Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.650 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer zulässig

PKW Regelung im Arbeitsvertrag & anstehendes Fahrverbot für Außendienstmitarbeiter
vom 10.5.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fragen: Kann man den geschlossenen Arbeitsvertrag mti dem neuen Arbeitgeber widerrufen bzw diesen bereits vor Antritt kündigen. ... Gibt es dazu ggf Referenzurteile, die Arbeitgebern generell untersagen, personenbedingt zu kündigen, wenn der Arbeitnehmer die Einsatzfähigkeit uneingeschränkt sicherstellt?
Fragen zu Arbeitszeugnis (fristgerechte Kündigung innerhalb der Probezeit)
vom 28.9.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe ein qualifiziertes Zeugnis von einer Zeitarbeitsfirma bekommen. Ich habe in der Entleihfirma ca. 3 ½ Monate gearbeitet. Meine Beurteilung in meinem Arbeitszeugnis sieht wie folgt aus: Aufgabenbeschreibung: …………………………………… …………………………………… Frau ... war in der Lage, sich problemlos in ihre neue Aufgabe einzuarbeiten.
"Rückmeldepflicht" des AN nach langer Krankheit und weiteres
vom 13.11.2023 für 40 €
Nachdem ich meinem Arbeitgeber (AG) auf die ausstehende Lohnfortzahlung hinwies, erhielt ich folgende E-Mail von meinem Arbeitgeber: >>> Sie haben uns nicht darüber informiert, dass Ihre erste AU endet. ... Kann der Arbeitgeber eine Überprüfung über meine KK einleiten? ... Kann die Auszahlung der Entgeltfortzahlung vom Ergebnis einer Prüfung abhängig gemacht werden oder ist der Arbeitgeber verpflichtet, diese mir erst auszuzahlen und eventuell zurück zu fordern?
Bereitschaftsdienst
vom 12.8.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitgeber hat bei der Einstellung ein Informationsblatt zum Bereitschaftsdienst ausgehändigt, nach dem die Bereitschaften im Krankheitsfall "als nicht angetreten gelten" und noch im gleichen Monat nachgearbeitet werden müssen. ... Der Arbeitgeber berief sich bei einer Nachfrage meinerseits auf den BAT- Vertrag, nach dem Bereitschaftsdienst von der Krankeits- und Urlaubsregelung ausgenommen sei.
Gültigkeit einer Rückzahlungsklausel
vom 8.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Somit hat der Arbeitgeber letztendlich nur die Schulung gezahlt und die Zertifizierung wurde von mir getragen. ... In meinem Arbeitsvertrag findet sich folgender Punkt: ------------------------ Der Arbeitnehmer zahlt die vom Arbeitgeber für Aus-, Fort-, oder Weiterbildung aufgewandten Kosten zurück, sofern der Arbeitnehmer vor Ablauf von drei Jahren auf seine Veranlassung oder sein Verschulden aus dem Arbeitsverhältnis ausscheidet. Die Höhe der Rückzahlung mindert sich pro Jahr um ein Drittel. ------------------------ Weiterhin wurde ein extra Vereinbarung getroffen die ich unterschreiben musste: ------------------------ Vereinbarung zwischen -Firma- und -Meine Person- folgende Vereinbarung getroffen: Herr X zahlt im Falle des Ausscheidens aus dem Unternehmen die Kosten für die Weiterbildung "X", die er in der Zeit vom Februar 2009 bis Juli 2009 (Eigentlich Fehlerhaft) unternehmen wird, wie folgt zurück: Arbeitsverhältnis endet bis: Betrag: 31.12.2009 X € (85% des komplett Betrags) 31.12.2010 X € (57% des komplett Betrags) 31.12.2011 X € (28% des komplett Betrags) 31.12.2012 entfällt ------------------------ Der Vollständigkeit halber lagen die Kosten der Fortbildung, die der Arbeitgeber zu tragen hatte, unter 10.000 €.
Mitbestimmungsrecht Betriebsrat bei Überstunden
vom 18.8.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Christian von der Heyden / Berlin (Charlottenburg)
Meine Frage bezieht sich auf ein Unternehmen mit einer 6-stelligen Mitarbeiterzahl weltweit. Konkret betrifft die Anfrage eine Filiale mit ca. 200 Mitarbeitern. Im Unternehmen existiert ein Gesamtbetriebsrat sowie in den einzelnen Filialen überwiegend örtliche Betriebsräte.
Wöchentliche Arbeitszeit im Rettungsdienst
vom 13.2.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitgeber fordert von mir jetzt hin und wieder eine Wochenarbeitszeit von 72 Stunden (3x 24 Stunden Schicht pro Woche). Mein Arbeitgeber ist der Meinung dieses wäre zulässig wenn diese Mehrstunden in den folgen Wochen wieder ausgeglichen werden. Darf mein Arbeitgeber mich zu dieser Wochenarbeitszeit zwingen?
Arbeitsrecht - Rückzahlung Weihnachtsgeld bei Kündigung
vom 31.1.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
-Jetzt habe ich online jedoch dies hier gefunden: "Bei Gratifikationen über 100 Euro, aber weniger als einem Monatsgehalt kann eine Rückzahlungsvereinbarung für den Fall getroffen werden, dass der Arbeitnehmer vor dem 31. ... Erhält der Arbeitnehmer jedoch nur ½ Monatsgehalt als Weihnachtsgratifikation, so gilt dies nicht. ... -Könnte man den Arbeitgeber auf die Rechtssprechung hinweisen ohne gleich mit rechtlichen Schritten zu drohen oder einen Anwalt einzuschalten (wäre zum jetzigen Zeitpunkt ungünstig).
Rückzahlungsverpflichtung Duales Studium anfechtbar?
vom 28.12.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Vertrag ist jedoch folgende Regelung der Studiengebühren festgehalten: Die vom Betrieb aufgewendeten Studiengebühren sind zurückzuzahlen, wenn der Student nach Studienabschluss ein ihm zumutbares, seiner Ausbildung entsprechendes Angebot auf Abschluss eines Arbeitsverhältnisses ablehnt oder ein sich an das Studium anschließendes Arbeitsverhältnis vor Ablauf von zwei Jahren auf Wunsch des Mitarbeiters oder aus Gründen endet, die den Arbeitgeber zu einer verhaltensbedingten oder fristlosen Kündigung berechtigen.
Lohngruppe
vom 31.1.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Meine Frage wäre wie folgt: Kann mein Arbeitgeber meine Lohngruppe senken, wenn ich wegen der Krankheit nicht mehr an der gleichen stelle sondern wo anders eingesetzt werde.
Kündigungsfristen beim TVöD und Aufhebungsvertrag
vom 10.9.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein neuer Arbeitgeber und ich sind uns aber einig, dass das neue Beschäftigungsverhältnis so schnell wie möglich – vorzugsweise zum 1.10. – beginnen soll. Der bisherige Arbeitgeber hat auch vorläufig einem Aufhebungsvertrag zugestimmt, dies aber an bestimmte Bedingungen geknüpft: Ich erledige ein bestimmtes Arbeitsprogramm, habe meine gut 40 Überstunden eingebüßt und stehe auch später noch für sich aus ehemaligen Projekten ergebende Verpflichtungen zur Verfügung. ... •Es gibt wohl auch in irgendeiner Rechtsquelle eine Vorschrift, dass sich mein Arbeitgeber meiner beruflichen Entwicklung nicht entgegenstellen darf.
Kündigung nach Elternzeit rechtens? Fortsetzung Elternzeit möglich?
vom 20.11.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Fragen: Ist es aufgrund der, um 2 Monate, verlängerten Elternzeit rechtlich zulässig, die gesetzliche Kündigungsfrist zu wählen? Ist es nicht vielmehr so, dass ein Arbeitgeber nach Elternzeit für mindestens 4 Monate einen Rechtsanspruch auf sein Arbeitsverhältnis hat?