Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.211 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer kündigen kündigungsfristen

Verbindliche Einstellungszusage
vom 14.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe folgendes Problem, Ich bin zur Zeit ALG 2 empfänger und habe seit januar 2009 in einer Firma auf 400€ Basis als Maler Helfer gearbeitet. Die Firma gab mir im Februar ein Schreiben für die Arge wo drin steht das sie sich verpflichten mich einzustellen wenn die Arge dies mit einer Lohnförderung fördern würde und mir den Pkw Führerschein zahlen würde. Dies War von der Arge aus kein Problem. wurde mir alles bewilligt und ich begann den Führerschein.
Haushälterin - Tod des Arbeitgebers
vom 28.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Etwaige Erben sind somit nicht verpflichtet, den Vertrag noch zu kündigen oder abzuwickeln. Um als Arbeitgeber kündigen zu müssen, muss das Arbeitsverhältnis mindestens 6 Monate bestanden haben und ein Betrieb regelmäßig mehr als 5 Arbeitnehmer beschäftigen.
Kündigung nach Elternzeit trotz Unbefristeten Arbeitsvertrag
vom 6.10.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da es einige Spannungen zwischen mir und einem Arbeitnehmer gibt und er schon mehrmals versucht hat, mich mit Gerüchten und Unwahrheiten los zu werden, denke ich das mein Chef, aufgrund dieser Spannungen und weil ich seiner Ansicht nach mit Kind, sowieso nicht mehr flexibel bin ( Habe ihm aber gesagt das Schichten, Wochenende arbeiten u.s.w kein Problem wäre) mich nicht weiterbeschäftigen will. Da er mich aber einstellen muß, gehe ich davon aus das er mir am ersten Tag meine Kündigung geben wird da ich nur laut Arbeitsvertrag 4 Wochen Kündigungsfrist habe und der Betrieb seit 2004 keine 5 Mitarbeiter besitzt die vorher und jetzt noch beschäftigt sind , werde ich wohl keine Chance mehr haben ????????? Da es ja auch keinen Kündigungsschutz in einem kleinen Betrieb gibt kann er mich ohne Grund kündigen ?
Ende der Elternzeit - Habe ich ein Recht auf Teilzeit oder eine Abfindung?
vom 9.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Oktober endet meine dreijährige Zeit im Mutterschutz.Mein Arbeitgeber hat keine Vollbeschäftigung für mich,bietet mit aber Teilzeitbeschäftigung an. ... Deswegen möchte ich fragen ob mir dann doch eine Abfindung zustehen könnte, wenn der Arbeitgeber für mich Halbtagsbeschäftigung findet und ich kann es nicht annähmen. Arbeitgeber meint ich muß dann selber kündigen ohne Abfindung.
Gründe für fristlose Kündigung durch AN
vom 19.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie hat Ihren Vertrag zum 31.12.09 fristgerecht gekündigt (4 Wochen Kündigungsfrist). ... Die Situation ist nun so, das Sie am liebsten gar nicht mehr zur Arbeit gehen würde (fristlos kündigen). ... Nun wüssten wir gerne, ob man mit einem dieser Gründe fristlos kündigen kann bzw. ob man bei einer fistlosen Kündigung alle Gründe vorbringen kann.
Ist eine Kündigung nach Arbeitsunfall und bei Betriebsschließung rechtens, wenn ja, kann der Arbeitg
vom 6.7.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Alle Angestellten werden nun entsprechend Ihrer individuellen Kündigungsfristen entlassen. Der Chef meines Vaters wollte, das alle Mitarbeiter einen neuen Arbeitsvertrag unterzeichnen, welcher eine Stundenreduktion und geringere Kündigungsfristen beinhaltet hätte. ... Ferner existiert eine Lebensversicherung, in welche mein Vater und sein Arbeitgeber zu gleichen Teilen seit den 70er Jahre einzahlen, diese stünde ihm nicht zu, sagt der Arbeitgeber.
Vorzeitige Beendigung des Arbeitsverhältnisses in der Probezeit
vom 12.2.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Vertrag beträgt meine Kündigungsfrist "1 Monat zum Monatsende". ... Oktober 2011 beendet oder ist die XXX durch ein vertragswidriges Verhalten des Arbeitnehmers veranlaßt, das Arbeitsverhältnis vor Ablauf dieses Zeitraums außerordenltich zu kündigen, so ist der Arbeitnehmer verpflichtet, der XXX die Kosten zu erstatten, die der XX durch seine Ausbildung entstanden sind. ... Widerspricht diese Klausel nicht dem Sinn der "Probezeit" die ja beiden Seiten ermöglichen soll zu prüfen ob Arbeitnehmer und Arbeitgeber zusammen passen?
Ist ein weltweites nachvertragliches Wettbewerbsverbot wirksam?
vom 29.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit dem Hintergrund bei meinem aktuellen AG keine Perspektiven mehr zu sehen ( Funktion wurde herabgestuft, keine Gehaltserhöhungen möglich dank neuer Gehaltsstrukturen, Weiterbildungsmasssnahem abgelehnt)möchte ich zum nächstmöglichen Termin kündigen. Ich habe eine 6 monatige Kündigungsfrist zum nächsten Quartal und dazu noch ein einjähriges, weltweites nachverträgliches Wettbewerbsverbot. ... 3)Könnte ich aus den erwähnten anderen Gründen kündigen ( Fehlende Perspektiven)?
Arbeitszeitenänderung nach Elternzet
vom 22.4.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Um keine ihrer Assitentinnen kündigen zu müssen, mußte ich natürlich Ersatz einstellen, mit dem ich auch sehr zufrieden bin und der langfristig bleiben soll. ... Und stimmt es, daß Ihr Kündigungsschutz nach dem von Ihr beantragten 1 Jahr EZ endet und dann wieder die vertraglich festgelegte Kündigungsfrist gilt?
Eigene Kündigung in Elternzeit oder nicht?
vom 19.8.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Denn einen Tag nach diesem Mailkontakt mit meinem Arbeitgeber hatte ich das Gefühl, schwanger zu sein, was sich jetzt auch bestätigt hat. ... Daher meine Fragen: 1.Wieviel Mutterschaftsgeld könnte ich erwarten, wenn ich nicht kündige, und ganz normal in Mutterschutz bei meinem alten Arbeitgeber gehe? 2.Welche Nachteile hätte ich, wenn ich zum Ende der Elternzeit wie geplant kündigen würde und dann quasi arbeitslos in Mutterschutz gehen würde?
Urlaubsanspruch / Abgeltungsanspruch bei Kündigung durch AN
vom 21.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Hintergrundinformation: Ich werde dieser Tage bei meinem Arbeitgeber schriftlich kündigen, ein mündliches Vorab-Gespräch gab es schon. Für meine Kündigung gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen, d.h. vier Wochen zum Ende eines Kalendermonats. Ich werde kündigen zum 31.08.2010, da ich ab 01.09.2010 eine neue Arbeitsstelle antreten möchte.
Kein Gehalt, Probezeit
vom 18.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darüber hinaus wurden alle weiteren Zusagen vom Arbeitgeber nicht erfüllt. ... Darüber, dass die BG einen für mich zu zahlenden Beitrag einspringen müsste, wurde zwischen Arbeitgeber und mir nicht gesprochen. ... Meine Kündigungsfrist in der Probezeit beträgt 4Wo zum Monatsende.
Ordentliche Kündigung an AN
vom 5.9.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meinem einzigen Arbeitnehmer (AN) ordentlich gekündigt. ... Mein AN wusste schon vor der offiziellen Kündigung, dass ich ihm Kündigen werde. ... Den restlichen Angestellten habe ich bereits nach und nach gekündigt und ihnen einen anderen Arbeitgeber vermittelt.
Kündigung vor Arbeitsantritt ohne Schadensersatz möglich?
vom 5.5.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
"Der Arbeitgeber behält sich vor, bei arbeitgeber- oder arbeitnehmerseitiger Kündigung den Arbeitnehmer unter Fortzahlung der Bezüge und unter Anrechnung auf etwaig zu diesem Zeitpunkt bestehende Urlaubsansprüche bis zum Ablauf der Kündigungsfrist von der Tätigkeit freizustellen. ... - Wenn ich z.B. am 9.5. das Kündigungsschreiben an Firma A abschicke, gilt die Kündigungsfrist von vier Wochen dann ab Zugang des Schreibens oder erst ab 1.6.?