Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.211 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer kündigen kündigungsfristen

Schadensersatz bei Kündigung vor Arbeitsantritt
vom 22.3.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte diesen Vertrag kündigen, da mit eine zusätzlich wichtige halbe Stelle wegfallen wird und ich jetzt ein Angebot für eine volle Stelle vorliegen habe. Das Problem ist, ich könnte jetzt unter den gegebenen Umständen nicht die allg. gültige Kündigungsfrist einhalten (4Wochen? ... Was droht mir unter Umständen wenn ich trotzdem kündige?
Kündigung bei Insolvenz
vom 15.7.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitgeber hat Insolvenz angemeldet, das Gehalt und Insolvenzgeld ist überwiesen. ... Darf und kann ich fristlos kündigen?
Fristlose Kündigung und das Urteil
vom 26.10.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im Dezember 2023 die fristlose Kündigung von meinem alten Arbeitgeber bekommen. ... Nun meine Frage: Ich habe bereits seit Januar 24 eine neue Stelle bei meinem vorherigen Arbeitgeber, bei dem ich war bevor ich zu dem Arbeitgeber gewechselt habe den ich verklagt habe. ... Muss mein verklagter Arbeitgeber diese nachtäglich entrichten?
Arbeitsvertrag vor Arbeitsantritt aufheben
vom 23.7.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da mein aktueller Arbeitgeber alles unternommen hat, mich zu halten, möchte ich nun doch auf meiner alten Stelle bleiben und dem neuen Arbeitgeber absagen. ... Vertragsbruch / Nichtantritt der Arbeit - Probezeit von 6 Monaten mit 6 wöchiger Kündigungsfrist Wie gehe ich am besten vor? Wie argumentiere ich in einem möglichen Anschreiben an den neuen Arbeitgeber?
Arbeitnehmerkündigung während Elternzeit
vom 9.6.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin von einer Kündigungsfeist von 3 Monaten ausgegangen, da ich zum Ende der Elternzeit kündige und im Internet folgende Passage als Grundlage dafür hergekommen habe: "Der Arbeitnehmer kann jederzeit zum Ende der Elternzeit kündigen. ... Es ist ja nur uns verboten, Ihnen innerhalb der Elternzeit zu kündigen. ... Deshalb meine Fragen: - Welche Kündigungsfrist zählt für mich?
Verfällt bei Kündigung meinerseits der Urlaubsanspruch?
vom 27.9.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Nachfrage bei meinem Arbeitgeber, ob dies problematisch wäre oder der Urlaub verfallen würde, ergab keine klare Antwort hinsichtlich "er verfällt" oder nicht. ... Kann ich dann am 14.12. noch zum 31.12.2009 kündigen? Oder greift danach die "normale" Kündigungsfrist laut Vertrag 6 Wochen zum Quartalsende, sodass ich schon Mitte November zum 31.12. kündigen muss?
Kündigung geschlossenen Arbeitsvertrag vor Arbeitsbeginn
vom 23.11.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich möchte den geschlossenen Arbeitsvertrag zum 01.01.2025 vor Arbeitsbeginn kündigen. - Geht dies bereits vor Beginn mit 2 Wochenfrist und ich muss die Stelle nicht antreten? ... Eine außerordentliche Kündigung gilt für den Fall ihrer Unwirksamkeit als ordentliche Kündigung zum nächstmöglichen Termin. 3.5 Das Arbeitsverhältnis endet bei Erreichen des gesetzlichen Renteneintrittsalters des Arbeitnehmers, ohne dass es einer Kündigung bedarf. § 13 Vertragsstrafe 13.1 Im Fall der schuldhaften Nichtaufnahme oder vertragswidrigen Beendigung der vertragsgemäßen Tätigkeit seitens des Arbeitnehmers, insbesondere der Missachtung der geltenden Kündigungsfristen, hat der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber eine Vertragsstrafe zu zahlen. ... Der Arbeitgeber behält sich die Geltendmachung eines weiteren Schadens vor. 13.2 Der Arbeitnehmer ist sich im Klaren, dass im Fall eines Diebstahls das Arbeitsverhältnis fristlos gekündigt und der Diebstahl zur Anzeige gebracht wird.
Beendigung Arbeitsverhältnis – Aufhebungsvertrag unterschreiben? Bessere Lösung?
vom 15.4.2013 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehen Sie eine Möglichkeit, meinen Arbeitgeber davon zu überzeugen, dass er mir kündigt? ... Folgende Lösung scheint mir am besten zu sein: Mein Arbeitgeber kündigt mir unter Einhaltung der Kündigungsfrist von vier Wochen zum Monatsende zum 31.05.2013, stellt mich aufgrund meines Resturlaubs (12 Tage) und meiner Überstunden (120 Std. = 24 Tage; in Form von Freizeitausgleich) frei und zahlt mir die übrigen Tage, die ich nicht in Anspruch nehmen kann, aus. Mein Arbeitgeber müsste in dem Fall zwar ein weiteres Gehalt (für Mai 2013) zahlen, aber käme es für ihn nicht auf das Gleiche hinaus, wie wenn mir zum 30.04.2013 gekündigt werden würde und mein Arbeitgeber mir dann Resturlaub und Überstunden auszahlen müsste?
Kündigung während eine mehrjährige Weiterbildung
vom 2.10.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
"Die Arbeitsnehmerin verpflichtet sich, nicht vor Ablauf von 24 Monaten nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildungsmassnahme von sich aus das Arbeitsverhältnis zu kündigen." 2. Sollte das Arbeitsverhältnis vor Ablauf con 24 Monaten nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildungsmassnahme gekündigt sein, wird die Arbeitnehmerin dem Arbeitgeber Y€ seiner Aufwendung gem. vorstehender Ziffer X erstatten.
Beendigung des Arbeitsverhältnisses nach Elternzeit/Aufhebungsvertrag
vom 6.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Eine Vollzeitstelle kommt für mich aufgrund der fehlenden Betreuung meiner 2 Kinder nicht in Frage, dies teilte ich meinem Arbeitgeber in diesem Telefonat mit. ... Nun meine Frage: Wenn ich auf einer Kündigung bestehe, kann mein Arbeitgeber mich doch erst nach Ablauf der Elternzeit kündigen (Kündigungsfrist 3 Monate zum Quartalsende), d. h. zum 30.09.2008, oder? ... Muß ich meinem Arbeitgeber in Vollzeit oder nur in der beantragten Teilzeit zur Verfügung stehen?
Was tun bei Ablehunung Aufhebungsvertrag
vom 16.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, da ich ein interessantes neues Arbeitsangebot bekommen habe, habe ich bei meinem jetzigen Arbeitgeber schriftlich um Aufhebung meines Arbeitsvertrages gebeten. Da ich sehr lange schon in meinem Betrieb beschäftigt bin habe ich eine sehr lange Kündigungsfrist und die angebotene Stelle benötigt mich wesentlich früher. Meine Fragen nun: Sollte mein jetziger Arbeitgeber dem Auflösungsvertrag nicht zustimmen und ich würde aber trotzdem den neuen Vertrag unterzeichnen und einfach nicht mehr bei meinem alten Arbeitgeber die Arbeit aufnehmen,was könnte schlimmstenfalls an rechtlichen Konsequenzen auf mich zu kommen?
Ist Kündigung nach BRTV wirksam?
vom 29.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht um ein Arbeitsverhältnis, welches durch den Arbeitgeber am 8.12.2010 gekündigt wurde. ... Nachdem er angeschrieben und aufgefordert wurde, die gesetzliche Kündigungsfrist von 4 Wochen zum ersten, und zwar vom 20.12. an, einzuhalten, kam einen Schreiben seines Anwalts mit dem Verweis auf den BRTV für das Baugewerbe, wonach es zulässig sei, mit einer Frist von 6 Werktagen zu kündigen.
Arbeitnehmerkündigung - Fristberechnung
vom 26.7.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Verlängerung der gesetzlichen Kündigungsfristen (§ 622 Satz 2 BGB) für den Arbeitgeber gilt auch für den Arbeitnehmer." Ich möchte das Arbeitsverhältnis zu Ende September 2014 kündigen. 1. Bis zu welchem Tag muss die schriftliche Kündigungserklärung beim Arbeitgeber eingehen?