Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.957 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigungsfristen

Kündigung durch Arbeitgeber ohne Frist aber mit Freistellung
vom 1.2.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Volkan Ulukaya / Frankfurt am Main
Folgender Sachverhalt sehr kurz: Arbeitsvertrag mit Beginn 07.09.2021, mit folgenden Vereinbarungen: -6 Monate Probezeit -2 Wochen Kündigungsfrist jeweils zum Monatsende -Festgehalt über Summe X entsprechend Stundenlohn Summe X bei 40 Stundenwoche -Jahresurlaub 24 Tage -auf unbestimmte Zeit eingestellt als XXXX Vertragsänderung bzw Nachtrag zum 01.11.2021 -6 Monate Probezeit <<<<erneut -2 Wochen Kündigungsfrist jeweils zum Monatsende -Festgehalt über Summe X entsprechend Stundenlohn Summe X bei 35 Stundenwoche <<<angepasst -Jahresurlaub 24 Tage -auf unbestimmte Zeit eingestellt als XXXX Kündigung wurde am 31.01.2022 ausgestellt und mir persönlich überreicht. ... Müssten hier nicht 2 Wochen Kündigungsfrist eingehalten werden?
Kündigungsfristen als ArbeiteNEHMER gemäß Manteltarifvertrag
vom 3.9.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe eine Frage zu den Kündigungsfristen als ArbeiteNEHMER gemäß Manteltarifvertrag für das private Versicherungsgewerbe. ... Die Kündigungsfrist beträgt mindestens 6 Wochen." ==> gilt für Arbeitnehmer: möglich ist: ich kündige zum 31.12.2017 „§15.2: Bei einer Beschäftigungszeit von mindestens 5 Jahren in demselben Unternehmen kann der Arbeitgeber nur wie folgt kündigen (…): " ==> gilt nur für Arbeitgeber?
Kündigungsfristen nach MTV der Genossenschaftsbanken
vom 7.2.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Arbeitsvertrag ist eine Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Ende des Quartals angegeben, sowie die Klausel, dass sich die Kündigungsfrist für den Arbeitnehmer in selbem Maße verlänger, wie die für den Arbeitgeber. Der Manteltarifvertrag für die Genossenschaftsbanken enthält folgende Regelung bzgl. der Kündigungsfristen: § 17 1. ... Längere Kündigungsfristen können beiderseits einzelvertraglich vereinbart werden.
Kündigungsfrist einer Teilzeitkraft bei Eigenkündigung, also durch den Arbeitnehmer
vom 30.11.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Arbeitsvertrag, der vor 15 Jahren ausgefertigt wurde und nunmehr den zweiten Wechsel in der Apotheke (Inhaberwechsel) überdauert hat, steht, dass die gesetzlichen Bestimmungen hinsichtlich Urlaub und Kündigung Geltung haben. Weiterhin führt der Arbeitsvertrag aus, dass sie als Teilzeitkraft angestellt ist. ... Wir hätten folgende Frage: - wie lange ist die von ihr einzuhaltende Kündigungsfrist?
Kündigungsfrist wirksam?
vom 4.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe Probleme mit Teilen meines Arbeitsvertrages. ... Hat das Arbeitsverhältnis mindestens zehn Jahre bestanden, bestimmt sich die von beiden Parteien zu beachtende Kündigungsfrist nach den gesetzlichen Regelungen (§ 622 Abs. 2 BGB). Die Verlängerung der Kündigungsfrist für eine Arbeitgeberkündigung hat im gleichen Umfang die Verlängerung der Kündigungsfrist für die Kündigung durch den Mitarbeiter zur Folge. (4) Die Kündigung hat schriftlich zu erfolgen. § 17Schlußbestimmung (1) Zukünftige Änderungen und/oder Ergänzungen des Vertrages bedürfen zu ihrer Rechtswirksamkeit der Schriftform.
Arbeitsvertrag rechtssicher kündigen
vom 6.2.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Im jetzigen Arbeitsvertrag sind die gesetzlichen Kündigungsfristen vereinbart. ... "Sehr geehrte Frau xyz hiermit kündige ich das mit Ihrem Unternehmen seit 15.10.2021 bestehende Arbeitsverhältnis unter Einhaltung der vertraglichen Kündigungsfrist ordentlich zum 31.03.2023.
Lange Arbeitnehmer-Kündigungsfrist / Verkürzungsmöglichkeit?
vom 19.7.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag steht zur Kündigungsfrist folgendes: "Für die ordentliche Kündigung gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen. Verlängert sich die von der Firma einzuhaltende Kündigungsfrist kraft Gesetzes, so gilt dies auch für eine Eigenkündigung des Angestellten." Wenn ich diese Vertragsklausel richtig interpretiere, habe ich eine Kündigungsfrist von 6 Monaten.
Kündigungsfrist bei Kündigung durch den Arbeitnehmer
vom 25.4.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier der Text aus meinem Arbeitsvertrag zur Kündigung: (Die Kündigung bedarf der Schriftform. Die Kündigungsfrist beträgt nach Ablauf der Probezeit vier Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats. Die Anwendung der verlängerten Kündigungsfristen und Kündigungstermine gemäß §622 Abs. 2 BGB wird für beide Vertragsteile vereinbart.)
Kündigung bei Abschluss des Arbeitsvertrages sicher wirksam?
vom 3.11.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitsvertrag war zunächst befristet auf 2 Jahre. ... Nun kam die Überlegung, dass wir einen unbefristeten Arbeitsvertrag abschließen und ich meinen direkten Vorgesetzten zeitgleich die Kündigung zum 30.09.2013 übergebe, sie davon also Kenntnis erlangen. ... Welches Datum sollte die Kündigung tragen, den aktuellen Tag bei Abschluss des unbefristeten Vertrages oder eher weiter nach hinten datiert (zum Beispiel Januar 2013, eben unter Berücksichtigung der Kündigungsfrist)?
Probezeit und Kündigungsfrist
vom 13.1.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, bezüglich meiner aktuell sich noch in der Probezeit befindlichen Anstellung habe ich eine Frage zur Kündigungsfrist, welche im Vertrag verankert ist. ... Es sei denn, es gibt abweichende Regelungen im Arbeitsvertrag. ... Laufe ich sonst Gefahr, dass die außerhalb der Probezeit vereinbarten Kündigungsfrist greift?