Vor knapp 3 Jahren ging ich aus der Elternzeit heraus in ein Teilzeitarbeitsverhältnis bei meinem neuen derzeitigen Arbeitgeber. Gem AV beträgt die regelmäßige tägliche AZ 6 Stunden in der Zeit von Mo-Fr Die Realität sieht mittlerweile so aus, dass ich regelmäßig mindestens 21 Tage am Stück inkl SA & SO durcharbeite, auch schon mal 32 "Freizeit" erhalte ich nur, wenn eins meiner beiden 4 + 6 jährigem Kinder mal zum Arzttermin muss. Die regelm. anfallenden Überstunden werden seit über 13 Monaten via Minijob verrechnet, die offenstehende Summe beläuft sich noch immer auf über 300 Stunden, so wie in der Anfangsphase des geldlichen Abbaus ( die Stunden sind in der Gesamtsumme vom AG unterschrieben; Stand zum 01.01.16) Der Stundenlohn ist heute noch genau der gleiche wie zu Beginn des AV, jegliche Nachfragen werden ignoriert Nun meine Frage: Es ist mir aus persönlichen und vor allem familiären Gründen einfach nicht mehr möglich diese Arbeit weiter zu machen.