Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

571 Ergebnisse für geschwister pflichtteil

Filter Erbrecht
Umgehung des Pflichtteilanspruches
vom 10.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Stiefvater ist vor Jahren verstorben, meine leibliche Mutter hat das Haus geerbt und nun höre ich, dass meine Mutter meinen beiden anderen (Halb)geschwister ihr ganzes Vermögen schon zu Lebzeiten vermachen will, damit ich bei ihrem Tode völlig leer aus- gehe.
Erbrecht - Enteignung eines Kindes durch Verschenken des Elternhauses
vom 11.12.2021 für 60 €
Ich habe zwei Geschwister. ... Nach dem Tode des Letztüberlebenden sollte der Nachlass als Ganzes zu gleichen Teilen von meinen beiden Geschwistern und mir geerbt werden. ... Frage Kann mich meine Mutter enterben, in dem sie das Haus und weitere Vermögenswerte ganz oder teilweise an meine Geschwister oder deren Kinder verschenkt und gehe ich dann nach Ablauf von 10 Jahren leer aus oder wäre das dann eine böswillige Schenkung bzw. eine beeinträchtigende Schenkung nach § 2287 BGB?
Erbrecht/Niessbrauchsrecht
vom 17.2.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann Sie,falls sie nicht da wohnenbleiben will,auch das Niesbrauchsrecht ablehnen und stattdessen den Pflichtteil an der Immobilie fordern?
Erbrecht Patchwork Family
vom 21.4.2021 für 52 €
Insgesamt sind wir 6 Geschwister, 4 Geschwister sind aus der Ehe mit meiner Mutter, 2 Geschwister, Halbschwestern, hat mein Vater mit in die Ehe gebracht.
Hausübergabe an Sohn
vom 14.7.2023 für 53 €
Wird dies dann erst nach unserem Ableben geklärt und ist dieser Wert vom Haus der zum jetzigen Zeitpunkt bewertet wurde dann ausschlaggebend (für den Pflichtteil der Tochter).
Erbschaftsausschlagung - Anteile für Mutter und Tante bei Erbauschlagung des Kind
vom 17.7.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgende Familiensituation haben wir: - Vater verstorben, hat keine Geschwister - nur mich als einziges Kind - Ehefrau (also meine Mutter) lebt soll maximales Erbe bekommen inkl. meinem Anteil - Meine Vater hat noch eine Tante, mit Tochter, die wiederum auch eine Kind hat - sonst keine Familienverwandten vom Vater bekannt Wenn ich mein Erbe komplett ausschlage, wieviel würde meine Mutter bekommen und welchen Prozentanteil vom Barvermögen und Eigentumswohnung würde die verbleibende Tante und deren Nachfolge bekommen?
Erbfall - Stiefkinder fordern wegen Schenkung Pflichteilergänzungsanspruch
vom 26.10.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Berücksichtigt sind in diesem: Ihr Ehemann mit 50% (Nicht mein leiblicher Großvater) Meine 2 Geschwister und ich zu je einem Drittel an den verbleibenden 50% (Unser Vater, ihr Sohn ist verstorben) Laut Bank geht es um ca. 150000€ 2007 hat der Großvater das Haus an meine Großmutter verschenkt und anschließend wurde die Immobilie verkauft.
Kinderloses Ehepaar: Pflichtteilsverzicht + Erbmasse gesetzlicher Güterstand
vom 22.5.2018 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Beseitigung braucht es einen Pflichtteils-Verzicht der Pflichtteils-Berechtigten per notarieller Urkunde. a) Wer ist in unserem Fall pflichtteilsberechtigt? ... Unsere Eltern würden selbst den Pflichtteil eher nicht einfordern! ... Und diese Informationen wandern zudem zu den Geschwistern.
Erbfolge (jur. Basiswissen)
vom 6.11.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Bin ich als Neffe 1 erbteilsberechtigt, kann ich auf einem Pflichtteil bestehen, wenn ja, wie hoch ist dann mein %ualer Anteil am Erbe?
Nachlass - Überblick - Überschuldung - Haftung
vom 16.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ordnung: 3 Geschwister aktuelle Situation: ·Kontakt zu den Geschwistern besteht aktuell nicht ·Unterlagen über das Erbe liegen nur den Geschwistern vor, von denen keine Auskunft zu erhalten ist ·Grundstück der Mutter wurde vor Jahren (ggf. mehr als 10 Jahre, jedoch noch keine Einleitung von Zwangsmaßnahmen durch das Kreditinstitut) für Kredite des einen Miterben belastet, ggf. besteht darüber hinaus Mithaft/Bürgschaft für diese Kredite (Angaben zu diesem Kredit liegen mir nicht vor) ·Ggf. wurde Teil des Grundstücks innerhalb des letzten Jahres auf Ehefrau eines Miterben übertragen (Schenkung); Verbindlichkeit lastet ggf. nur noch auf dem bei der verstorbenen Mutter verbliebenen Grundstückteils ·Mutter hat Miterben in den letzten Jahren laufend finanziell unterstützt ·Hinweis: Auf eine per Telefax erstellte Anfrage an die ortsansässigen Kreditinstitute hinsichtlich bestehender Kontoverbindungen mit gleichzeitigem Widerruf etwaiger Vollmachten wurde von der Mehrzahl der Institute nicht reagiert. ... - Habe ich bei Ausschlagen des Erbes einen Anspruch auf einen Pflichtteil/Pflichtteilergänzungsanspruch?
Wohnhaus an Schwester übertragen - Vorweggenommenes Erbe?
vom 13.1.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind 3 Geschwister und es gibt keine weiteren Kinder meiner Eltern. ... Sodass auch die Möglichkeit bestünde, dass ich meine Geschwister auszahle, sollte das einfacher sein. Falls die Hausübertragung eine Enterbung darstellt, stünde mir wohl nur mein Pflichtteil 1/6 zu.
Zahlung von Pflichtteilsansprüchen
vom 29.6.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ehefrau wegen Pflichtteil, sie wollte keinerlei Informationen geben -ihr Anwalt legte Berechnungen vor, von denen niemand wusste, ob diese korrekt sind -nach einigem Hin und Her mit Zahlungsvorschlägen von ihr (u.a. € 12.000), bat ich sie um Überweisung von € 12.000 (kam o.g. Berechnungen nahe), -sie zahlte nicht und Streitereien gingen weiter, sie legte immer neue Berechnungen vor, nach denen sich der Pflichtteil mehr und mehr verringerte -ich wollte nicht weiter streiten und bat darum, dass sie doch endlich überweisen sollte; meine Bitte bezog sich ausschließlich auf die Überweisung und beinhaltete weder Zahlen noch sonstige Daten -allerdings waren mit dieser Bitte natürlich die zuvor von mir angesprochenen € 12.000 gemeint, eine andere Zahlungsaufforderung gab es von mir nicht -sie zahlte aber nur € 10.000 ohne mündliche oder schriftliche Vereinbarungen zwischen uns -ich bestätigte ihr schriftlich den Geldeingang mit den Worten ‚Geldeingangsbestätigung ohne Vereinbarung’! -zwischenzeitlich waren meine Geschwister beim Fachanwalt für Erbfragen, welcher Fehler bei ihren Berechnungen und denen ihres Anwaltes offen legte, meine Geschwister erhielten je € 15.000 -mit diesem Kenntnisstand bat ich 2.