Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

53 Ergebnisse für pflichtteil nachlass erbfolge erbberechtigt

Filter Erbrecht
Erbberechtigte und Pflichtteil
vom 25.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Von Seiten meines Mannes gibt es keinerlei Erbberechtigte, ich habe außer meine beiden Kinder auch niemanden sonst. Ist mein uneheliches Kind in gleichem Maße erbberechtigt wie mein eheliches? Wer erbt was in welcher Höhe (Prozent), einerseits beim Ableben meines Mannes, andererseits nach meinem Tod, gemäß des gesetzlichen Pflichtteils?
Erbschaft Pflichtteil?
vom 30.1.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Bekommt meine Mutter einen Pflichtteil ? Bin ich erbberechtigt, oder auch ausgeschlossen, weil meine Mutter enterbt wurde ?
Schenkung als vorgezogenes Erbe - Pflichtteil
vom 7.10.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Übertragung erfolgte notariell "im Wege der vorweggenommenen Erbfolge" und „im Hinblick darauf, dass der Übernehmer die Grundschuld auf dem Haus durch Zahlung in Höhe von 65.000 DM abgelöst hat". ... Erbberechtigt ist neben mir auch der einzige Sohn meiner verstorbenen Schwester.
Pflichtteil -Erbrecht
vom 28.3.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich möchte gern wissen ob mir als Mutter, nach dem Tod meines Sohnes ein Pflichtteil zusteht. ... Ich habe die Kosten für die Bestattung bezahlt, jetzt weigert sie sich diese aus dem Nachlass zu erstatten. Muss ich den Nachlass beweisen?
Ist eine nachträgliche Aufstockung Pflichtteils möglich?
vom 4.4.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Durch den Tod dieser Tochter ist ein Enkelkind erbberechtigt. ... Der Sohn (hier Antragsteller), wurde im gleichen Verfahren, siehe mittlere Tochter, mit 20000 Euro als Pflichtteil abgefunden. ... Fragen: 1) Ist eine Aufstockung des Pflichtteils, nach den oben angegebenen Informationen, noch möglich?
Pflichtteil - wer muss auszahlen?
vom 29.9.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun will die übergangene Schwester ihr Pflichtteil. 1) Muss sie sich in Bezug auf ihr Pflichtteil an den Häusern der Schwestern an diese wenden oder bin ich für die Auszahlung verantwortlich? Ich vermute ich muß nur für die Werte auszahlen, die ich selbst geerbt habe. 2)Gibt es Richtlinien für die Bewertung von Immobilien für die Auszahlung von Pflichtteil Anspüchen (Neupreis?)
Nachlass - Pflichtantei trotz Testament
vom 21.8.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein verstorbener Mann und ich haben uns in einem handschriftlichen Testament (ohne Notar) gegenseitig als alleinige Vollerben eingesetzt. Das Nachlassgericht hat mich nun als Erbin anerkannt, allerdings mit dem Hinweis: 'Auf den Pflichtanteil der Mutter wird hingewiesen'. Wir haben gemeinsam ein Haus erworben, auf dem noch immer Kredite lasten, allerdings inzwischen weitaus weniger, als der Wert des Hauses ist.
Pflichtteil vermindert sich, wenn die Häuser absichtlich nicht vermietet sind und der
vom 22.12.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich bin Erbberechtigt, meine Oma ist tod. ... Da ich davon ausgehen muss, da ich enterbt bin und einen Pflichtteil von 25 % bekomme, der hauptsächlich in Immobilien liegt, hier also meine Tante mich auszahlen müsste, hätte ich gerne gewisst, wie sich das berechnet. ... Wenn nun absichtlich die Häuser leer stehen, sind die Häuser offenbar weniger wertund ich bekomme dann einen viel gerigeren Pflichtteil !
Verteilung Vermögen, Berliner Testament
vom 15.9.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollte eines unserer Kindern seinen Pflichtteil verlangen, so soll es nur diesen erhalten und dabei soll es dann auch bleiben. Bei Wiederverheiratung oder dem Tode des Letztlebenden soll der Nachlass an unsere Kinder 1, 2, 3, und 4 nach der gesetzlichen Erbfolge übergehen. " Hier die Fakten; Vater ist vor 4 Jahren verstorben.
Wer erbt, wenn Eigentum nicht im Grundbuch eingetragen?
vom 19.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da es kein Testament meiner Mutter gab, trat die gesetzliche Erbfolge ein, wonach ich und mein Vater die Erben waren. ... Was passiert, wenn mein Vater und seine neue Frau testamentarisch festhalten, dass bei Tod eines der beiden, der Ehepartner zuerst erbberechtigt ist und die Kinder erst nach Ableben des anderen erben, und mein Vater vor seiner neuen Frau stirbt? Dadurch, dass ich nicht im Grundbuch eingetragen bin, würde doch seine Frau alles erben und wenn sie stirbt, würde ich dann ganz leer ausgehen, weil sie nur meine Stiefmutter ist oder würde ich trotzdem meinen Pflichtteil bekommen?
Klärung der Erbfolge durch Auslegung eines Berliner und eines einseitigen Testaments
vom 26.10.2009 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich zitiere nachfolgend die relevanten Abschnitte der Testamente bezüglich der Erbfolge. ... Erst nach dem Ableben von uns beiden sind die Kinder erbberechtigt.“ Bei der Testamentseröffnung wurde ich auf mein Pflichtteilsrecht hingewiesen, das sicher unstrittig ist, jedoch von einer Tochter auf Grundlage der Formulierung „vermache ich nichts“ angezweifelt wird. ... Es geht mir vielmehr darum, ob die Testamente dahingehend ausgelegt werden können, dass es sich bei Testament C um eine wechselseitige Verfügung handelt und meine Großmutter keine Änderung der Erbfolge durch ein „Herabsetzen“ auf den Pflichtteil mehr vornehmen konnte und ich damit zu einem Drittel gesetzlicher Erbe und Mitglied der Erbengemeinschaft werde/bleibe.
Berechnung Pflichtteilsergänzungsanspruch 2327 BGB
vom 25.11.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Großmutter E. verkauft zu Lebzeiten Ihr Häuschen für 190.000,-- Euro. 100.000 verteilt Sie unter der Verwandtschaft, die aus gesetzlichen Erben und Nichterben (C,D), besteht wie folgt: Person A erhält 30.000,-- Euro, Person A ist Sohn Person B erhält 20.000,-- Euro, Person B ist Tochter Personen C und D erhalten jeweils 10.000,-- Euro und sind Enkel der Großmutter E und Kinder von Person B (also noch nicht erbberechtigt.)
Scheinehe Erbe & Kinder
vom 8.7.2021 für 50 €
Falls der Ehevertrag nichtig sein sollte bekommt sie ja den Pflichtteil von 1/4 des Nachlasses, dazu kann sie ja einen Antrag als Zugewinnsausgleich erstellen da gesetzlich man in eine Zugewinnsausgleich Situation kommt wo sie die Hälfte des nachlasses in der Tasche hat da diese pauschalisiert wird, die Frage ist jetzt kann man den Zugewinnsausgleich anfechten? ... Ist sie erbberechtigt auch wenn sie keinen Deutschen Staatsbürgerschaft besitzt?