Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

778 Ergebnisse für vertrag befristung

Frage zu Kündigungsfristen TVöD
vom 22.12.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, folgendes Problem: - jetziger Status: ein teils befristeter Arbeitsvertrag (Laufzeit 6 Monate: 09/2009-03/2010) mit einem 8% unbefristeten Anteil (3St.die Woche Aufgabenbereich Schreibkraft) und 92% befristeten Anteil (35,5 St. die Woche Aufgabenbereich Angestellte) in der gleichen Abteilung - diesem Arbeitsvertrag gingen bereits dreimalig Monatsverträge, einmalig zwei Monatsverträge voraus - der derzeitige Arbeitsvertrag basiert auf dem 8 % unbefristeten Anteil der befristet stundenmäßig aufgestockt wurde auf die derzeit 38,5 Stunden Meine Frage: Gibt es irgend eine Möglichkeit die geltende Kündigungsfrist von vier Wochen am Monatsende bei befristeten Verträgen zu nutzen oder den Arbeitsvertrag rechtlich anzuzweifeln da Kettenverträge um vorzeitig aus dem Arbeitsverhältnis auszutreten.
Vertragslaufzeit / Formulierung im Arbeitsvertrag
vom 1.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin derzeit Angestellte im Rahmen eines Dualen Studiums (Studium + Vollzeitbeschäftigung parallel) und habe einen Vertrag für eine praktizierende Studentin. ... Wenn ja: da das sechste Semester am 14.9.2011 endet, ist es richtig, dass der Vertrag somit auch zu diesem Zeitpunkt endet, obwohl möglicherweise noch nicht alle Ergebnisse seitens der FH vorliegen?
Anspruch auf Urlaubs- & Weihnachtsgeld?
vom 3.12.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde ein Vertrag geschlossen, der eine 6 monatige Probezeit vorsieht und keine Befristung enthält. ... Da unter §Arbeitszeit "Als außertariflicher Angestellter..." steht dürfte hier auch kein ggf. unbekannter Tarifvertrag mit Einschränkungen geifen (im Übringen wird im ganzen Vertrag kein Bezug zu einem Traifvertrag genommen).
Kündigungsfrist in der Probezeit nach Änderungsvertrag
vom 4.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im schriftlichen Vertrag haben sich beide Vertragspartner unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfristen je nach Unternehmenszugehörigkeit geeinigt. ... Der Vertrag sieht eine Befristung bis zum 30.11.07 vor. Den Vertrag habe ich am 27.03.07 unterschrieben und angenommen.
Vorstandsvertrag
vom 22.1.2008 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Aufsichtsrat behauptet nun, dass mein Vorstandsvertrag, der keine Befristung, sondern nur eine Kündigungszeit von 9 Monaten enthält, kein ordentlicher Vorstandsvertrag sei, deswegen automatisch zum 31.12.2006 ausgelaufen ist und es dementsprechend keiner Aufhebungsvereinbarung (z.B. für Abfindung und Haftungsausschluss) bedarf. ... Der Hinterngrundd für das Auslaufen meines Vertrages sei, dass die letzte Bestellung zum Vorstand im Jahr 2001 erfolgt sei und damit bereits mehr als 5 Jahre zurückliege.
Welche Kündigungsfrist gilt? - gesetzliche Kündigungsfrist nach §622 BGB, oder gilt die Frist von 3
vom 23.9.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die entsprechenden Befristungen und die Dokumentation des Übergang in ein unbefristetes AV liegen jeweils in Schriftform vor. ... Wörtlich heißt es dort: "Die Arbeitgeberin ist auch während der Befristung zur ordentlichen Kündigung gem. den gesetzlichen Vorschriften (drei Monate) und Fristen berechtigt." Eine weitere Definition/Klärung der Fristen für eine ordentliche Kündigung, insbesondere für den Arbeitnehmer, ist im Vertrag nicht enthalten. 2.)
ununterbrochen fortbestehendes Arbeitsverhältniss?
vom 22.9.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit Oktober 2005 jeweils mit befristeten Arbeitsverträgen (vom 01.10.2005 bis 31.07.2006 und vom 01.08.2006 bis 30.09.2007) für die gleiche Arbeitsaufgabe mit der gleichen Vergütung und dem gleichen Sachgrund für die Befristung täig. Jetzt wurde mir wieder ein befristeter Vertrag vom 01.10.2007 bis 30.09.2008 angeboten, nur wurde ich bei der Eingruppierung in den inzwischen zur Anwendung kommenden TV-L wie ein Anfänger eingestuft.
Bewährungsaufstieg - habe ich nicht Anspruch darauf, wegen Bewährung höhergruppiert zu werden?
vom 14.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Verträge laufen zusammenhängend jetzt die letzten 6 1/4 Jahre. ... Die derzeitige Befristung endet 09/08. Es mag sich bei den Arbeitsverträgen um rechtswidrige Kettenarbeitsverträge handeln oder auch nicht; das kläre ich ggf. bei Auslaufen des letzten Vertrages binnen drei Wochen danach ggf. vor dem Arbeitsgericht.
Fallen Arbeitsvertragsbelange unter die Schweigepflicht?
vom 8.11.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Auf Nachfrage der Eltern hat sie das damit begründet, dass ihr Vertrag nicht verlängert wurde bzw. ihr erst ein unbefristeter Vertrag angeboten und dieser dann wieder zurückgezogen wurde. ... Können unter diesen § auch Arbeitsvertragsbelange wie Befristung oder Entgelt fallen?
Muss ich bei Kündigung die Kosten für Meisterausbildung erstatten?
vom 6.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Arbeitsvertrag steht " Das Arbeitsverhältnis kann unabhängig von der Befristung ordentlich mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende gekündigt werden." ... Im Juni 2011 habe ich einen Brief erhalten in dem stand, dass dieser Vertrag in einen Unbefristeten Arbeitsvertrag umgewandelt wird. Es stand nichts davon im Brief, dass sonst irgend etwas geändert wird am Vertrag.
Habe ich ein befristetes Arbeitsverhältnis oder nicht?
vom 13.6.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo ich bin seit April 2007 in einem Ministerium im Bundesland XY beschäftigt (TVöD). Ich wurde zuerst befristet für 1 Jahr 30 Stunden pro Woche (75 Prozent) eingestellt. Einen Monat vor Ablauf meines befristeten Arbeitsverhältnisses wurde dieses bis Ende 2008 verlängert.
Probezeitverlängerung mit Kündigung
vom 24.11.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einen Tag später kam der Regionalleiter und gabe mir einen Vertrag, dort stand dass ich zum 31.03.2015 gekündigt werden würde bzw. die Probezeit verlängert werden würde, als Grund stand dort, dass meine Arbeit bisher nicht überzeugen konnte und ich nun 4 Monate Zeit habe zu überzeugen, dann würde ich ggf. zum 01.04.2015 wieder eingestellt.
Bitte um Prüfung des Zeugnistextes und Korrekturvorschläge
vom 4.5.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grundsätzlich erhält man dort einen auf einen Jahr befristeten Vertrag (als erweiterte Probezeit) um dann "normalerweise" in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen zu werden. ... Nun endet der befristete Vertrag (vom 01.06.2012 bis 31.05.2013) und mein Arbeitgeber hat mir den unten stehenden ersten Zeugnisentwurf vorgelegt. Meine Fragen hierzu: 1) Muss die Befristung des Arbeitsverhältnisses im Zeugnis angegeben werden ?