Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

526 Ergebnisse für anspruch erbe bgb miterbe

Filter Erbrecht
Erbverzicht bei Berliner Testament
vom 9.1.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben uns gegenseitig als Erbe eingesetzt und nach unserem Tod sollen meine beiden Brüder, ihre Schwester und ihr Neffe erben. ... In dem hypothetischen Fall, dass sie vor mir verstirbt:Geht ihr Erbanspruch vollständig auf ihren Ehemann, ihren Sohn oder anteilig auf die anderen 3 Miterben über? ... Geht im Fall, dass er vor mir versterben sollte, sein Erbanspruch auf seine Frau, seine Kinder oder auf die anderen 3 Miterben über?
Problem bei der Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft
vom 10.9.2024 für 64 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bis 2012 hat Erbe A und anschließend ein anderer Erbe B mit einer Vollmacht der Erbengemeinschaft betraut die Verwaltung der Immobilie übernommen. ... Frage: Welchen Auskunftsanspruch haben wir als Erben? ... Veruntreuung zu stellen Unsere Ansprüche aus Erbschaft nach § 199 Abs. 3a BGB unterliegen der 30 jährigen Verjährungsfrist.
Rechtsfolgen nach EigentumswohnungsÜbertragung von Todes wegen
vom 19.3.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
•Um mir mögliche Schwierigkeiten (Ansprüche) nach seinem Tod im Zusammenhang mit der ETW mit den Kindern zu ersparen, hat er mir vor 9 Jahren auch die 2. ... Problem: -Der Rechtsanwalt der Miterben schreibt nun jedoch, dass diese zweite Hälfte mir geschenkt worden sei und eine „Grundstücksschenkung“ erst mit Eigentums-Umschreibung im Grundbuch als vollzogen gelten würde ! ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/873.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 873 BGB: Erwerb durch Einigung und Eintragung">§ 873 Abs. 1 BGB</a> (vergl.
Wohnrecht, Schenkung, Pflichtteilsanspruch unter Geschwistern
vom 28.1.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Und wäre dann der Anspruch nicht unsinnig, wenn alle ihn geltend machen würden? ... Kann sie daraus irgendwie einen Anspruch geltend machen? Bezüglich dem Wohrecht meines Mannes: Handelt es sich um eine Schenkung oder eine Zuwendung im sinne von <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2050.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2050 BGB: Ausgleichungspflicht für Abkömmlinge als gesetzliche Erben">§ 2050 Abs. 3 BGB</a>?
Kontenauskunft, in welchem Umfang & Verwalter
vom 13.12.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich werde nun von einigen der Erben gebeten, ab unterschiedlichen Zeitpunkten, Auskünfte aus den Bankkonten zu geben. Mir ist klar, dass jeder Erbe einen Anspruch auf Auskunftserteilung hat. ... Ist der Verwalter beispielsweise verpflichtet sämtliche Kontoauszüge etc. zu kopieren und dem Erben diese zu übergeben?
Nachfrage
vom 23.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn beide mit der Auszahlung einverstanden sind, kann dann das Geld unbürokratisch auf die Beiden Konten der Erben übertragne werden ? Kann ich zudem alleine Auskunft über das Vermögen verlangen oder brauch ich dazu auch die Zustimmung der Miterben ?
Erbschaft vorab
vom 26.6.2022 für 32 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Das Erbe u.a das Haus wurde zur Hälfte an meine Mutter sowie je 1 viertel an die Geschwister übertragen. 1 der 2 Geschwister bewohnen nun zusammen mit der Mutter das Haus.
Zutritt zu geerbtem Haus ohne Erbschein?
vom 17.12.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich gelesen, dass wir als offiziell anerkannte Erben (Schreiben vom Nachlassgericht liegt vor) Zutritt zu dem Haus bekommen sollten, um uns einen Überblick über die finanzielle Lage verschaffen zu können.
Erbausschlagung trotz Teilabtretung Erbteil
vom 21.11.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind eine Erbengemeinschaft aus 7 Erben. Es ist das Erbe meiner Mutter und die Erbengemeinschaft besteht aus meinen 4 Geschwistern, meiner Wenigkeit und noch 2 Nichten, Meine ältere Schwester hat ihr Erbe ausgeschlagen, weil sie völlig überschuldet ist. ... Nun ist das Erbe komplett aufgelöst und ich habe alle Anteile gemäß Erbschein ausgezahlt.
Aufbewahrung/Verteilung oder Verwertung von Nachlass
vom 18.1.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Abend, ich bin mit einer weiteren Person gemeinschaftlicher Erbe. ... Mir ist bekannt, dass erbrechtliche Ansprüche erst nach 30 Jahren verjähren. ... Sobald der andere Erbe Ansprüche erhebt, werde ich ihm selbstverständlich den zustehenden Anteil des Erlöses aus der Nachlassverwertung bezahlen.
Haus der Großmutter
vom 18.5.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Großmutter ist seit dem 25.05.2006 in einer beschützenden Abteilung im Pflegeheim wegen Alters - Demenz.Meine Mutter ist die gesetzlich bestellte Betreuerin.Es besteht eine Erbengemeinschaft für das Haus der Großmutter zwischen ihr und meiner Mutter.Ich habe in dem Haus bis letztes Jahr seit meiner Geburt(1970)gewohnt.Im August letzten Jahres bin ich ausgezogen und möchte nun wieder einziehen und das Haus auf eigene Kosten renovieren lassen.Meine Muter ist damit einverstanden da das Haus sonst leerstehen und verkommen würde.Meine Mutter und ich sind jeweils Einzelkinder. Frage:Was muß ich bzw. meine Mutter beachten?Wie ist die Rechtslage?