hat sich um alles gekümmert, Beerdigungen, Wohnungsauflösungen etc. und hat Vollmacht von C über Banktätigkeiten etc. über den Tod hinaus. Ist das Kind von B als Neffe von C an den 10000 € Guthaben erbberechtig, obwohl er das Erbe von B ausgeschlagen hat?
Umgang mit Erbe bei eigenen Schulden
vom 31.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erben sind meine Schwester und ich zu gleichen Teilen. ... Der Grossteil des Erbes ist fest angelegt bis 11/09, der kleinere wird vermutlich recht schnell zur Auszahlung kommen. ... das Erbe ausschlagen zugunsten meiner Kinder oder ihnen das Geld als Schenkung übereignen?
Alle Kinder verlangen Pflichtteil
vom 12.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Schwester und ich (wir sind die alleinigen Kinder meiner Eltern) sind damit nicht einverstanden, da wir die Gefahr sehen, daß der überlebende Elternteil nochmal heiraten könnte und dann womöglich das Erbe teilweise in eine andere Familie übergeht. ... Also wenn wir beide jeweils den Pflichtteil bekämen und dann einige Jahre später der letzte Elternteil verstirbt - wird dann das verbleibende Erbe sowieso unter uns aufgeteilt oder erhalten wir beide dann tatsächlich wieder nur den Pflichtteil ? Und wenn ja, wer würde dann den Rest erben, gesetz den Fall, der Elternteil hat zuvor nicht mehr geheiratet ?
Niessbrauch und Pflichtteil , Anfechtung
vom 13.7.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Können aufgrund 2) Nachteile durch Annahme des Erbes entstehen 4) Wie weit geht der Niessbrauch; hat die Tochter ein Anspruch auf persönliche Erinnerungsstücke, Schmuck etc. . Stimmt die Behauptung des Ehemanns dass alle Dinge bis zu seinem Tod ihm gehören und nicht aus dem Haus entfernt werden dürfen. 5) Der Ehemann ist 75; wie berechnet sich der Niessbrauchswert
Erbe annehmen und dann umgehend übertragen?
vom 27.2.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun stellt sich folgende Situation dar: Auch wenn das Erbe im klassischen Sinne nicht überschuldet ist, möchte ich nicht das Risiko eines finanziellen Verlustes bei einem Verkauf der Wohnung eingehen und somit weder den Anteil an der Wohnung noch den Anteil an den Verbindlichkeiten annehmen. ... Ich könnte das Erbe annehmen und dann umgehend sowohl meinen Anteil an der Wohnung als auch an den Schulden restlos an meine Mutter überschreiben. ... Abschließend noch eine kurze Frage: Mein Vater hatte sowohl seinen Wohnsitz als auch seinen Lebensmittelpunkt im Ausland (jedoch sind sowohl meine Mutter als auch mein Vater Deutsche) - allerdings sind meine Eltern auch bei uns in Deutschland gemeldet (wir wollten die Abmeldung in Deutschland noch durchführen, jedoch ist dies durch die Krankheit bzw. den Tod meines Vaters in den Hintergrund gerückt).
Macht es Sinn das Erbe aufzuteilen, wenn ein Elternteil gestorben ist.
vom 11.10.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Gedanke war eigentlich gar nichts zu machen und alles meiner Mutter bis zu ihrem Tod zu lassen. Von der Erbfolge her, würden es ja glaube ich so aussehen, meiner Mutter gehört die hälfte vom Haus und vom Bargeld und uns drei Kinder die andere Hälfte vom Haus und vom Bargeld zu drei gleichen Teilen, oder ??? ... Uns geht es nicht drum was zu Erben, wir wollen aber auch kein Geld für Pflegeheimkosten ausgeben, welche wir vermeiden hätten können.