Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

416 Ergebnisse für schenkung haus nachlass tod

Filter Erbrecht
Notar verweigert Auskunft und Kopie zu "altem" und neuen Testament
vom 18.10.2009 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, nach dem Tod meiner Mutter vererbte mein Vater mir notariell den Resthof, die Ländereien wurden notariell von beiden bereits Jahre zuvor auf die 6 Kinder vererbt (Nießbrauch/Pacht verblieb bei den Eltern. Meine notariell festgelegten Pflichten: ggfs Pflege meines Vaters bei mir zu Hause - Grabpflege 25 Jahre, ferner putzen, Besorgungen in seinem Haus, so lange er dort bleibt.Vor 3 Jahren machten wir zudem einen Schenkungsvertrag über 1 Oldtimer-Traktor für meinen Sohn - der Traktor steht noch bei ihm im Schuppen. Jetzt plötzlich und ohne irgendwelche Beanstandungen zu meiner Person/Kinder bzw unseren tagtäglichen Bemühungen bezog ein Bruder von mir (geschieden,neue Lebensgefährtin) das Haus und übernimmt alle Besorgungen etc.Gleichzeitig erfahr ich über meinen Vater, er werde jetzt den Bruder testamentarisch als Alleinerbe einsetzen.
Bitte anderen Anwalt zum Zusatzthema !
vom 3.8.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei mir ist das so, denn ich habe jetzt schon die Hälfte eines Hauses und bekomme davon nach wie vor keine Miete. ... Kann da meine Großmutter die Mieten kassieren auch wenn sie nicht Eigentümerin des Hauses ist ? ... Falls dies wirklich so ist und ich dies beim Tode meiner Oma durch Testament erfahre, kann ich dann die in der Zeit, wo ich schon Eigentümer war angefallene Mieten einfordern oder muss ich jetzt schon was wegen etwaigiger Verjährungen unternehmen ?
Vor- und Nacherbschaft
vom 30.11.2010 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Bau des Hauses von Sohn 2 erfolgte 1978 direkt am Elternhaus) Insgesamt sind im Nachlass noch Wiesengrund-stücke und Bargeld im Wert von ca. 100.000 € vorhanden. ... Frage: Soll Sohn 2 das Haus, wie im Testament niedergeschrieben, bekommen?
Kinder aus erster Ehe/Alleineigentümerschaft/ Pflichtteilregelung
vom 9.12.2022 für 200 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Das Geld wurde für die Renovierung und den Umbau des Hauses verwendet. ... •Es soll das privilegierte Anfangsvermögen (Erbe, Schenkung) der Ehefrau zukommen, da die Gelder von der Ehefrau zum Umbau des Hauses (Innenausbau, neues Dach, Carport, Außenanlagen) verwendet und so zur Erhöhung des Erbes beitrugen. ... •Den Ehepartnern soll gegenseitig ein Wohnrecht eingeräumt werden, damit sie bis zu ihrem Tode in jedem Fall in der Immobilie bleiben können.
Erbrecht - Testament / gesetzliche Erfolge
vom 13.3.2020 für 58 €
Es wurde kein Ehevertrag geschlossen, also müssten sie in der gesetzlichen Zugewinngemeinschaft leben) Ehefrau hat eine Tochter aus erster Ehe, Haus und Grundstück in die Ehe eingebracht Ehemann hat zwei Kinder aus erster Ehe, die er aber nur mit dem Pflichtteil bei Erbschaft berücksichtigen möchte der Ehefrau ist es sehr wichtig, dass das Haus und Grundstück im Todesfall in die Hände ihrer Tochter kommt 1. ist dafür ein Berliner Testament die richtige Lösung? ... Was sollte im Testament vereinbart werden, um sicherzustellen, dass - Haus und Grundstück bei der Tochter der Ehefrau verbleiben - Kinder des Ehemannes nur den Pflichtteil erhalten 3. wie ist die Erbfolge im Todesfall a) wenn Ehefrau zuerst verstirbt b) wenn Ehemann zuerst verstirbt 4. aus welchem Vermögen wird der Pflichtteil der Kinder des Mannes berechnet a) wenn die Ehefrau zuerst stirbt b) wenn der Ehemann zuerst stirbt Vielen Dank im Voraus für eine Beantwortung meiner Fragen.
sohn testament,mutter begünstigte
vom 24.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
guten tag, folgende situation liegt vor. ich bitte um beurteilung oder tipps zur verfahrensweise. nach meiner scheidung hat mein sohn eine eigentumswohnung gekauft, die ich, u. seit 3 mon. mein verlobter, bewohne und durch den mietzins abbezahle. er selbst lebt nicht hier und möchte sie auch nicht nutzen.im hintergrund der entscheidung war eine sehr schlimme scheidung von meinem damaligen mann, seinem leiblichen vater. durch sein verhalten, des exmannes, steht zu befürchten, daß im falle des todes meines sohnes, mein exmann mich und meinen verlobten aus der wohnung haben will und alles dafür täte. ich weiß durch die scheidung zu was er in der lage ist um mich zu schädigen.der ex steht auch nach der scheidung finanz. und allg. wirtschaftlich bestens da. für fall des todes meines sohnes soll ein testament zu meinen gunsten als alleinige erbin notariell verfasst werden. meine fragen: was ist im vorfelde zu beachten? ... hinweise: der ex wohnt im eigenen haus, ich habe lebenslanges wohnrecht in der etw. mein verlobter hat einen mietvertrag mit meinem sohn. mein sohn ist 28J, nicht verheiratet und hat keine kinder. mein sohn wird in zukunft in kriegsregionen arbeiten und leben müssen. ich bin vollberufstätig, 56 J und 2009 in aktiver altersteilzeit. wenn der einsatz nicht reicht, lassen sie es mich per email wissen. ich danke ihnen und erwarte ihre antwort.
Erben u. Vererben - GBR und Niesbrauch
vom 8.2.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben folgende Fragen in Bezug auf erben und vererben, Testament, Schenkung an Kinder und Enkelkinder 1.Wir hatten ein sogenanntes Berliner Testament vor ca. 25 Jahren bei einem Notar abgeschlossen. ... Wir haben ein Niesbrauch bis zum Tod des letztversterbenden im Übertragungsvertrag für die Häuser vereinbart. Der Niesbrauch beträgt derzeit monatlich je Haus 750 €.
Schulden im Erbe verrechnen und Erbe auf Raten?
vom 1.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt: Meine Mutter (2002 geschieden) und ich (einziger Sohn, ledig, keine Kinder) haben zu gleichen Teilen von dem Lebensgefährten meiner Mutter geerbt. Nun haben wir zusammen einen Erbvertrag erstellt in den wir uns gegenseitig als Alleinerben eingesetzt haben. Meine Mutter hätte zwar gerne wenn Sie stirbt das meine Schwester nichts erbt, nicht weil sie sich nicht leiden können sondern vielmehr weil meine Schwester viele Schulden (letzter Stand ca. 30.000 Euro) hat und immer noch macht, seit Jahren von Hartz IV lebt, ihre Einstellung zum Arbeiten und allem anderen sehr bescheiden ist und keine Änderung der Einstellung in sicht ist.
Änderungsvorbehalt Erbvertrag Folgen
vom 26.10.2020 für 500 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Dem Längstlebenden bleibt es jedoch vorbehalten, hinsichtlich eines 4/10 Anteils seines Nachlasses anderweitig zu verfügen. ... Kämen Schenkungen, Vermächtnisse oder Erbeinsetzungen nicht einem Rücktritt gleich, weil sie das "Paket" des Schlusserben schmälern? ... Die Mutter versicherte zuletzt im Sommer 2016, dass weder deren Schwester U noch deren Sohn C sich etwas aus dem Nachlass versprechen können, außer des bekannten Vermächtnisses!