Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

115 Ergebnisse für nebentätigkeit unternehmen

Arbeitsvertrag auf Besonderheiten prüfen
vom 11.4.2008 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Tätigkeit kann auch Reisen zu Vertragspartnern der Gesellschaft und der mit ihr verbundenen Unternehmen einschließen. ... Die zeitliche Festlegung des Urlaubs geschieht im gegenseitigen Einvernehmen, wobei berechtigte Belange des Unternehmens berücksichtigt werden müssen. ... Zusätzliche Vereinbarungen Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, der Firma nach besten Kräften zu dienen und während der Dauer des Dienstverhältnisses sein ganzes Wissen und Können ausschließlich dem Unternehmen zu widmen.
Nutzungsrechte gem. Arbeitsvertrag
vom 23.11.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf dem Personalbogen habe ich ebenfalls schriftlich angegeben, dass ich eine Nebentätigkeit ausübe. Und auf Nachfrage der Personalabteilung habe ich wöchentlich 2 Stunden für diese genannte Nebentätigkeit angegeben. ... Ich habe das ganz alleine neben meiner Tätigkeit von meiner Agentur machen lassen, um der Geschäftsführung zu zeigen, wie eine neue moderne Aussendarstellung des Unternehmens aussehen könnte.
Anstellungsvertrag
vom 26.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Tarifbestimmungen gelten nur, soweit ausdrücklich auf sie verwiesen wird. 2.Aufgabenbereich / Probezeit Der Mitarbeiter ist als Funktionsbereichsleiter AAAAA unseres Unternehmens tätig. ... Ein Verstoß gegen die Geheimhaltung berechtigt das Unternehmen zur Kündigung - in schwerwiegenden Fällen unter Umständen zur außerordentlichen Kündigung - dieses Vertrages. ... Die private Nutzung von PC, Email, Telefon, Fax, Internet durch den Mitarbeiter ist grundsätzlich untersagt - nur in dringenden Notfällen ist mit Zustimmung des Vorge-setzten die private Nutzung erlaubt. 12.Nebentätigkeiten Die Übernahme jeder sonstigen auf Erwerb gerichteten Nebentätigkeit - gleich welcher Art und welchem Umfangs bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Unternehmens.
Kündigung im Mutterschutz/Elternzeit und ALG-Anspruch
vom 25.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau ist seit 11/2005 im elterlichen Familienbetrieb (Facheinzelhandel) angestellt. 06/2008 hat sie ihr erstes Kind bekommen, Elterngeld beziehen wir bis 29.06.09, eine Elternzeit wurde nicht speziell vereinbart oder angezeigt, wurde aber bis zum 29.06.09 stillschweigend angenommen. Meine Frau würde somit ab 30.06.09 wieder arbeiten gehen, hat aber diese Woche ein Beschäftigungsverbot erteilt bekommen, da erneut schwanger (Geburt des Kindes ca. 25.09.09). Zum 01.07.09 wird der elterliche Betrieb an einen neuen Betreiber übergeben, das Arbeitsverhältnis meiner Frau ist noch ungekündigt und geht daher nach §613a BGB an den neuen Betreiber über.
Freiberufler und Arbeitsverträge
vom 16.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit 01.04.2010 freiberuflich tätig und erhalte Existenzgründungszuschuss. Nun habe ich das Angebot für 12 Wochen an einem Projekt Vollzeit mitzuarbeiten, d.h. während dieses genau befristeten Zeitraums arbeite ich vor Ort und ausschließlich für diesen Auftraggeber, da das Projekt sehr zeitintensiv ist. Diesen Auftrag möchte ich gern im Rahmen meiner Freiberuflichkeit annehmen.
Beurteilung verschiedener Vertragsklauseln
vom 20.6.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. > Fällt hier auch jede Vereinstätigkeit darunter, oder ab welcher Dauer (Tage im Jahr) ist etwas eine Nebentätigkeit? ... Während der Dauer dieses Vertrags ist es dem Arbeitnehmer ohne ausdrückliche Zustimmung der Firma nicht gestattet, in selbstständiger, unselbstständiger oder sonstiger Weise für ein Unternehmen tätig zu werden, welches mit der Firma in direktem oder indirektem Wettbewerb steht. Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, ein solches Unternehmen weder unmittelbar noch mittelbar, gelegentlich oder gewerbsmäßig zu beraten, in irgendeiner Form zu unterstützen, zu errichten, zu erwerben oder sich daran zu beteiligen, es sei denn, der Anteilsbesitz ermöglicht keinen Einfluss auf die Organe des betreffenden Unternehmens.
Geschäftsführer Anstellungsvertrag
vom 7.12.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Gesellschaft ist berechtigt, ihm andere Aufgaben zuzuweisen, auch wenn sie mit einem Ortswechsel verbunden sind. (7) Der Geschäftsführer wird auf Verlangen der Gesellschafterversammlung auch Organtätigkeiten in verbundenen Unternehmen übernehmen; diese sind durch die Vergütung gem. § 4 abgegolten. § 3 Vertragsdauer (1) Der Vertrag tritt an die Stelle des Vertrages vom xx.xx.xxxx mit allen späteren Änderungen.
Prüfung Arbeitsvertrag - speziell die Wettbewerbsklausel
vom 28.3.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Arbeitgebers darf er keinerlei entgeltliche oder unentgeltliche Nebentätigkeit ausüben und/oder sich an anderen gewerblichen Unternehmen irgendwelcher Art, die Wettbewerber der Gesellschaft sind, weder unmittelbar noch mittelbar, beteiligen. § 3 Geheimhaltungspflicht Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, auch für Zeit nach Ablauf dieses Anstellungsvertrags, alle ihm im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit zur Kenntnis gelangten, geschäftlichen Angelegenheiten und Vorgänge der Gesellschaft, der Kunden der Gesellschaft und den mit der Gesellschaft verbundenen Unternehmen vertraulich zu behandeln und absolute Verschwiegenheit zu bewahren. Das gilt auch für seinen Anstellungsvertrag, seine Bezüge sowie für Angelegenheiten, die er von verbundenen Unternehmen oder über diese erfährt. ... Auch dann, wenn die Gesellschaft den Arbeitnehmer nicht widerruflich von seinen vertraglichen Pflichten freistellt, ist der Arbeitnehmer verpflichtet, den ihm zustehenden Urlaub während der laufenden Kündigungsfrist zu nehmen.. § 9 Rückgabe von Dokumenten und Unternehmenseigentum Bei Ausspruch einer Kündigung oder mit Beginn seiner Freistellung, spätestens jedoch mit seinem Ausscheiden aus der Gesellschaft wird der Arbeitnehmer alle noch in seinem Besitz befindlichen Gegenstände der Gesellschaft und der mit der Gesellschaft verbundenen Unternehmen, alle Unterlagen über Angelegenheiten der vorgenannten Gesellschaften – insbesondere Kundenkarteien, Drucksachen, Aufzeichnungen, Notizen, Entwürfe, Disketten, EDV-technische Aufzeichnungen, usw. – sowie sämtliche Abschriften, Pausen und Durchschläge solcher Unterlagen vollständig und in ordnungsgemäßem Zustand der Gesellschaft an ihrem Sitz übergeben.
Vertrag okay?
vom 6.1.2013 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 3 Arbeitsort und Einsatzbereich Arbeitsort ist die Betriebsstätte des Unternehmens, derzeit -----------------------------------------. ... Der Angestellte hat dem Arbeitgeber soweit möglich die jeweilige Urlaubsanschrift mitzuteilen. § 8 Nebentätigkeiten und Wettbewerbsverbot Während der Laufzeit des Vertragsverhältnisses darf der Angestellte keine Geschäfte auf eigene Rechnung oder für fremde Rechnung tätigen sowie sonstige entgeltliche Nebentätigkeiten ausüben, die den Arbeitseinsatz, für die diesem Vertrag zugrundeliegende Beschäftigung beeinträchtigen würden, auch nicht während seines Urlaubes.