Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

227 Ergebnisse für vertrag wettbewerbsverbot

Fragen zu Vertrag freier Mitarbeiter / Kundenschutz
vom 29.11.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat mir eine Agentur einen Vertrag über freie Mitarbeit geschickt, in dem der folgende Paragraph enthalten ist: § 8 Wettbewerbsverbot und Kundenschutz Absatz 1 ist auf meinen Wunsch schon im Vertrag durchgestrichen worden. ... (1) Der freie Mitarbeiter verpflichtet sich, während der Laufzeit dieses Vertrages nicht für andere Auftraggeber tätig zu sein, die in ihrer Stilrichtung und Arbeitsweise sowie aufgrund ihres Kun-denkreises und/oder ihres geographischen Wirkungsbereiches unmittelbare Konkurrenten des Auftraggebers sind. ... (3) Er verpflichtet sich insbesondere während der Dauer von fünf Jahren nach Beendigung dieses Vertrages nicht selbst zu Kunden des Auftraggebers in direkten geschäftlichen Kontakt zu treten und weder unmittelbar noch über Dritte für Sie tätig zu werden.
Arbeistunfähigkeit während Freistellung
vom 18.2.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe bisher einen Vertrag der eine Ergänzung über die 6 Wochen hinaus bis 6 Monate AU regelt, wonach die Differenz zwischen Nettogehalt & Krankengeld vom AG ausgeglichen wird. ... Kurze Frage noch Ein ja oder nein genügt In meinem heutigen Vertrag steht, dass ich nach dem Ausscheiden bei Bezug von Versorgungsleistungen ein Wettbewerbsverbot besteht.
Kundenschutz - Wechsel von festangestellt zu freiberuflich, bin ich betroffen?
vom 19.6.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Volkan Ulukaya / Frankfurt am Main
Der Vermittler hat mit meinem Arbeitgeber für dieses Projekt natürlich einen Vertrag abgeschlossen. ... Was aber ein Problem sein könnte, ist die Kundenschutzklausel in dem Vertrag zwischen Vermittler und Arbeitgeber. ... Leider habe ich keine volle Einsicht in den Vertrag, aber zumindest liegt mir der Part mit dem Kundenschutz vor.
Beurteilung verschiedener Vertragsklauseln
vom 20.6.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Verstoß gegen dieses Wettbewerbsverbot ist ein wichtiger Grund, der ohne vorhergegangene Abmahnung zur fristlosen Kündigung führt. ... Für jeden Fall des Verstoßes gegen das Wettbewerbsverbot hat der Arbeitnehmer der Firma eine Vertragsstrafe in Höhe des Betrags zu zahlen, der der in den letzten sechs Monaten vor Beendigung des Vertrags durchschnittlich bezogenen monatlichen Bruttovergütung entspricht, höchstens jedoch in Höhe der Vergütung bis zum Ablauf der Kündigungsfrist. ... Sehe ich das richtig, dass das Wettbewerbsverbot mit dem Arbeitsverhältnis endet?
Kundenschutz Projektrahmenvertrag
vom 13.1.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin derzeit Angestellter in einem IT Beratungsunternehmen und arbeite dort über eine Vermittlungsagentur für einen Endkunden. Ich werde mein Angestelltenverhältnis in Kürze beenden und möchte gerne für diesen Endkunden über meine bereits existierende GmbH (ich bin geschäftsführender Gesellschafter) per Dienstleistungsvertrag tätig werden. Da sowohl von Endkundenseite, als auch von meiner Seite aus die bevorzugte Konstellation wäre, einen Direktvertrag zwischen Endkunde und meiner GmbH zu schließen (ohne die Vermittlungsagentur), lautet meine Frage, ob mein bisheriger Arbeitgeber, meine GmbH oder ich als Privatperson aufgrund der Kundenschutzklausel eine Strafzahlung zu befürchten haben.
Wettbewerbsklausel USA-Deutschland
vom 21.11.2019 für 60 €
Jedoch habe ich hier einen lokalen Vertrag mit der amerikanischen Tochter. ... In meinem lokalen amerikanischen Vertrag ist allerdings eine WEttbewerbsklausel enthalten die besagt, dass ich 1 Jahr nach Verlassen der Fima nicht bei einem Wettbewerber tätig werden darf. ... In dem amerikanischen Vertrag ist keinerlei Entschaedingunszahlung enthalten.
Darf man als Dienstleister sich von einen Kunden abwerben lassen?
vom 24.7.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag Ich habe folgende Frage. ich arbeite als angestellter in einem IT Systemhaus und betreue mehrere Firmenkunden. Nehmen wir mal an, ein Kunde versucht mich abzuwerben. Nun hätte ich das Problem, dass im Arbeitvertrag eine Klausel drinnen steht, dass mir untersagt wird, während oder innerhalb von 24 Monaten eine Beschäftigung oder Tätigkeit bei einen der Kunden anzunehmen.
Umgehungsverbot/Kundenschutzklausel Vertrag zwischen Freelancer/Personalvermittler
vom 4.12.2017 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
War [F] bereits bei dem Kunden tätig, beginnt die Frist mit dem Ende der letzten Tätigkeit des [F] für diesen Kunden zu laufen. 3.2 [F] verpflichtet sich, seinen Mitarbeitern sowie sonstigen Personen, derer er sich zur Erfüllung seiner Verpflichtungen aus diesem Vertrag bedient, eine gleich lautende Verplichtung aufzuerlegen. 3.3 Verstößt [F] schuldhaft gegen 3.1 oder 3.2, so ist er zur Zahlung einer Vertragsstrafe verpflichtet. ... [B] und [F] werden sich über das Projekt schnell einig, handeln einen Stundensatz für [F] aus und schließend einen "Freier Mitarbeiter Vertrag". ... Ist [F] nun an die im Projektvertrag mit [P] unterschriebene Kundenschutzklausel gebunden, oder kann [F] sich hier frei bewegen und unter [B] das Projekt bei [K] annehmen, da lediglich der Vertrag zwischen [B] und [F] gültigkeit beseitzt?
Wettbewerbsklausel in den Niederlanden
vom 28.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Artikel 15 = Bußgeldklausel Dem Mitarbeiter kann von Rechts wegen zur Last gelegt werden, wenn er entgegen seinen Verpflichtungen gemäß den Artikeln 10 bis 14 handelt, und ihm wird -sofern erforderlich- in Abweichung von Artikel 7:650 Absatz 3 BGB für jede Zuwiderhandlung ein für "Arbeitgeber" bestimmtes Bußgeld auferlegt, wobei es sich um einen Betrag von € 500,00 pro Zuwiderhandlung handelt, sowie ein Bußgeld in Höhe von € 50,00 für jeden Tag, den die Zuwiderhandlung andauert, ungehindert des Rechts von "Arbeitgeber", Erfüllung dieses Vertrages zu fordern und ungehindert des Rechts von "Arbeitgeber", anstelle des Bußgeldes vollständigen Schadenersatz zu fordern. -------------- Weitere Ausführungen zur Wettbewerbsklausel gibt es nicht, auch keinen Hinweis auf eine Karenz-Entschädigung, wie sie in Deutschland üblich wäre.
Kundenschutzvereinbarung
vom 17.6.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe in einem Vertrag mit einem Vermittler (IT) leider eine Kundenschutzklausel übersehen, diese war unter einem Paragraphen "Geheimhaltung" formuliert. ... Ich habe jedoch bereits mti einem anderen Vermittler und dem gleichen Kunden einen neuen Vertrag geschlossen.
Karenzentschädigung und Arbeitslosengeld
vom 4.12.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. § 10 Wettbewerbsvereinbarung 1.Für die Dauer eines Jahres nach Beendigung dieses Vertrages verpflichtet sich der Angestellte, keine Stellung bei einem Konkurrenzunternehmen anzunehmen, in anderer Weise für ein Konkurrenzunternehmen tätig zu sein oder sich an einem solchen direkt oder indirekt zu beteiligen. 2.Für jeden Verstoß gegen das Wettbewerbsverbot zahlt der Angestellte an das Unternehmen eine Vertragsstrafe in Höhe einer Monatsvergütung nach § 2. 3.Im Übrigen gelten die Bestimmungen der <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/HGB/74.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 74 HGB">§§ 74</a> bis <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/HGB/75d.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 75d HGB">75 d HGB</a> sinngemäß. ....