Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

542 Ergebnisse für erbe erbengemeinschaft verkaufen

Filter Erbrecht
Wohnrecht Nutzungsentschädigung
vom 18.6.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage ist, wie lange dürfen wir maximal in der Wohnung/Haus bleiben, unabhängig ob wir das Haus übernehmen oder dem Verkauf zustimmen?? ... Wir sind ratlos wie wir vorgehen können, denn es ist zu erwarten, dass die anderen Geschwister schnellstmöglich das Haus verkaufen wollen, mit wenig bis keiner Mithilfe.
Vorausvermächtnis, Ersatzvermächtnisnehmer
vom 13.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich möchte meine Kinder A und B je zur Hälfte als Alleinerben einsetzen, und Ihnen im Wege des Vorausvermächtnisses Immobilien zukommen lassen. Macht es Sinn, sie dann auch jeweils als Ersatzvermächtnisnehmer zu benennen? Was passiert eigentlich, wenn ein Ersatzvermächtnisnehmer vor meinem Tod verstirbt?
Verjährung Pflichtteilanspruch
vom 21.9.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit dem wurde von der Erbengemeinschaft versucht die Immobilie zu veräußern, was uns jetzt, Mitte 2011 gelang. Die Frage: da die Tante seit ihrem Brief ans Nachlassgericht in keinster Weise Forderungen direkt an die Erben gestellt hat, und erst jetzt durch den Verkauf tatsächlich das Objekt zu Geld gemacht wurde (und damit letztenendes auch der Wert der Immobilie bestimmt wurde), steht nun die Frage im Raum, ob sie überhaupt noch Ansprüche hat. ... Wir wissen dass die Verjährung eigentlich drei Jahre beträgt, aber sind uns unsicher inwiefern dies durch die lange Anfertigung des Gutachtens und die weiteren Jahre bis zum Verkauf sowie die "Erhebung" des Pflichtanteils beim Nachlassgericht die drei Jahre beeinflussen.
Enterbte Ehefrau, Vermächtnis und Restpflichtteil
vom 9.7.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erbin B. ist der Meinung, dass die gegenständliche Teilauseinandersetzung für das Auto alleinige Angelegenheit der Erbengemeinschaft ist. ... b) Gibt es die Möglichkeit dem Finanzamt oder der Kraftfahrzeugzulassungsstelle gegenüber, auf die nicht aufgelöste Erbengemeinschaft hinzuweisen und eine Abmeldung/Umschreibung oder ähnliches des Autos nur mit schriftlicher Zustimmung der Erbengemeinschaft zu verlangen? c) Ist eine der vorgenannten Stellen schadenersatzpflichtig, wenn ohne schriftliche Vollmacht oder schriftliches Einverständnis einer Erbengemeinschaft, Änderungen an der Zulassung des Autos vorgenommen werden?
Angemessene Ausgleichszahlung?
vom 25.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daher sind wir vier nun in einer Erbengemeinschaft zu je 25%, auch notariell im Grundbuch eingetragen. ... Die drei anderen Geschwister wollen nun die Auflösung der Erbengemeinschaft, wofür nur noch der Verkauf des Objektes in Frage kommt, da die im Haus wohnende Schwester (mit Partner) uns nicht auszahlen kann/möchte. ... Meine Mutter verzichtet bei Verkauf auf ihr Wohnrecht, der andere Mieter im Hause ist mit Kündigung und Auszug einverstanden.
"Verursachte" Nachlassinsolvenz
vom 19.3.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Ich bin Miterbe einer Erbengemeinschaft. ... Der Nachlass ist durch die Steuerforderungen, die allerdings erst beim Verkauf anfallen, wahrscheinlich überschuldet (nach aktueller Marktnachfrage, pers.
Bedingte Zahlungsverpflichtung
vom 3.12.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die ursprüngliche Erbengemeinschaft ist aufgelöst. Jetzt ist innerhalb der Notarurkunde in einer Klausel folgendes geschrieben: Bedingte Zahlungsverpflichtung: Veräußert der Erwerber oder sein Rechtsnachfolger das in Ziffer I. 1. bezeichnete Grundstück innerhalb von fünfzehn Jahren ab dem Tage des Besitzüberganges ganz oder in Teilen, so hat er 25 % des Verkehrswerts des Grundstücks im Zeitpunkt der Veräußerung, an XXX (Schwester meiner Freundin) bzw. den Erben hinauszuzahlen. ... Ist diese Klausel dann ungültig oder hat dann die Schwester bzw. deren Erben noch eine Chance das Grundstück und die Modernisierungen anzufechten?
Übervorteilung durch Geschwister
vom 25.12.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Folgender Sachverhalt: ein Elternteil ist gestorben und eines der Kinder scheint mit dem verbleibenden Elternteil gemeinsam die anderen Kinder zu übervorteilen. Bisher haben diese Beiden (ein Kind und Elternteil) die Erbmasse und die Vorgehensweise gegenüber den anderen Kindern erfolgreich vor den anderen Kindern verheimlicht und diese anderen Kinden wurden bisher hinsichtlich einer möglichen Erbregelung auch von keiner offiziellen Seite (Nachlassgericht oder ähnliches) kontaktiert. Jetzt kam heraus, dass dieses eine Kind und der Ehepartner des Verstorbenen das Haus veräußern wollen.
Streit um Offenlegung
vom 21.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Testament bestimmt den überlebenden Ehepartner als Erben. Bei Tod des Überlebenden sollen dann Sohn und Tochter zu gleichen Teilen erben. ... Mit dem Verkauf des Hauses der Mutter durch den Sohn wurde auch der Haushalt der Mutter aufgelöst.
Lagerung von Gegenständen in einem "fremden" Haus - Räumung möglich
vom 21.3.2021 für 75 €
Das Testament von Tante und Onkel besagt, dass die Erbmasse (Haus und Geld) wie folgt zwischen den Erben aufgeteilt werden soll: Jeweils ein Drittel soll an die beiden Töchter/Stieftöchter gehen. ... Nun zur Frage/zum Thema: Wir haben uns entschlossen, das Haus zu verkaufen; Interessenten gibt es schon. ... Welche Möglichkeiten haben wir, die Erbengemeinschaft bzw. meine drei Miterben dazu zu bringen, die Nachlassgegenstände aus dem Haus zu bringen und z.B. bei einer Spedition bis zur Einigung kostenpflichtig einzulagern?
§ 2038 BGB
vom 17.8.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/745.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 745 BGB: Verwaltung und Benutzung durch Beschluss">§ 745 Abs. 3 BGB</a> steht dem Verkauf einer Immobilie aber gemäß des beigefügten BGH-Urteils nicht entgegen, so dass die Erbengemeinschaft auch mit Mehrheit den Verkauf einer Immobilien beschließen kann, sofern der Preis einigermaßen angemessen ist. ... Aufl. § 2038 Rdn. 30; Ann, Die Erbengemeinschaft S. 22 f.; Brox, Erbrecht 21. ... In diesem Zusammenhang misst das Berufungsgericht den wirtschaftlichen Auswirkungen der beabsichtigten Veräußerung zu wenig Gewicht bei. 23 Durch den Verkauf des Grundstücks wäre der an die Erbengemeinschaft zu zahlende Erlös im Wege der dinglichen Surrogation an die Stelle der Immobilie getreten (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2041.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2041 B
Aufteilung Grundschuld
vom 24.8.2021 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Wir bzw. die Bank hat aus einem geerbten Grundstück nach Verkauf die Grundschuld des Neuerwerbers bekommen. Über die Aufteiung besteht zwischen den Erben keine Einigkeit, so dass die Bank den Betrag beim Gericht hinterlegen wird.
Gemeinschaftserbe
vom 9.11.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage jetzt: Wie wäre das ganze zu trennen, wenn z.B. meine Mutter ihre Wohnung verkaufen möchte?
Erbaufteilung Kosten
vom 15.7.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einer der Erben ist Privatinsolvent und hat einen Vermögensverwalter im folgenden RA A genannt und der andere hat durch eine Behinderung einen Vormund. ... Da durch komplizierte Verträge noch Belastungen im Wert von 130.000 auf dem Haus standen, haben wir entschlossen die Immobilie zu verkaufen. Nach dem Verkauf blieb eine Summe von knapp 30.000 Eur sowie mit dem Verkauf verbundene Kosten in Höhe von 6000 Eur übrig.
Teilungsversteigerung
vom 10.7.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Mitglied einer 2-Personen Erbengemeinschaft.Es liegt ein Erbschein vor, der jeden Erben mit der Hälfte (1/2) begünstigt. ... Im Grundbuch sind wir als "in Erbengemeinschaft" eingetragen. ... II ind III lastenfrei. Über den Verkauf kam keine Einigung zustande.