Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

277 Ergebnisse für testament tod mutter wohnung

Filter Erbrecht
alleiniges Hausrecht im gesamten Haus? (Wohnrecht laut Testament)
vom 11.11.2020 für 49 €
Im Elternhaus wo mein Vater mit mir wohnt habe NUR ich laut Testament Wohnrecht. ... Das Testament lautet wörtlich (Namen und Anschriften habe ich rausgenommen): „Wir, Eheleute (Vater) und (Mutter) sind uns einig dass nach unserem Tod unsere Tochter (Name) das Haus und Grund in (Haus A) erben soll. ... (Datum) (Unterschrift von Mutter) (Unterschift von Vater)
Erbe und Pflichtteil
vom 28.12.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darüber kann der Überlebende von uns nach freiem Ermessen entscheiden“ Das Vermögen meiner Eltern beinhaltet ein Haus (Wohnung 120 qm2 und Kellergeschoßwohnung 50 qm2), sowie ein Restdarlehen auf dem Haus. ... Nach Aussage meiner Mutter hat mein Schwager das Darlehen übernommen. ... Welche Ansprüche habe ich zurzeit und welche Ansprüche werde ich nach dem Tod meiner Mutter haben?
Trotz Erbvertrag: Vorerbe ändert Testament
vom 20.8.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Fall ist folgender: Im Jahr 2002 aufgrund des Todes des 1. ... Auch Erblasser 2 hat in diesem Erbvertrag bestimmt, daß nach seinem Tod alles Vermögen die Enkel erben. ... Gleichzeitig wird die Immobilie von der Mutter der Enkel bewohnt.
Kein Nachweis über Auslandsimmobilie
vom 12.4.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe folgenden Fall: Meine Mutter verstarb im April 2011. ... Seit dem Tod unserer Mutter besteht kein Kontakt mehr zur jüngeren Schwester und auch kaum zum Stiefvater. ... Eine Wohnung ist vermietet.
Besitzverhältnisse prüfen
vom 13.7.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe am Wochenende einen Anruf von der Polizei erhalten, dass meine Mutter in Ihrer Wohnung tot aufgefunden(natürlicher Tod) worden ist. ... Meine Mutter wurde gestern obduziert und ist vermutlich noch im Gewahrsam der Behörden. ... Dazu müsste ich doch in jedem Fall Ihre persönlichen Unterlagen in Ihrer Wohnung einsehen um eine Entscheidung treffen zu können ob ich das Erbe annehme oder ausschlage.
Berliner Testament und Nachtrag dazu
vom 6.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Eltern haben vor 30 Jahren ein gemeinschaftliches notarielles Testament errichtet, in welchem sie sich gegenseitig zu befreiten Vorerben eingesetzt haben. ... Nach dem Tod unserer Mutter hat sich unser Vater eine Freundin (hier C.)zu sich in das Wohnhaus geholt. ... Es ist ein von unserm Vater zeitlich nach dem Tod der Mutter handschriftlich verfasstes nicht notariell beurkundetes Nachtragstestament aufgetaucht.
Erbe: 3 Kinder- 3 Häuser-1 Haus vor Erbfall verkauft
vom 13.8.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie schließen mit ihrer Mutter einen Vertrag über eine Rückzahlung des Geldes in monatlichen Raten bis zum Tod der Mutter. ... Sie bezahlt an die Eltern/die Mutter lediglich die Miete für eine Wohnung. ... d)Erben die Nacherben das Haus von ihrem Großvater (das Testament wurde bei seinem Tod nicht eröffnet, es fand keine Erbauseinandersetzung statt)?
Nießbrauch an einer Wohnung
vom 21.3.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es gibt kein Testament und auch keinen Nachlass. Nach dem Tod der Mutter wurde die Wohnung von uns Kindern ausgeräumt. ... Müssen wir uns rechtlich absichern,eventuell durch eine Erbausschlagung oder endet jetzt, nach dem Tod der Mutter automatisch der Anspruch meiner Kusine auf Unterhaltskosten des Gebäude?
Hypothetisch der Fall, dass mein Vater die Wohnung nach diesen 3 Jahren verkauft und das Geld anderw
vom 3.3.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie hatten sich gegenseitig zum Erben via Testament eingesetzt. Vollerbe wäre dann ich alleine beim Tode des zuletzt Versterbenden. ... Kann man das mit einem Vertrag regeln der bestimmt, dass wenn die Wohnung verkauft werden sollte ich meinen Betrag erhalten werde und bei wem macht man das am Besten ?
Prüfung Testamentsentwurf
vom 12.4.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Was Sie außerhalb des Entwurfes vielleicht noch wissen müssen: -Die Mutter von X (Jahrgang 1930) ist verwitwet und lebt derzeit allein in einer Wohnung. ... Wir bestimmen, dass der überlebende Ehegatte sämtliche Regelungen dieses gemeinschaftlichen Testaments verändern darf. ... Sofern zum Zeitpunkt des Todes des überlebenden Ehegatten -Frau Mutter von X- (geb…) noch lebt, wird der Treuhänder angewiesen, ihr auf Lebenszeit eine Zuwendung von 200 EUR monatlich auszuzahlen.
kann man 2 mal erben ?
vom 12.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
guten abend ich schildere ihnen folgenden sachverhalt: meine tante ist im april 07 verstorben - sie hat keine kinder/ehemann ist auch schon verstorben/eltern sind auch verstorben - es gibt eine schwester (meine mutter) - einen bruder - ein bruder ist verstorben ,dieser hat zwei kinder meine tante ist/war eigentümerin von einem 6-familienhaus wovon eine wohnung meinen eltern gehört. nach dem tod meiner grosseltern ging dieses haus 4 wohnungen (eine wohnung gehörte meiner tante )an meine tante lt.testament: dieses testament wurde von ihren brüdern angefochten...schliesslich einigten sie sich das meine tante ihnen jeweils einen pflichteil von 50.000 dm auszahlte - meine mutter verzichtete darauf, da meine tante meiner mutter versprach ,dass nach ihrem tod alles an sie und später an uns (wir sind drei geschwister)geht: so jetzt meine FRAGE: lt.notar gibts jetzt kein TESTAMENT wo meine mutter als erbin nun drin steht !! ... und würde meiner mutter ihren pflichtteil von damals (50.000 dm) noch angerechnet werden ?
Erbanspruch nach Testament und Überlassungsvertrag
vom 24.2.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mal und lässt notariell ein Testament aufsetzen,in dem meine Stiefmutter als Alleinerbin eingesetzt wird (meine eigene Mutter verstarb 1999). Weiterhin wird in dem Testament festgelegt, dass, bei einem Verkauf seiner Eigentums- wohnung durch meine Stiefmutter, ich (Einzelkind) 50% vom Verkaufserlös erhalten soll, die andere Hälfte meine Stiefmutter. ... Genauer gefragt, wie hoch ist mein Anspruch auf das Erbe, wenn meine Stiefmutter nach dem Tode meines Vaters die Eigentumswohnung verkaufen würde (Verkaufserlös bspw. 80 T€, davon 50 % lt.
Auflage?
vom 30.8.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Nun habe ich meine kranke Mutter seit dem Tod ihres Mannes bei mir in der Wohnung aufgenommen und betreue sie. ... Könnte meine Mutter aus dieser Formulierung im Testament irgendwelche Ansprüche (neben ihrem Pflichtteilsanspruch) herleiten, etwa das die Nichte Geld für die Betreuung meiner Mutter aus dem Erbe zahlt, da sie selbst ja nicht für meine Mutter "da sein" kann? ... Der Verstorbene hat sich wohl vorgestellt, dass die Nichte als Alleinerbin wieder mit meiner Mutter in dieser Wohnung wohnt und sie betreut.
Wer und wann muss die Wohnung geräumt werden die mir vermacht wurde
vom 12.1.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
mein Mann hat den 1/2 anteil an einer Wohnung, von dem er der Eigentümer der hälftigen Wohnung schon war, vermacht bekommen. Die Einrichtung usw erbt die Mutter, der Vater ist im Ausland schon verstorben und die Sterbeurkunde wird nicht ans Nachlassgericht geschickt. ... Kann man die Wohnung nicht räumen lassen?
Erbe/Testament
vom 19.4.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe einige Fragen zum Testament meiner Mutter. ... Heute habe ich meine Wohnung vermietet. ... Meine Wohnung dort habe ich vermietet.
handschriftliches Testament bei Erbrecht
vom 14.6.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, habe eine frage zu dem testament meines stiefvaters. mein stiefvater hat vor zehn jahren bei seinem notar( oder anwalt für erbrecht) ein testament gemacht, bei dem meine mutter nach seinem tod noch 2 jahre wohnrecht in seiner wohnung hat. um meiner mutter gerecht zu werden hat er jetzt eines handschriftlich verfasst, in dem er festhielt daß sie nach seinem ableben wohnrecht auf lebenszeit hat. meine mutter hat davon eine kopie! frage : hat das 2. testament gültigkeit?
mutter will pflichtteil - tochter verliert ihr heim
vom 1.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte leserin, sehr geehrter leser, laut willen und testament meiner verstorbenen grosseltern, bin ich als alleinerbin bestimmt worden. meine mutter, die gemeinsame tochter meiner grosseltern, hat mich und ihr elternhaus nach meiner geburt verlassen, meine grosseltern übernahmen die pflegschaft für mich, adoptiert worden bin ich nicht. meine mutter pflegte seltenen kontakt zu mir und meinen grosseltern, ich erinnere mich daran, dass meine oma stets bemüht war, "habseligkeiten" bzw. ganze räume zuzuschliessen, wenn meine mutter zu besuch war, da sie in der vergangenheit desöfteren von ihrer tochter bestohlen und bedroht wurde. (hausrat und schmuck wurde entwendet und an vermeintliche freunde veräussert) meine mutter war im rotlichtmilieu tätig und brachte in regelmässigen abständen zuhälter mit in ihr elternhaus, die sie zu heiraten beabsichtigte. eben genannte aspekte bewogen meine grosseltern vermutlich dazu, mich als alleinerbin zu bestimmen. ich bin also im haus und unter fürsorge meiner grosseltern aufgewachsen, habe eine ausbildung zur erzieherin und das fachabitur absolviert und studiere seit herbst diesen jahres soziologie, psychologie und erziehungswissenschaften. mein grossvater verstarb im sommer 2001, wonach meine mutter wieder kontakt zum elternhaus aufnahm und den von meinem opa hinterlassenen alten bmw forderte, noch bevor er beerdigt war. sie ist seit abgebrochener ausbildung sozialhilfeempfängerin, hat häufig den wohnort gewechselt, ein weiteres kind (meinen halbbruder) gezeugt, geheiratet und ist seit sommer diesen jahres geschieden. bis vor kurzem lebte sie zussammen mit ihrem sohn und wechselnden partnern in einer wohnung. inzwischen lebt sie bei einem wohlhabenden mann mit haus und grundstück. meinen vater hat sie mir und meinen grosseltern seit meiner geburt vorenthalten. bis zu meinem 15. lebensjahr behauptete sie, sie wisse nicht, wer mein vater ist, ab dann sagte sie oft, er habe sich umgebracht. in meiner geburtsurkunde wurden hierzu keine angaben gemacht. meine grosseltern hatten seit jeher angst vor meiner mutter und waren mit der erziehung überfordert, einige zeit verbrachte meine mutter in einem heim für schwer erziehbare. meine grossmutter hat meiner mutter stets zum kontakt zu mir geraten und diesen gefördert. sie hoffte, dass sich meine mutter irgendwann einmal zu einem "guten menschen" entwickeln würde, gab diese hoffnung jedoch nach dem vorfall (forderung des bmw´s) zum sterbezeitpunkt meines grossvaters auf. sie wollte hiernach meine mutter gänzlich enterben. eine änderung des testamentes war jedoch nicht mehr möglich, da dieses nur mit einverständnis meines grossvaters möglich gewesen wäre, welcher bereits verstorben war. ab diesem zeitpunkt sagte mir meine grossmutter oft, dass meine mutter versuchen wird, mir das haus wegzunehmen, sobald sie gestorben sei. kurz darauf erkrankte sie an einem tumor, die erkrankung endete, nach einjährigem kampf, tödlich. im rahmen dieser zeit hat meine mutter sie drei mal besucht, 2 mal, weil ich sie inständig gebeten habe, sich von mir mitnehmen zu lassen, um ihre mutter zu besuchen und ein letztes mal, als oma weihnachten zu hause verbringen durfte, weil abzusehen war, dass sie bald sterben würde. meine oma war stets freundlich zu meiner mutter, weil sie bis zuletzt hoffte, die familie zusammenführen zu können. nach dem tod meiner grossmutter war ich, entgegen meiner hoffnung, allein. ich organisierte beerdigung, amtswege, renovierung omas alter wohnung und ermöglichte den einzug eines guten bekannten, der nun omas ehemalige etage bewohnt. ich verfüge über keinerlei einkommen, da ich aufgrund des geerbeten vermögens angeblich keine ansprüche auf staatliche hilfen habe. kindergeld bekomme ich nicht, da meine mutter mir den kontakt verweigert und nicht bereit ist, gelder für mich zu beantragen. meine mutter bezieht bezieht sozialhilfe und droht mir, dass das sozialamt das haus zwangsversteigern wird. sie sei angeblich "verpfiffen" worden und sei nun gezwungen, den pflichtteil einzuklagen. sobald ich aber nach ihrem sachbearbeiter beim sozialamt frage, wird sie aggressiv und fordert von mir, "den stein nicht ins rollen zu bringen"...vielleicht sei die sache untergegangen und ich wolle doch bestimmt auch nicht, dass sie mir das haus sofort wegnehmen. im testament wurde testamentsvollstreckung angeordnet, bis ich mein 24. lebensjahr vollendet habe. der vollstrecker hat auch das testament verfasst. der wert des nachlasses wurde damals (1998) mit 300.000 dm beziffert, im nachlassverzeichnis hat mein t.-vollstrecker einen aktuellen wert von 150.000 euro errechnet, ohne das haus und grundstück genauer begutachtet zu haben. der von meiner mutter geforderte pflichtteil soll angeblich 75.000 euro betragen. das haus ist jedoch baufällig, das mauerwerk ist schimmelig und marode, insgesamt befindet es sich in einem schlechten zustand. mein interesse ist es jedoch, das haus allmählich wieder herzurichten, wie es auch dem willen meiner grosseltern entspricht. meine mutter plant, ihren pflichtteil "am sozialamt vorbei" zu erhalten. ich bat sie mehrfach um eine gütliche einigung, sie verweigert jedoch jeglichen kontakt. mein t.
Hauskauf mit Mutter – was steht Bruder zu
vom 2.3.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe gemeinsam mit meiner Mutter (65) ein 3 Familienhaus erworben. 45 % hat meine Mutter bar zahlen können. ... Wohnung trägt den Großteil der Nebenkosten meiner Mutter, den Rest zahlt sie selber. ... Da ich für alle weiteren Kosten aufkommen, ging ich davon aus, dass mein Bruder folgenden Anteil nach ihrem Tode erhält: Einlage meiner Mutter abzüglich der monatlichen Nebenkosten, die durch die Mieteinnahmen getragen wurden bis zum Tode. abzüglich 50 % der ortsüblichen Monatsmiete bis zum Tode. vom Rest die Hälfte.
Absicherung Kind aus erster Ehe
vom 25.11.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe kein Testament und nach dem Tod geht mein Vermögen je zur Hälfte an meine jetzige Frau und meinen Sohn .Richtig ? ... Was passiert denn , falls ich bei der Kreisverwaltung eine Verfügung Todes wegen hinterlege , in der mein Sohn im Todesfall Wohnrecht in der Wohnung hat ? ... Falls ich keine Verfügung oder Testament mache , wie kann ich denn die Hälfte des Vermögens für meinen Sohn bis zu dessen Volljährigkeit absichern ?