Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.082 Ergebnisse für vertrag urlaub

Kündigung und Urlaubsgeld
vom 14.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In den Monaten Januar-Februar hat der AN 23 Tage Urlaub genehmigt genommen. Der AG fordert nun ca. 1000 € für den zuviel genommenen Urlaub zurück. 1. ... § 5 Teilurlaub (3) Hat der Arbeitnehmer im Falle des Absatzes 1 Buchstabe c bereits Urlaub über den ihm zustehenden Umfang hinaus erhalten, so kann das dafür gezahlte Urlaubsentgelt nicht zurückgefordert werden. 2.
Kündigung Fehler im Arbeitsvertrag
vom 24.9.2023 für 33 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vertrag steht 5 Tage Woche 20 Tage gesetzlich im Kalenderjahr. Der AG gewährt dem AN zusätzlich zu dem gesetzlichen mindesturlaub einen vertraglichen Urlaub von weiteren 28 Arbeitstagen pro Kalenderjahr. ... Dann hätte ich ja 48 Tage Urlaub.
Arbeitsvertrag Unterzeichnung
vom 11.12.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vertrag läuft am 31.12 aus und soll höchstwahrscheinlich verlängert werden. ... Ich soll den Vertrag dann bis 28.12 unterzeichnen. Mein Problem ist, dass ich einen Karibik Urlaub gebucht habe welcher am 13.12 beginnt und am 01.01 endet.
Kündigungsfrist nach 10 Jahren Firmenzugehörigkeit
vom 16.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Kündigungsfrist beträgt laut Vertrag 6 Wochen zum Quartalsende. ... Interessant ist natürlich auch das z.B. ein anderer Absatz im Vertrag bzgl des Urlaubes vertraglich so festgelegt ist, das Resturlaub ins neue Jahr übernommen werden kann, aber dann nach dem 31.03. verfällt. ... Also gibt es Punkte im Vertrag die "variabel" ausgelegt werden.
Aufhebungsvertrag Muster
vom 3.3.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. § 2 Freistellung, Urlaub und Gehalt Eine Freistellung erfolgt nicht: die Arbeitnehmerin arbeitet bis zum Beendigungstermin weiter im Betrieb des Arbeitgebers. ... Der Arbeitgeber händigt der Arbeitnehmerin zum Beendigungstermin die Arbeitspapiere aus. § 4 Ausgleich aller Ansprüche Der Arbeitgeber und die Arbeitnehmerin sind sich darüber einig, dass mit der Erfüllung dieses Vertrages keine Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis gegen die andere Partei mehr bestehen. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrags ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
§ 4 Arbeitsvergütung neu Formulieren
vom 21.1.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe für einen Minijob Vertrag die Arbeitsvergütung angepasst. ... Weiterhin erhalten Sie eine Provision für nachweislich vermittelte Verträge die eindeutig dem Arbeitnehmer zuzuordnen sind und von der Adress-Qualifizierung bis zum Vertragsabschluss durch den Arbeitnehmer begleitet wurden. ... Damit sind die Ansprüche auf Urlaubs-, Weihnachtgeld oder sonstige Gratifikationen abgegolten.
Kündigungsfrist Mini Job
vom 30.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Arbeitsvertrag wurde schriftlich vorgelegt, enthielt aber weder Regelungen zum Urlaub, Rentenversicherung, Sozialversicherung oder Krankenversicherung. ... Heute wurde telefonisch mitgeteilt, dass den Anforderungen nach Urlaub, Sozialversicherung etc. nicht entsprochen wird und man das Arbeitsverhältnis daher per sofort als beendet betrachte. Unseres Erachtens liegt hier ein gültiger Vertrag mit einer 4 wöchigen Kündigungsfrist und somit Leistungsverpflichtung vor.
Kündigung wegen Jobwechsel in Probezeit
vom 28.4.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun möchte ich die Arbeitsstelle wechseln in eine meinen gesundheitlichen Möglichkeiten angepassteren Arbeitsstelle (Es liegt ein Vertrag vor ab dem 01.06.2008). ... Muss ich nun die 4 Arbeitstage 11.05.-15.05. nochmals arbeiten gehen, oder aber können diese als Urlaub verrechnet werden.
Änderungsvertrag nach Ablauf der Elternzeit
vom 16.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit 10 Jahren in dem Betrieb und würde gerne einen Änderungsvertrag abschließen, worin ich für die Zeit von Mai bis November 07 unbezahlten Urlaub nehmen würde. Mein AG möchte einen Aufhebungsvertrag zum Ende der Elternzeit und ab Beschäftigungsbeginn einen neuen Vertrag.
Neuer Vertrag Doppelte Haushaltsführung mit Home-Office (Arbeitsrecht + Steuerrecht)
vom 26.8.2011 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die neue Firma hat wenig Erfahrung mit Heimarbeit und möchte das (vermutlich weil es vom Standardprozess abweicht, was bei großen Unternehmen ja häufig Probleme macht) nicht in den Vertrag aufnehmen. ... Umzug, Hauptwohnsitz da Homeoffice-Tag+Wochenende+ Urlaub) - einen Zweitwohnsitz i.d. ... Umzug) - Einen Homeoffice-Tag in den Vertrag einbringen mit einer Formulierung, die dem Arbeitgeber nicht zu viele Kopfschmerzen bereitet.
Freie Tage, Überstunden
vom 6.1.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Haben wir aber nicht im Vertrag festgehalten. Bin aber , wenn jemand Urlaub hatte oder krank war ab und zu Freitags eingesprungen.
Muss bzw. sollte ich den neuen Arbeitsvertrag annehmen?
vom 5.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wer nicht unterschreibt, hat zwar seinen alten Vertrag noch, aber es soll dann kein Urlaubs- und Weihnachtsgeld mehr geben und die "versprochene" jährliche Anpassung bekommt man auch nicht. ... Für mich bedeutet das 5 Monate Frist (alter Vertrag 3 Monate). ... Ist es so einfach mit einem neuen Vertrag?
Urlaubsanspruch nach 6 Monaten Beschäftigung
vom 6.10.2014 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, seit 12.05.14 bin ich bei einer Firma beschäftigt. Zu meinem Arbeitsvertrag wurde eine "Arbeitsordnung mit Auszügen aus den Tarifverträgen für Arbeitnehmer im Groß- und Außenhandel NRW/Dienstleistungen" unterzeichnet, in der folgendes steht: "2. Der für das Kalenderjahr zustehende volle tarifliche Urlaubsanspruch wird erstmalig nach dreimonatigem Bestehen des Arbeitsverhältnisses erworben, es sei denn der Arbeitnehmer befindet sich noch in der Probezeit, spätestens jedoch nach 6 Monaten. 3.