Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

928 Ergebnisse für arbeitsvertrag prüfung

Wiederruf Musterbrief
vom 5.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gesondert Regellungen im Arbeitsvertrag wurden nicht festgelegt Ich weiss das man inerhalb von 3 Wochen in den Wiederspruch gehen kann.Wie kann ich den Wiederspruch(Änderrungskünigung)formuliern?
Weitergabe Personal-Daten an Rechtsabteilung der Muttergesellschaft rechtmäßig?
vom 5.11.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Vorbereitung der entsprechenden Maßnahmen hat mein AG meine kompletten Personal-Daten wie Arbeitsvertrag und aktuelle Gehaltsdaten etc. sowohl an die Personal- und Rechtsabteilung einer 50%-Muttergesellschaft gegeben als auch an einen externen Anwalt - Alles natürlich ohne jegliche Zustimmung durch mich.
Ich möchste fristlos in der Probezeit kündigen obwohl ich schwanger bin!
vom 19.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte damen und herren, in meinem vertrag wurden auch in der probezeit 4 wochen kündigungsfrist zum monatsende vereinbart. ich bin nun noch in der probezeit aber in der 17. woche schwanger. ich halte es psychisch hier nicht mehr aus mit dem rumpelstilzchen. ich habe schlaflose nächte wegen meinem chef, ständige angst vor dem neuen arbeitstag. eigentlich bin ich nicht auf den mund gefallen aber bei ihm ist alles anderst. ich komme mit der situation einfach nicht mehr klar. von der schwangerschaft weiß mein chef nichts da ich eine woche nach unterzeichnung des arbeitsvertrages erfahren habe das ich schwanger bin (nach langer kinderwunschbehandlung hat es endlich geklappt!
Darstellung im Vorstellungsgespräch
vom 5.4.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Sozialversicherung hat mir am 11.01.2011 in einem Schreiben über mich mitgeteilt: „Nach Vornahme einer beruflichen Standortbestimmung und Prüfung der medizinischen Unterlagen besteht eine Arbeitsfähigkeit von 50%. ... Nachdem ich die Sozialversicherung informiert habe, dass ich bei meinem neuen Arbeitgeber einen Arbeitsvertrag abgeschlossen habe, teilt mir die Sozialversicherung in einem Schreiben am 29.03.2011 etwas Gegenteiliges mit: „Per 1.
Kündigung wegen Diebstahls
vom 28.10.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 28.10.07 um 19:45 bekam meine Frau von ihrem Arbeitgeber (Dorfmetzger) einen Anruf sie soll in die Filiale kommen. Dort bekam sie die Kündigung wegen angeblichen Diebstahls welcher zu keiner Zeit stattfand. Anwesend waren aber zwei Zeugen die in der Filiale am 28.10 einen Testeinkauf machten.
Arbeitsantritt
vom 3.7.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin zum 30.06.2013 betriebsbedingt gekündigt worden. Gegen diese Kündigung wurde Kündigungsschutzklage erhoben. Am Montag dieser Woche (1.7.13) war Güteverhandlung vor dem Arbeitsgericht.
Meine Firma schiebt die alten ab.
vom 7.7.2007 125 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(In meinem Arbeitsvertrag ist mein normaler Wohnsitz, 230 Km vom Firmensitz Entfernt, der Ausgangspunkt für alle Reisen, die Fahrten zum Standort der Firma sowie Hotel werden bezahlt. ... Mein Arbeitsvertrag gilt ausschließlich für Montagearbeiten im Außendienst.
Gesetzliche Kündigungsfrist - Gibt es eine Möglichkeit, aufgrund der Umstände in der Firma, früher
vom 17.2.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt kommt der große Haken an der ganzen Sache, in meinem Arbeitsvertrag steht wörtlich : Die Kündigungsfrist des Dauerarbeitsverhältnis richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. ... In diesem Zusammenhang möchte ich noch darauf hinweisen das im Arbeitsvertrag weiterhin aufgeführt ist „ Die Auszahlung der Gratifikation (Weihnachtsgeld) erfolgt im übrigen unter dem Vorbehalt der Rückforderung für den Fall, dass das Arbeitsverhältniss vor dem 31 März des darauffolgenden Jahres aufgrund Kündigung durch den Arbeitnehmer beendet wird." Nun meine Fragen : 1.Gibt es eine Möglichkeit, aufgrund der Umstände in der Firma, früher aus dem Arbeitsvertrag auszusteigen ?