Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

395 Ergebnisse für erbe tod eltern bruder

Filter Erbrecht
Erbausschlagung eines Elternteils zugunsten des Sohnes, Erbschein, Frist
vom 10.10.2020 für 65 €
Nach dem Tod meiner Schwester ohne Abkoemmlinge und Ehepartner sind meine beiden Eltern als gesetzliche Erben zu gleichen Teilen im Testament genannt. ... Als der einzige verbliebene Abkoemmling meiner Eltern bin ich als gesetzlicher Nacherbe genannt: „und sofern sie [meine Eltern] vor mir ableben sollten, mein Bruder...". ... Meine Mutter moechte Ihr Erbe antreten.
Erbfolge nach Adoption
vom 18.6.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir waren drei Geschwister, ein Bruder verstarb vor einigen Jahren, hinterließ ein Kind. ... Das gemeinsame Testament unserer Eltern sieht vor, daß nach dem Tod des Längstlebenden (=Vater) die drei Kinder bzw. in der Folge deren Nachkommen zu gleichen Teilen erben.
Übergabe des elterlichen Hofes zu Lebzeiten
vom 18.7.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, vor einiger Zeit habe ich mir die Frage gestellt, ob mein Vater den elterlichen Hof bereits an meinen Bruder übergeben hat. ... Mir ist nicht ganz klar, ob mein Bruder nun bei Tod der Eltern seine Schwestern ausbezahlen muss oder nicht.
Ausgeschlagener Erb-Pflichtteil
vom 26.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meine Mutter ist im Februar 1993 verstorben, ich war damals 20 Jahre alt und habe beim Amtsgericht gegenüber meinem Vater meinen gesetzlichen Erb-Pflichtteil ausgeschlagen.Mein Bruder war damals 17 Jahre,halbwaise. Es bestand ein Ehe- und Erbvertrag zwischen meinen Eltern(näheres ist mir hierzu nicht bekannt). ... Bzw. besteht die Möglichkeit diesen aktuell einzuforden durch den damaligen Tod meiner Mutter?
Erbrecht – wie weiter?
vom 30.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beide Eltern leben noch und haben zwei Kinder (Erbe A + B). Erbe B benötigt Geld zum Existenzaufbau. Erbe A schlägt vor, noch zu Lebzeiten der Eltern den halben Wert von Haus und Grundstück an Erbe B auszahlen und erhält dafür bei Erbeintritt Haus und Grundstück.
Todesfall
vom 19.9.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, für die Beantwortung folgender Frage bin ich Ihnen dankbar: Mein jüngerer Bruder und ich werden das Vermögen unserer Eltern nach deren Tod zu gleichen Teilen erben.
Erbrecht Erbengemeinschaft
vom 18.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Bruder und ich haben je 1/6 der Erbmasse meines verstobenen Onkels geerbt. ... Das Erbe ist aufgeteilt es steht lediglich noch eine Immobilie zum Verkauf. Unsere Mutter lebt noch , jetzt ist mein Bruder verstorben.
Bestattungskosten für Halbgeschwister?
vom 1.9.2009 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Bruder meiner Mutter ist verstorben. ... Die Großeltern, Eltern und seine Ehefrau sind bereits verstorben, eigene Kinder hatte er nicht. ... Der Verstorbene lebte bis zu seinem Tod in Niedersachen.
Erbrecht notariell erstelltes Nachlassverzeichnis
vom 21.4.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Mutter ist verstorben und hat meinen Vater als Erben eingesetzt! Mein Bruder und ich sind Pflichtteilsberechtigte! ... In den letzten 10 Jahren ist die Immobilie meiner Eltern verkauft worden, ich benötige eine Übersicht über den Nachlass meiner verstorbenen Mutter da mein Vater dement ist und demnächst wohl zum Pflegefall wird!
Erbengemeinschaft, Anteil vererben?
vom 26.9.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau bildet zusammen mit ihrem Bruder eine Erbengemeinschaft, in ihrem Testament möchte sie mich als Alleinerben einsetzen. Die Erbengemeinschaft besitzt 4 kleine, etwa gleichwertige Wohnungen, von denen jeweils 2 von meiner Frau und mir genutzt werden und 2 von ihrem Bruder und seiner Frau genutzt werden. Eine Auflösung der Erbengemeinschaft lehnt der Bruder ab.
Pflichtteilsansprüche nach veränderter finanzieller Situation
vom 16.7.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im derzeit bekannten Testament ihrer Eltern (Berliner Testament, Großvater 2008 verstorben) wurde bzgl. meiner Mutter § 2338 BGB, Pflichteilsbeschränkung wegen Überschuldung in guter Absicht festgelegt. Testamentsvollstrecker ist der Bruder meiner verstorbenen Mutter. Seiner Ansicht nach ist (war) meine Mutter "enterbt und eh raus" aus dem Erbe meiner Großmutter (Haus, Barvermögen etc.).
Bewertung von Erbvorauszahlung
vom 3.3.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt liegt vor: 1.Von meinen Eltern bekam ich 1989 ein Darlehen von 155.000 Euro, um ein Haus für unsere Familie zu kaufen. 2.In dem notariell beglaubigten Darlehensvertrag wurden folgende Bedingungen festgesetzt: - Das Darlehen ist gestundet und wird beim Tod des letztverstorbenen Elternteils fällig. - Das Darlehen ist mit 4 % jährlich zu verzinsen. 3.Diese Zinsen waren gedacht als Alterssicherung für die Eltern und als Möglichkeit, zu einem späteren Zeitpunkt wieder Kapital zur Verfügung zu haben, um meinen jüngeren Bruder finanziell in ähnlicher Weise unterstützen zu können. Zu einer Zahlung an meinen Bruder ist es aus verschiedenen Gründen aber nie gekommen. 4.Auf Initiative der Eltern hin wurden die Zinszahlungen ab dem Jahr 2002 ausgesetzt. 5.Im Testament der Eltern steht, dass das Vermögen „zu gleichen Teilen" an mich und meinen Bruder übergehen soll. ... Hat mein Bruder einen Rechtsanspruch auf solch eine Ausgleichszahlung?
Frage zum Testament
vom 28.11.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Partner hat 3 Geschwister. 1961 bezog die 6-köpfige Familie ein Haus, das auf Erbpachtgrund in Eigenleistung fertiggestellt wurde. 1988 haben die Eltern dann ein privatschriftliches Berliner Testament errichtet. ... In diesem Testament wurde auf das Testament aus 1988 insofern Bezug genommen als der Vater u.a. anführt: „Ich will ein Testament errichten und bin durch frühere Verfügungen von Todes wegen hieran nicht gehindert" und „hiermit widerrufe ich alle Verfügungen von Todes wegen." In diesem Testament wurde u.a. der Bruder zum Alleinerben bestimmt. 1993 wurde das Haus an den Bruder verkauft. 1999 errichtete der Vater nochmals ein privatschriftliches Testament, in dem er lediglich zwei Sparbücher erwähnt, mit denen 2 Personen aus dem engen Familienkreis bedacht werden sollen. 2011 im November verstarb nun der Vater.
Ausgaben beim Pflichtteil
vom 16.6.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin neben meinem Bruder Erbe meiner Mutter, die nach meinem Vater gestorben ist. Mit Testament hatten meine Eltern damals meine andere Schwester enterbt. ... Um den Wert des Erbes zu berechnen, möchte ich nur für die Ausgabenseite wissen, 1.ob neben den Beerdigungskosten beispielsweise auch die seit dem Tod meiner Mutter von meinem Bruder und mir weiter gezahlten laufenden Abgaben/Kosten für die Wohnung wie Grundsteuer, städtische Abgabe, Strom, Versicherung, nötige Renovierungen etc. vom Wert des Erbes und des Pflichtteils abgezogen werden können. 2.
Überlassung und Erbauseinandersetzung: Gleichstellungsgeld - Schenkungssteuer?
vom 22.1.2021 für 73 €
Guten Abend, es geht um die Auflösung einer Ergemeinschaft und vorgezogenes Erbe zu Lebzeiten und der Frage, ob bei einer Gleichstellungszahlung durch einen Bruder an die Schwester eine Schenkungssteuer anfällt. Konkret geht es um folgendes: Vater, Bruder und ich (Schwester) sind bereits länger eine Ergbemeinschaft nach dem Tod meiner Mutter vor 15 Jahren bzgl. eines Hauses. Momentan gehören meinem Bruder und mir je 25% und meinem Vater 50% vom Haus.
Erbfolge Freibeträge
vom 24.5.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Beide Eltern sind inzwischen verstorben, das Nießbrauchrecht ist gelöscht. ... Meine Frage lautet: Wenn meine Schwester stirbt und ich das Haus übernehme, wird dies dann als nachrangiges Erbe meiner Eltern an mich angesehen oder vererbt in diesem Fall meine Schwester das Haus an mich. Falls ich vor meiner Schwester sterben sollte, ist das dann als Erbe von den Großeltern an die Enkel anzusehen?