Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

780 Ergebnisse für erbschaft ausschlagung

Filter Erbrecht
Erbe ausgeschlagen, Wohnungsauflösung, eigene und brauchbare Gegenstände mitnehmen?
vom 5.1.2009 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, letztes Jahr im Frühjahr ist mein Vater gestorben und Mitte November ist meine Mutter gestorben. Ich bin aus dieser Ehe das einzige Kind. Ich habe im Frühjahr, wie meine Mutter auch, das Erbe von meinem Vater ausgeschlagen, da es nur ein überschuldetes Girokonto zu erben gab.
Verfügungsbeschränkung
vom 14.6.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, der Alleinerbe A erbt mehrere Grundstücke, eine Stiftung (S) ist als Ersatzerbe der Grundstücke eingesetzt. Der A wurde im notariellen Testament mit der Auflage beschwert, "solange nicht über die ihm zugewendeten Grundstücke zu verfügen wie eine genau bezeichnete Person (X) lebt. Verfügung in diesem Sinne ist bereits die Abgabe eines bindenden Vertragsangebotes.
Erbengemeinschaft, Erbmasse sind zwei Immobilien - einige Fragen dazu
vom 26.9.2020 für 60 €
Meine Großeltern hatten zwei Kinder, meinen Onkel und meine Mutter (diese war adoptiert). Erbmasse sind vor allem zwei Immobilien, ein großes und ein kleineres Haus. Mein Großvater starb 2010 und beerbte seine Frau, unsere Oma, diese bewohnte das größere der beiden Häuser bis 2018 und kam dann ins Altersheim, wo sie 2020 verstarb.
Erbe- Immobilie und ALG 2
vom 27.7.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt besteht: Mutter kürzlich verstorben. Hat zwei Kinder hinterlassen- meine Schwester und mich. Wir sind zu gleichen Teilen allein erbberechtigt.
Miterbe nutzt Wiese kostenlos als Garten
vom 1.5.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, bin mit meinem Bruder in einer Erbengemeinschaft und wir vertragen uns nicht. Zum Erbe gehört eine ca. 3000qm Wiese, die vom Bruder seit Jahren kostenlos als Garten genutzt wird. Er sieht es als sein Recht an, dieses Grundstück weiter für sich zu nutzen und blockiert so den Verkauf.
Pflichtteil, Firmenübergabe
vom 1.5.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind 4 Kinder, unsere Eltern sind geschieden. Da ich den vorhandenen Handwerksbetrieb(GmbH)und die Besitzfirma (Immobilien, Einzelfirma) als Alleinerbe von meinem Vater übernehmen sollte, haben die 3 anderen Kinder gegen finanziellen Ausgleich auf Ihren Pflichtteil vor ca. 12 Jahren notariell verzichtet. Ich wurde als Alleinerbe in seinem Testament verfügt.
Wohnungsauflöung, Erben lassen Termin verstreichen
vom 11.12.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, am 11.11.2012 verstarb meine Großmutter. Direkte Erbnachfolger sind zwei Töchter, meine Mutter und meine Tante. Zur Wohnungsauflösung Aufgrund einer Sprach- und motorischen Behinderung stand ich telefonisch und per E-Mail als Vermittler für meine Mutter im Kontakt mit dem Vermieter.
Auskunft Erbmasse
vom 22.3.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vorgeschichte: Mein Schwager wurde vor Jahren der Eigentümer meines Elternhauses. Ich bin sein eingetragener Erbe. Das Verhältnis mit dem Schwager ist allerdings schlecht und ich befürchte, dass er versuchen wird, mir im Erbfall möglichst Schulden zu hinterlassen oder sonst eine Falle zu stellen.
Mißbräuchliche Nutzung der Kreditkarte und Geheimnummer
vom 24.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Lebensgefährtin unseres Vaters benutzte seine Kreditkarte und Geheimnummer um nach seinem Tod für sich Geld abzuheben. Uns Kindern und vor Gericht, hatte Sie fälschlich erklärt, es sei kein Nachlaß vorhanden auch habe Sie nichts genommen. Nachdem diese Unwahrheit aufgeflogen ist, präsentiert Sie ein Testament, nach dem Sie Alleinerbin ist, und das jetzt erst aufgetaucht sei.
Erbrecht Erblasser Erbe Testamentsvollstrecker Anordnungen Überwachung
vom 15.5.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Erblasser ist im Besitz eines alten Hauses und möchte sicher stellen, dass der Erbe das Haus nicht verkaufen kann. Dazu will er einen Testamentsvollstrecker einsetzen, der die in dem Testament gemachte Anordnung des Erblassers überwachen soll. Welche Kosten entstehen dadurch für den Erblasser oder seinem Erben?
Pflichtteilsanspruch der Witwe - kleiner oder großer Pflichtteil ?
vom 24.6.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Erblasser ist vor kurzem verstorben und hinterlässt ein Vermögen von 700 TEUR. Gemäß Testament erben seine beiden Kinder (aus erster Ehe) je zur Hälfte. Im Rahmen eines Vorvermächtnisses soll seine Frau aus zweiter Ehe (in Zugewinngemeinschaft) eine Wohnung im Wert von 250 TEUR erben.
§ 2338 BGB
vom 26.11.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Frage ist, ob man für diesen (Ausschlagung durch den Erben nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2306.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2306 BGB: Beschränkungen und Beschwerungen">§ 2306 BGB</a> und Verlangen des Pflichtteils) Fall (also für diese Eventualität: man kann ja nicht voraussehen, ob der Erbe von der Ausschlagungsmöglichkeit nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2306.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2306 BGB: Beschränkungen und Beschwerungen">§ 2306 BGB</a> Gebrauch macht) für den dann anfallenden Pflichtteilsanspruch eine Beschränkung, die sich dann exakt an <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2338.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2338 BGB: Pflichtteilsbeschränkung">§ 2338 BGB</a> (und mit der Überschuldung begründet wird) orientiert, anordnen. Diese weitere – nur für die Eventualität einer Ausschlagung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2306.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2306 BGB: Beschränkungen und Beschwerungen">§ 2306 BGB</a> – getroffenen Beschränkung wäre natürlich gegenstandslos, wenn die Voraussetzung des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2338.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2338 BGB: Pflichtteilsbeschränkung">§ 2338 BGB</a> (was man als Erblasser nicht zweifelsfrei feststellen kann) nicht gegeben sind. ... Denn diese Bestimmung würde nur dann von Bedeutung sein, wenn der Schuldner Paul M. die Erbschaft mit der ihm auferlegten Beschränkung anzunehmen sich geweigert hätte.
Hauseigentum, Erbe, Zulage
vom 4.4.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, 2001 habe ich von meiner Mutter ein Gründstück im Zuge der vorweggenommenen Erbfolge übertagen bekommen, dazu existiert eine Rückübertragungsklausel (Veräußerungs-verfügungsverbot von mir und meinen Erben). Ich habe eine Tochter aus erster Ehe. Ein Jahr später habe ich zusammen mit meiner Partnerin (Hat ein uneheliches Kind) auf diesen Grundstück ein Haus gebaut, wir beide haften für das Darlehen gegenüber der Bank und zahlen alles zu gleichen Teilen.
Ausgleich unter Abkömmlingen
vom 23.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag! Mein Ehemann ist leider verstorben. Die gesetzlichen Erben sind seine 5 leiblichen Kinder. 3 erwachsene Kinder (A,B,C) stammen aus der ersten Ehe meines Mannes. 2 minderjährige Kinder (D,E) sind unsere gemeinsamen Kinder.
Wie soll ich andere auszahlen ?
vom 2.8.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, ich stehe vor einem Problem und versuche es in diesem Forum hier zu nennen.: Meine Mutter hat 1994 ein Haus gekauft, ich bin eines von insgesamt 4 Kindern, dass erbberechtigt ist. Leider muss man sagen in diesem Fall, hat meine Mutter mich zum erben eingesetzt, denn es handelt sich hier nur um ein Haus und sie hat noch weitere drei Kinder. Die Pflichtteilsansprüche sind hier sicher sehr hoch und ich weiss nicht, ob ich mir das leisten kann, alle ihre Kinder da auszuzahlen, die zugleich meine Halbbrüder sind .
Immobilienübertrag nach Tod und Vermächtnisse auf Neffen + Schwager
vom 12.11.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich, alleinstehend, bin Besitzer eines Einfamilienhaus ( 100.000 €, eines Pkw (ca 10.000) und einiger älterer Möbel die allerdings ohne Wert in die Besteerung eingehen dürften. Im Falle meines Todes möchte ich meine einzige Schwester als Alleinerbin einsetzen. Es würden eine hohe Erbschaftssteuer anfallen, so dass hohe Erbschaftssteuer anfallen ( ca. 33.000 € ??)