Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.650 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer zulässig

Direkter Vorgesetzter bei eine Tochter- bzw. Muttergesellschaft beschäftigt?
vom 5.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, zu folgender Situation bitte ich Sie um eine Einschätzung: Im Rahmen einer Anteilsaufstockung von rd. 75% auf 100% einer Unternehmenstochter sollen nach ca. 2 Jahren nach der erfolgten Übernahme die Muttergesellschaft (GmbH) und die Tochtergesellschaft (AG & Co. KG) unternehmensrechtlich zusammengeführt werden, dies hat wohl im wesentlichen steuerliche Gründe und steht bei dieser Anfrage nicht im Fokus. Bis es jedoch soweit ist, sollen einheitliche Organisationsstrukturen in beiden Unternehmen aufgebaut werden, wobei vorab schon Hauptabteilungsleiter der Muttergesellschaft ihre bisherigen Aufgaben auch im entsprechend anderen Unternehmen wahrnehmen sollen, ohne jedoch dort beschäftigt zu sein.
Resturlaub nehmen oder auszahlen lassen?
vom 15.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Angestellte im Einzelhandel (5-Tage-Woche), und laut meinem Arbeitsvertrag stehen mir 30 Urlaubstage pro Jahr zu. Bedingt durch eigene Krankheit konnte ich meinen Urlaub in 2009 nicht vollständig in Anspruch nehmen und musste 19 Urlaubstage in 2010 übernehmen. 2010 war es betriebsbedingt (Personalmangel, Urlaubs-/Krankheitsvertretung) ebenfalls nicht möglich, meinen Jahresurlaub voll zu nehmen, geschweige denn den überschüssigen Urlaub abzubauen, so dass ich dieses Jahr mit insgesamt 25 Tagen "altem" Urlaub begonnen habe. Laut unserer Geschäftsleitung verfällt der Urlaub nicht.
Kündigungsfrist Widersprüchlich
vom 14.12.2019 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin seit 4 Jahren in meiner Firma tätig und habe überraschenderweise ein gutes Jobangebot bekommen. Diesen müsste ich am 01.02.2020 antreten. Würde gerne zum 31.01.2010 kündigen.
Können Fahrtzeiten 100% als Arbeitszeit angerechnet werden?
vom 18.4.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, folgende Situation... Wir haben eine Tablefitting Firma, das bedeutet wir bringen neues Tuch an bereits stehende Billardtische an und verkaufen auch Tische, sprich wir liefern sie. Da wir das Europaweit machen (wir sitzen in Dresden) haben wir oft lange Fahrtwege wie in die Schweiz, Österreich, Kroatien, usw.
Festgehalt oder Stundenbasis
vom 26.6.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin seit drei Jahren bei einem kleinen Funkmietwagen-Unternehmen. Ich werde von Anfang an auf Stundenbasis entlohnt. Im "Arbeitsvertrag für Taxi- bzw.
Ist diese lange Frist (6 Monate) rechtmäßig, kommt man hier heraus ohne auf Gegenseitig (Aufhebungsv
vom 5.4.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ein Arbeitsvertrag sagt aus, dass das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von 6 Monaten zum 30.06. oder 31.12. beendet werden kann. Soweit dem AN aufgrund gesetzl. Vorschriften nur mit einer verlängerten Frist gekündigt werden darf, gilt diese verl.
Nebenjob neben Vollzeitstelle - wie viele Stunden darf ich arbeiten?
vom 25.4.2022 für 55 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Ich habe bei Firma A einen Arbeitsvertrag mit 48h in der Woche, jetzt möchte ich gerne eine geringfügige Beschäftigung bei Firma B anfangen. Firma B arbeitet ausschließlich mit Rufbereitschaftsdiensten, welche pauschal mit 3h berechnet werden, erst bei Tätigwerden wird die entsprechende tatsächliche Arbeitszeit berechnet. Dürfte ich entsprechend jede Woche so viele Stunden bei Firma B arbeiten, bis die gesetzliche Höchstarbeitszeit von 60h wöchentlich erreicht ist, also quasi 12h jede Woche?