Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

542 Ergebnisse für erbe erbengemeinschaft verkaufen

Filter Erbrecht
Auseinandersetzung des Erbes
vom 27.7.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es ist der Plan der Erbengemeinschaft die Immobilien zu sanieren und meistbietend zu verkaufen. ... Das Erbe ist im Gesamten sehr komplex und undurchsichtig. ... Kann Bruder B aus den oben genannten Gründen die Auseinandersetzung bis zum Verkauf der Immobilien verhindern bzw. hinauszögern?
Erbgemeinschaft eines Hauses
vom 29.4.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die 3 Erben wollen das Haus verkaufen. ... Ich will NICHT verkaufen. ... Was bringt eine Teilungszwangsversteigerung wenn man einen Erben gerichtlich zwingt entgegen seiner Überzeugung eine Unterschrift bzw. eine Zustimmung zum Verkauf zuzustimmen?
Erbengemeinschaft, ein Miterbe blockiert, Minderheiten ausschliessen?
vom 8.6.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Nun habe ich die nötigen Vollmachten (korrigiert vom Notar, wegen Richtigkeit) zum einstimmigen Verkauf einer Landwirtschaft.: Grundstück mit Haus (leider sehr verkommen) Wälder, Äcker und Weiher an die Miterben verschickt, mit der Bitte um Unterschrift mir zurückzusenden. auch eine 2. Person hat die väterliche Seite mit 11 Erben übernommen. ... Er erteilt mir keine Vollmacht, da er selbst entscheiden will, wie der Verkauf von statten gehen soll.
erbauseinandersetzung--- teilen der erbengemeinschaft
vom 1.2.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, mein problem ist folgendes: mein vater verstarb 2003 und setzte mich (seine tochter) und seine lebensgefährtin zu je 50 % als erben ein. weitere vermächtnisse waren 50.000 € für seinen bruder, eine 4 zimmer whg für meine mutter und ein vorabvermächtnisses über das haus in spanien für seine lebensgefährtin. das erbe umfasst 30 eigentumswohnungen. nun fast 3 jahre nach seinem tod sind wir noch immer eine erbengemeinschaft. meine mutter hat auf ihren pflichtteil bestanden und bekommt 200.000 € von der erbengemeinschaft, 35.000 € haben wir ihr schon gezahlt. die vermächtnisse sind auch alle beglichen. einige wohnungen sind noch belastet. und meine mutter bekommt noch ca. 165.000 € . ich möchte eine teilung der erbengemeinschaft, da wir ( die lebensgefährtin und ich )uns nicht sehr gut verstehen und 3 jahre gemeinsam schon zu lang waren. ich möchte die immobilien behalten und von summe x im monat leben und vom rest die darlehen tilgen. sie möchte alles verkaufen, da aber der immobilienmarkt momentan im keller ist würde dies einen immensen verlust bedeuten zu diesem ich nicht bereit bin . das wir beide auf dauer eine erbengemeinschaft bleiben ist nicht nur aus persönlicher sicht nicht möglich, sondern auch nicht da wir uns beide monatlich betrag x aus der angelegenheit ziehen. und dies auf dauer nicht haltbar ist. die bank hat angedroht einer teilung der immobilien und darlehen zu je 50% nicht zuzustimmen, da sie die lebensgefährtin für unfähig halten die immobilien zu halten. ein kredit für die zahlung des pflichtteils könnte eventuell aufgenommen werden, aber die abfindungszahlung plus pflichtteilsanspruch wäre eine zu hohe summe für einen kredit. frage1: welche möglichkeiten habe ich die erbengemeinschaft aufzulösen? ... frage3: wenn wir uns einig sind können wir das erbe selber teilen?
Verkauf einer geerbten Wohnung in Österreich
vom 18.6.2022 für 90 €
Wir sind eine Erbengemeinschaft von 4 Personen (in Deutschlad), und möchten nun die Ferien-Wohnung unserer verstorbenen Eltern in Österreich verkaufen. ... Wenn es zum Verkauf kommt, möchten wir eine Unterschriftsvollmacht für einen der 4 Erben, sodass nur einer und nicht alle 4 Erben anreisen müssen. Ein anderer der 4 Erben soll auch die Vollmacht bekommen, um Bankgeschäfte im Namen der Erbengemeinschaft ausführen zu können. 3a) Ist es möglich, dass 2 Erben eine notariell beurkundete Vollmacht bekommen, um die anderen Erben bei Bankgeschäften / Wohnungsverkauf zu vertreten?
Verkauf von Grundstück
vom 13.3.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schönen Guten Tag, Ich habe ein Grundstueck als Teil einer Erbengemeinschaft geerbt. ... Mein verstorbener Vater dessen Erbe ich bin, 2. mein Onkel, dessen Erbe ich ebenfalls bin und 3. die zweite Ehefrau meines Grossvaters, die ebenfalls verstorben ist, deren Erben mir aber unbekannt sind (falls ueberhaupt welche existieren).Meine Frage: Kann ich dieses Grundstueck trotzdem verkaufen obwohl ich nicht alle Erben kenne?
Einigung Erbengemeinschaft Geschwister um Haus und Kontoguthaben
vom 2.4.2023 für 60 €
Sehr geehrte Damen und Herren, 3 Geschwister erben als Erbengemeinschaft 1 Immobilie samt Grundstück mit Wert von ca. 150.000 Euro sowie ein Kontoguthaben von ca. 50.000 Euro. ... 2) Die 17.000 Euro sind im Erbe nicht mehr flüssig verfügbar. ... Somit müsste Kind B das Erbe dann ja auch gar nicht annehmen, richtig?
Auflösung Erbengemeinschaft - nicht einvernehmlich
vom 9.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe einen Anteil von 2% an einer seit mehreren Generationen bestehenden Erbengemeinschaft geerbt, der ein Grundstück mit Haus gehört. ... Kann ich androhen, einen zwangsweisen Verkauf zu beantragen, falls kein angemessenes Angebot gemacht wird?
Gegenseitige Forderungen nach Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft
vom 21.8.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte RAs, folgende etwas skurrile Ausgangslage: eine seit 1994 bestehende Erbengemeinschaft mit mehrfach wechselnden Mitgliedern wurde schließlich im Februar 2014 mit dem Verkauf des gemeinsamen Grundstücks und dem darauf befindlichen Mehrfamilienhaus auseinandergesetzt.
Erbauseinandersetzung bei Verbot eines Verkaufs an Dritte
vom 17.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für den Fall, dass keiner meiner Erben die Eigentumswohnung übernehmen möchte, soll das Wohnungseigentum vermietet werden.“ Zitat Testamentsvollstreckung: „Aufgabe des Testamentsvollstreckers ist es, den Nachlass bis zur Auseinandersetzung zu verwalten und die Erfüllung der Auflagen zu überwachen. Sollte der vorgenannte Grundbesitz zunächst nicht von einem der Erben übernommen werden, so soll der Testamentsvollstrecker den Grundbesitz vermieten und verwalten.“ Frage: Beide Erben möchten den Wohnungsanteil des jeweils anderen übernehmen; über die Auseinandersetzungssumme besteht aber Uneinigkeit. Welche Möglichkeiten hat ein Erbe unter den oben zitierten Auflagen, den jeweils anderen zur Auseinandersetzung, also letztlich zu einer bestimmten Ausei-nandersetzungssumme gerichtlich zu zwingen?
Auflösung Erbengemeinschaft verhindern?
vom 27.10.2010 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Drei Erben A, B und C erben im Jahre 1995 zu je einem Drittel. ... Eine vollständige Auseinandersetzung mit Auflösung der Erbengemeinschaft ist durch Uneinigkeit zwischen den drei Erben nie erfolgt. ... Der blockierende Erbe A blockiert eine solche vollständige Aufstellung. 1) Was muss nun Erbe B oder C tun, um das Erbe final auseinander zu setzen, ohne dass Erbe A dies blockieren kann?
Mahnverfahren gegen Erbengemeinschaft
vom 2.10.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Tod meiner Mutter (vor 4 Jahren) bilde ich mit meiner Schwester eine Erbengemeinschaft. Neben zwei abgezahlten Immobilien bestand das Erbe aus einigen offenen Rechnungen (teilweise mit Titel). Meine Schwester lebt von Buergergeld und hat alle Versuche die Immobilien zu verkaufen blockiert.