Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.035 Ergebnisse für kündigung frist kündigungsfrist kündigungsfristen

Abschiebung Leitender nach über 30 Jahren
vom 8.7.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aufgrund meiner Ablehnung wurde dann eine Vertragskündigung (Laufzeit noch 2,5 Jahre, Kündigung ein Jahr vorher) in Aussicht gestellt. ... Ist bei einer Kündigung eine Abfindung wahrscheinlich bzw. in welcher Höhe sollte diese in einem ggf.
Höhe Abfertigung
vom 8.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Abfindung: € 12,000 Gehalt Brutto: € 5.000 Kündigungsfrist: 1 Monat 1 Jahr bei UN gearbeitet 1 Jahr in Elternzeit B) Kann das so funiktioniernen?
Beurteilung Arbeitsvertrag - ist er Befristet oder nicht?
vom 15.10.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 26.11.2003 erhielt ich eine "Ordentliche Betriebsbedingte Kündigung" zum 31.03.2004.Übers Wochenende war ich arbeitslos und wurde am 5.4.2004 wieder eingestellt und zwar so:"Das AV beginnt am 5.4.2004 und ist bis zum 30.11.2004 befristet.Je nach Vertragsabschluß mit den Auftraggebern und nach Witterungslage kann diese Zeit verändert werden.Während der Saisonarbeit kann das Arbeitsverhältnis von beiden seiten mit einer Frist von 3 Tagen,auch ohne Angabe von Gründen, gekündigt werden".
Wie muß ich vorgehen, wenn ich eine Angestellte, die mich beleidigt hat und in Probezeit ist, kündig
vom 17.10.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte damen und herren, ich habe am 18.06.09 eine unbefristete anstellungsvereinbarung mit einer sechsmonatigen probezeit zum 01.11.09 mit meiner angehenden mitarbeiterin geschlossen diese denunzierte mich vor meinen geschäftspartnern als " ARSCHLOCH " nun möchte ich den vertrag aufheben Frage : wie muß ich vorgehen ? Mit freundlichen Grüßen
Rückzahlung `Weihnachtsgeld` (Jahressonderzahlung)
vom 27.12.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, der Vertragstext in meinem Arbeitsvertrag lautet: d. Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld): zusätzlich zur Vergütung erhält der Mitarbeiter mit dem Novembergehalt eine Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld), welches derzeit ein Bruttomonatsgrundgehalt beträgt. Die Jahressonderzahlung ist eine freiwillige Leistung des Arbeitgebers, auf die auch nach mehrfacher vorbehaltsloser Zahlung kein Rechtsanspruch besteht.
Arbeitsvertrag, Fortbildungsvertrag und möglicher Arbeitgeberwechsel
vom 23.5.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gemäß diesem Tarifvertrag beträgt meine Kündigungsfrist bei meiner Beschäftigungszeit einen Monat. In meinem Fortbildungsvertrag steht: "Kündigt der Arbeitnehmer vor Abschluss der Fortbildung das Arbeitsverhältnis [...], so hat der Arbeitnehmer die Kosten des Fortbildungslehrgangs gemäß §3 (Lehrgangskosten) und die für die Zeit der Freistellung gezahlten Vergütung zurückzuerstatten, die der Arbeitgeber bis zum Ausspruch der Kündigung oder bis zum Abschluss eines Aufhebungsvertrags tatsächlich getragen hat."
Beendigung eines Arbeitsverhältnisses wegen Burnout
vom 19.7.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich habe drei Monate Kündigungsfrist. Was mache ich mit dieser Frist? ... Das Arbeitsamt hat bestätigt, dass dann keine Sperrfrist verhängt wird, aber es bleiben dennoch die drei Monate Kündigungsfrist. – Kann ich mich arbeitssuchend melden bzw. beim Arbeitsamt vorstellig werden, obwohl ich krank geschrieben bin?
Chance auf Abfindung, Erfolgsaussicht bei Klage
vom 22.9.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Firma möchte mir unter Einhaltung der vorgegebenen 3-monatigen Kündigungsfrist kündigen. Die Kündigung erfolgt auf Grund der Tatsache das wegen Kostenreduzierungsmaßnahmen mein Aufgabengebiet (IT) zur Zentrale ins Ausland verlegt wird, also wird meine Stelle nicht neu besetzt. ... Ich habe nämlich morgen ein Gespräch mit dem Arbeitgeber zu dem Thema meiner Kündigung usw. und möchte erst mal keinen Fehler machen.
Wirksame Vereinbarung einer Probezeit
vom 28.7.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: Dame hat in unserem Betreib erst als Reinigungskraft gearbeitet auf geringfügiger Beschäftigung. Es bestand lediglich ein mündlicher, kein schriftlicher Arbeitsvertrag. Die Dame war ca. 1,5 Jahre bei uns beschäftigt.
Verbindliche Jobzusage kündigen?
vom 21.6.2023 für 34 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe mich auf 2 verschiedene Stellenangebote beworben. Habe nun bei einem Arbeitgeber zugesagt und dann 3 Stunden später die Zusage von einem anderen Arbeitgeber bekommen. Nun hat der erste Arbeitgeber mir eine E-Mail mit verbindlicher Zusage geschickt und ich solle in 4 Wochen den Vertrag vor Ort unterschreiben.
Kann ich fristlos kündigen
vom 5.12.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ein Mitarbeiter (Probezeit) hat weder am Montag noch am Dienstag die Arbeit angetreten - noch hat er uns eine Entschuldigung mitgeteilt. Ein andere Kollege hat ihn privat angemailt, darauf kam die Aussage, ich muss mich um jemanden pflegen, meine Freundin wollte gestern Bescheid geben ist aber nicht durchgekommen. (Telefon Fax und Mail sind bekannt, zudem wohnt dieser 3 km entfernt) Bis dato ist der Mitarbeiter weder erschienen noch hat sich bei mir gemeldet.
§ 622 BGB
vom 23.7.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage zur arbeitgeberseitigen Kündigung (Hinweis: das Kündigungsschutzgesetz ist aufgrund der geringen Mitarbeiteranzahl nicht anwendbar). ... Frage: muß die Kündigung gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">§ 622 Abs. 2 BGB</a> nun mit einer Frist von 2 Monaten zum Ende des Kalendermonats erfolgen (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">§ 622 BGB Absatz 2 Ziffer 2</a>) oder gilt der Arbeitszeitraum aus dem früheren Arbeitsverhältnis vom 1.1.1999 bis 30.11.2004 nicht mehr und damit kann das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von vier Wochen zur Monatsmitte oder zum Monatsende gekündigt (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">§ 622 Abs. 1 BGB</a>) werden??
Ist die Befristung des Arbeitsvertrages rechtens?
vom 10.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Und - ganz naiv gefragt - was würde den Arbeitgeber eigentlich daran hindern, eine Kündigung mit gesetzlicher Kündigungsfrist auszusprechen, wenn man ihn dazu zwingt, den befristeten in einen unbefristeten Arbeitsvertrag umzuwandeln?
Regelmäßiges Arbeitsverhältnis ohne Arbeitsvertrag
vom 4.9.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin bei einem Unternehmen seit elf Jahren beschäftigt. Erste sechs Jahre war ich als studentische Mitarbeiter tätig. seit dem Abschluss meines Studiums arbeite ich weiterhin für das gleiche Unternehmen. Mein alter Studentenvertrag hat seine Gültigkeit verloren, da ich kein Student mehr bin.
Befristung bei Wiedereinstellung
vom 22.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 31.01.06 beendete ich durch Kündigung meinerseits das Arbeitsverhältnis. ... Das Arbeitsverhältnis kann unter Einhaltung einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende gekündigt werden. Sollten für den Arbeitgeber längere Kündigungsfristen gelten, sind diese auch für den Arbeitnehmer maßgeblich."