Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.154 Ergebnisse für arbeitsvertrag arbeitszeit

Teilzeitanrecht am Vormittag
vom 25.6.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich arbeite seit 5 Jahren in meiner Firma in Vollzeit. Wir sind ca. 100 Personen, davon ca. 5 Personen in meinem Büro/Abteilung. Ich habe Teilzeit 25 Std beantrag ab 2016 Mo-Fr 9-14 Uhr.
Brückentag
vom 9.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserem Unternehmen werden seit über 10 Tage die Brückentage an einem Samstag raus gearbeitet. Der Termin für die Samstagarbeit wird vier Wochen vorher bekanntgegeben. Dieses Jahr kam fünf Tage vor dem gesagten Arbeitstermin ein Mitarbeiter zur Geschäftsführer und gab bekannt, dass er an diesem Samstag etwas vor hat und nicht arbeiten kann - auch den ganzen Mai nicht.
Stundenverrechnungslogik bei AT und zukünftiger Zeiterfassung (EUGH Urteil)
vom 30.3.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, Folgende Frage beschäftigt mich: Es erging eine neue Betriebsvereinbarung zur Zeiterfassung bei Außertariflichen Angestellten, als Ersatz für die Vertrauensarbeitszeit. Diese sieht eine Abgeltung des Gehalts von x% der Überstunden vor bei 40 Std Regelarbeitszeit (nehmen wir einfach 25 Std an - diese werden quasi garnicht erst erfasst). Danach werden die Stunden einem Arbeitszeitenkonto gutgeschrieben (Abrechnung erfolgt am Monatsende).
Fahrten vom Home-Office zu den Unternehmensräumen des Arbeitgebers
vom 28.10.2019 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Zusatzvereinbarung zu meinem Arbeitsvertrag steht folgendes: "Ab dem ... wird der Mitarbeiter seine Arbeitsleistung in seiner Wohnung ("häusliche Arbeitsstätte") erbringen. ... Ich bin davon ausgegangen, dass die Reisezeit als Arbeitszeit zählt bzw. ... Da ich jedoch laut Zusatzvereinbarung zum Arbeitsvertrag keinen Anspruch auf einen dauerhaften Arbeitsplatz in den Unternehmensräumen habe, wäre doch meines Erachtens nach mein Home Office die erste Tätigkeitsstätte.
Kündigungsfrist und -form als geringfügig Beschäftigte im öffentlichen Dienst
vom 14.9.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte meinen Arbeitsvertrag im öffentlich Dienst zum nächstmöglichen Zeitpunkt kündigen: Ich bin als Pädagogische Mitarbeiterin mit regelmäßig 5 Stunden wöchentl. an einer Verlässlichen Grundschule (VGS) tätig. ... Seit 01.08.2004 habe ich einen unbefristeten Arbeitsvertrag: "Vertrag für den regelmäßigen Einsatz und/oder den Einsatz auf Abruf von pädagogischen Mitarbeiterinnnen und Mitarbeitern an Grundschulen - Zwischen dem Land Niedersachsen vertreten durch die Grundschule xxx, in yyy / Schulleiter und zzz" -unterzeichnet vom Schulleiter und mir. Meine regelmäßige Arbeitszeit beträgt weiterhin 5 Stunden wöchentlich. 1.
Arbeitsrecht/Vertragsrecht: leibliche Tochter (13J) als Minijobberin zulässig?
vom 27.7.2022 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die tägliche Arbeitszeit würde 2h pro Tag nicht überschreiten (Jugendschutz). ... Die Mutter hat der Anstellung ebenfalls zugestimmt und würde auch den Arbeitsvertrag unterzeichnen als gesetzliche Vertreterin (gemeinsames Sorgerecht). ... Falls 1.) zulässig ist: Reicht es aus, wenn ihre Mutter den Arbeitsvertrag unterzeichnet?
Beträgt die Kündigungsfrist meinerseits nun 1 Monat (gemäß Manteltarifvertrag) oder 3 Monate (aufgru
vom 24.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitsvertrag enthält in Bezug auf die Kündigung folgende Formulierung: "Es gelten die tariflichen Kündigungsfristen. ... Meine Fragen sind: * Beträgt die Kündigungsfrist meinerseits nun 1 Monat (gemäß Manteltarifvertrag) oder 3 Monate (aufgrund des zweiten Satzes in meinem Arbeitsvertrag), jeweils zum Schluß eines Kalendermonats? * Oder widerspricht der zweite Satz meines Arbeitsvertrags der unten angegebenen "Anmerkung zu § 2 Ziff. 5 Abs.
Kameraüberwachung mit Ton und "Feiertagsstreichung"
vom 24.8.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Kameras in den öffentlichen Bereichen kann ich gut akzeptieren und tolerieren und habe mich mit einer Videoüberwachung im Arbeitsvertrag einverstanden erklärt. ... Da unsere Gespräche sich in einem hundertprozentig abgehörten Bereich abspielen habe ich hierbei zuletzt selbst verdeckte Ton- und Videoaufnahmen gemacht, die dokumentieren, dass die zulässige Arbeitszeit (48 Stunden) dauerhaft überschritten wird und es mit den verfügbaren Mitarbeitern nicht möglich ist den Betreib ohne dauerhafte Überschreitungen aufrecht zu erhalten. ... In dem steht: Die regelmässige wöchentliche Arbeitszeit (ausschlieslich der Pausen) beträgt 48 Stunden.
Pflicht/Bezahlung Überstunden/Bereitschaftsdienst
vom 14.12.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auszug aus dem Arbeitsvertrag bezüglich Überstunden: "Überstunden werden nur dann bezahlt, wenn sie vom Arbeitgeber ausdrücklich angeordnet wurden, die Arbeitszeit voll ausgenutzt wurde oder Nacharbeit nicht durch eigenes Verschulden erforderlich wurde. ... Irgendeine Erwähnung des Themas Bereitschaftsdienst existiert im Arbeitsvertrag nicht.
Kündigung, EILT
vom 28.7.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag steht nicht das er Unbefristetist ist und es steht auch nicht drinnen das er befristet ist, was drinnen steht ist, das ich eine Probezeit von 6 Monaten habe. folgendes: Heute musste ich bei meinem Chef antanzen, weil es angeblich paar Beschwerden über meine Arbeitsweise gegeben hat, er hat gesagt, das viele Faktoren zählen das er eine Kündigung ausschreibt.
Arbeitsrecht - AVR-Caritas - Betriebsvereinbarung zur Anrechnug von Fortbildungszeit
vom 4.12.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, ein Träger, der unter das Regelwerk des AVR-Caritas fällt, hat mit der Mitarbeitervertretung eine Regelung getroffen, dass die Teilnahme an angeordneten Fortbildungen dem Beschäftigten nicht mit der real aufgewandten Zeit, sondern entsprechend des Stellenumfanges angerechnet wird. D.h., nimmt eine Vollzeitkraft an einer ganztägigen Fortbildung teil, zählt der volle Fortbilungstag als Ist-Stunden (bei einer 40 Stundenwoche also 8 Stunden für eine ganztägige Fortbildung). Nimmt eine Teilzeitkraft mit einem Stellenanteil von 50% an der gleichen Fortbildung teil, werden für die gleiche Zeit der Anwesenheit bei der Fortbildung lediglich 4 Ist-Stunden angerechnet.
Dienstleister Minusstunden durch Kurzarbeit
vom 18.7.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Soweit ich gelesen habe gilt: "Minusstunden (§ 4.3 S. 2 MTV) seien die unter der individuellen regelmäßigen monatlichen Arbeitszeit liegenden Arbeitsstunden. ... Die ungenutzte Arbeitszeit sei zu bezahlen.
Konkurenzschutz
vom 4.4.2008 29 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das veranschlgt ca. 80% meiner Arbeitszeit. ... In meinem Arbeitsvertrag steht folgender Passus: _Kündigt der AN das Arbeitsverhältnis, so kann der AG eine Sperrfrist von bis zu 3 Monaten verhängen, bevor eine Neueinstellung bei einem direkten Konkurrenten des AG möglich ist.