Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.082 Ergebnisse für vertrag urlaub

Kündigung, Lohnforderung und Abfindung
vom 12.1.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
So hatte sich die xyz dazu entschlossen den Vertrag mit der xy aufzuheben, um nun mit einer eigenen Mannschaft die Arbeitsmaschine zu bedienen. ... Am Beispiel von W. kann man sehen, das es für Ihn nie regelmäßig „FREI“ gab, so stehen bei W noch 154,5 Stunden und 52 Tage Urlaub im Konto. Außerdem musste er sich für 2002 und 2003 immerhin insgesamt 50 Tage Urlaub ausbezahlen lassen, weil keine Ersatzleute angelernt wurden.
Ratlos
vom 27.8.2010 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erst mal passierte nichts, ich ging in Urlaub. ... Ich kam aus dem Urlaub zurück, kurze Zeit später kam es zu Verhören von verschiedenen Mitarbeitern, auch ich wurde vernommen. ... Ich habe an diesem Montag einiges getrunken, entgegen meinen Gewohnheiten, durch eine Stoffwechselkrankheit vertrage ich nicht viel.
Rückkehr nach der Elternzeit - unzumutbare Bedingungen
vom 12.12.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in meinem Fall geht es um die Beendigung der Elternzeit meiner Frau. Diese endet Ende Dezember. Meine Frau hat zu Ihrem AG ein belastetes Verhältnis, da im Rahmen der Schwangerschaft (Zwillinge) ein Arbeitsverbot durch die Ärztin meiner Frau ausgesprochen wurde und der Inhaber der Firma (sie war zuletzt ganztags als GF-Sekretärin tätig) darauf schon vor der Geburt mit größtem Unverständnis reagierte.
Anspruch auf Weihnachtsgeld nach AG Kündigung in Probezeit
vom 9.12.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gratifikation, Sonderzahlungen, Prämien) erbringt, zu denen er nach dem Vertrag nicht verpflichtet ist, gelten diese als freiwillige Sonderzuwendungen. ... B. wegen Elternzeit oder unbezahlten Urlaubs), den Anspruch anteilig (bei einer 5-Tage-Woche: 1/260 des Geschäftsjahres) zu kürzen.
Eigenkündigung ALGI Wichtige Gründe
vom 17.5.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt: Ich bin 43 Jahre, 1 Tochter 7 Jahre( 1.Schuljahr) z.Zt. teilzeitbeschäftigt 20 – 30 Std/Wch je nach Arbeitsaufkommen Vertrag 20 Std/ Wch. unbefristet, Rest läuft über Überstundenausgleich (jedenfalls theoretisch, wer kann denn bei 20 Std mal eben 10 abfeiern), Kündigungsfrist 30 Tage zum Monatsende. ... Eine betriebsbedingte Kündigung kommt nicht in Frage, da die Stelle ja nachfolgend besetzt werden soll, personenbedingt auch nicht, da keine Verfehlungen meinerseits vorliegen (war zwar in der letzten Zeit vermehrt krank (Magen, Schlafstörungen, Erschöpfung, Häufige Infekte- eben alles stressbedingt- bleibt ja nicht aus, habe ja auch keine Vertretung und habe vor/ nach Urlaub oder Krankheit immer doppelte Belastung, weil alles liegen bleibt, könnte stressbedingte Krankheiten ggf auch vom Arzt bestätigen lassen (Kur wg.
Gehaltskürzung
vom 9.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Arbeitgeber ist berechtigt, einem Mitarbeiter jederzeit, insbesondere nach erfolgter Kündigung, unter Anrechnung des noch ausstehenden Urlaubs bei Fortzahlung der ihm zustehenden Vergütung von der Arbeit freizustellen. - Schlussbestimmungen: Gerichtsstand für alle aus diesem Vertrag etwa entstehenden Streitigkeiten ist das Arbeitsgericht [NameDienstort].
Aufhebungvetrag
vom 9.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Sollte dieser Fehltag nicht bis 08.08.2024 mit einer entsprechenden Bescheinigung nachgewiesen werden, wird noch ein Tag Urlaub verrechnet, somit würden am Ende 12 Tage abgegolten werden. ... Schlussbestimmungen Der vorliegende Vertrag wird zweifach ausgefertigt und von beiden Parteien unterschrieben.
fristlose Kündigung ohne vorherige Abmahnung
vom 9.10.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf Nachfrage den Vertrag in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis umzuwandeln wurde ich stets vertröstet mit der Aussage meines Chefs das er als junger Kleinunternehmer Arbeitsverträge bis zu 3 Jahre lang befristet verlängern kann. ... Die Arbeit verlief auch ohne Beaufsichtigung meines Chefs im Unternehmen bis dato reibungslos obwohl mein Arbeitgeber nur widerwillig Urlaub erteilte oder auch den Lohn teilweise nicht pünktlich bezahlte.
Arbeiten im Ausland für deutsches Unternehmen
vom 6.5.2022 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Urlaubs- Krankheitsvertretungen). 4. ... Verschiebung der Versicherungspflichten Wie bisher kann bei neu geschlossenen Verträgen der Beginn des Beschäftigungsverhältnisses durch das Anfrageverfahren auf den Zeitpunkt verschoben werden, zu dem die Entscheidung bekannt gegeben wird (dass es sich um einen Beschäftigten handelt). ... Bei neu zu schließenden Verträgen raten wir zur Beantragung eines Statusfeststellungsverfahrens Einsatz editiert am 06.05.2022 18:32:07
ALG_I-Berechnung durch Freistellung in Teilzeit-Phase verschoben
vom 19.9.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Oktober 2015 (Auflösungs-Vertrag vom 2. ... Oktober 2016 (genau 1 Jahr verspätet - Anwartschaft damit noch gewahrt) [Weitere Planung: Falls möglich (aus gesundheitlichen Gründen) weitere ''''Auszeit'''' > AL-Geld-Bezug dann Januar''''18...Dez.''''19 > Rente ab Jan. 2020] ---------------------------------------------------------------------------------------------- FREISTELLUNGS-Zeitraum: April 2015 mit September 2015 FREISTELLUNGS-Vertragstext: Sie werden mit Wirkung vom 1.4.15 unwiderruflich von Ihrer Dienstleistung unter Fortzahlung des Entgelts und unter Anrechnung sämtlicher (Rest-)Urlaubsansprüche für die Zeit bis zum Ausscheiden und eventueller zusätzlicher Freizeitausgleichsansprüche freigestellt, wobei Ihnen etwaig zustehende Urlaub zu Beginn der Freistellung gewährt wird. ... und mein Freizeit-Block (3 Jahre) aufgrund einer ''''Schnupper''''-Teilzeit nur zeitlich eingeschränkt war (Vertrag zur ''''Schnupper''''-Teilzeit von 1 Jahr liegt vor, dieser wurde zweimalig verlängert und lief dann Februar 2015 aus...) ?
§ 12 TzbfG
vom 12.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
www.bdphg.de/informationen/mandantenrundbriefe/mandantenrundbrief_20062.pdf Zur folgenden Passage des BAG-Urteils ein Nachfrage: heißt das nun, dass AGB-rechtlich vereinbart werden kann, dass die wöchentliche Regelarbeitszeit, die bei einer 6-Tage Woche 42,5 Stunden beträgt pro Woche maximal auf 34 Stunden (Direktionsrecht) gesenkt werden kann, wenn dies im Arbeitsvertrag vereinbart wurde, oder heißt das, dass man den Vertrag AGB-rechtlich auch so gestalten kann, dass die monatliche Arbeitszeit vom Arbeitgeber um bis zu 20% herabgesenkt werden kann und lediglich die monatsdurchschnittliche Wochenarbeitszeit 34 Stunden im genannten Fall nicht unteschreiten darf. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/305.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 305 BGB: Einbeziehung Allgemeiner Geschäftsbedingungen in den Vertrag">§§ 305</a> - <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/310.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 310 BGB: Anwendungsbereich">310 BGB</a> Rn. 54; Reichold RdA 2002, 321, 330 f.; Hanau ZIP 2005, 1661, 1662 ff.) .
Dauerhafte Überstunden im Arbeitsvertrag vereinbaren
vom 24.9.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben einen Tarifvertrag der eine wöchentliche Arbeitszeit von 38,5 Std. vorgibt. Nun haben wir zwei Arbeitsbereiche, die aus organisatorischen Gründen eine ständige darüber hinausgehende Arbeitszeit erfordern ( einmal 45 Std. je Woche und einmal 60 Std. je Woche ). Die Pausenzeiten kommen noch dazu.
Stärke des Kündigungsschutzes
vom 16.9.2024 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen 40 Stunden-Vertrag mit Überstundenklausel für bestimmte Notfälle, Vertretungsfälle, bei Erkrankung von Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter. ... Ohne Urlaub.
BAG-Urteil vom 7.12.2005, 5 AZR 535/04
vom 22.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/305.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 305 BGB: Einbeziehung Allgemeiner Geschäftsbedingungen in den Vertrag">§§ 305</a> - <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/310.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 310 BGB: Anwendungsbereich">310 BGB</a> Rn. 54; Reichold RdA 2002, 321, 330 f