Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.211 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer kündigen kündigungsfristen

Fristen betriebsbedingte Kündigung
vom 4.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen unds Herren, mein Arbeitgeber hat mich am 30.11.10 betriebsbedingt zum 31.12.10 gekündigt. ... Ist die Kündigungsfrist von 1 Monat laut §622 BGB rechtswirksam, oder muß die Kündigungsfrist 2 Monate betragen? ... Müßte der Arbeitgeber nach dem Sozialplanprinzip, später eingestellte Mitarbeiter zuerst kündigen,handeln?
Aufhebungsvertrag/Kündigung
vom 19.11.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat mir mein Chef (Inhaber) eine Abfindung angeboten, wenn ich noch in diesem Monat kündige. ... Nach Rücksprache mit dem Arbeitsamt sagte man mir jedoch, dass in diesem Fall die verlängerte Kündigungsfrist für langjährige Arbeitnehmer - also 5 Monate - gelten und nicht meine im Vertrag angegebene gesetzliche Kündigungsfrist von 4 Wochen. ... Ich war immer der Ansicht, dass die verlängerten Fristen nur gelten, wenn der Arbeitgeber mir kündigt!?
GmbHGeschäftsführer will kündigen
vom 9.9.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine etwaige anderweitige Tätigkeit hat der Geschäftsführer der Gesellschaft unverzüglich mitzuteilen. (3) Das Vertragsverhältnis endet spätestens mit Ablauf des Monats, in dem der Arbeitnehmer das für ihn gesetzlich festgelegte Renteneintrittsalter vollendet hat oder eine Berufsunfähigkeit festgestellt wird. (4) Das Vertragsverhältnis ist bis zum 31.12. des Kalenderjahres befristet.
Arbeitsrecht: Elternzeit und Wiederaufnahme der Arbeit
vom 31.3.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Wie ist hier nun die Situation gegenüber dem aktuellen Arbeitgeber? Wenn sie erklärt, dass sie die Tätigkeit wie zuvor in Vollzeit ausüben kann und möchte, kann er sie noch kündigen aufgrund der vorigen getätigten Aussagen? Oder muss er sie wieder einstellen und sie dann ordnungsgemäß kündigen?
Kündigung von seitens Arbeitnehmer
vom 7.6.2017 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe fristgerecht - Betriebsangehörigkeit (6Wochen) miteinbezogen - zum 31.07.2017 gekündigt; Kündigung habe ich am 31.05.2017 in schriftlicher Form persönlich beim Arbeitgeber abgegeben. Nun sagt aber der Arbeitgeber, ich hätte darauf achten sollen, dass ich meine Kündigung zum Quartalsende hät abeben sollen. ... Eine weitere bitte meiner seits; können Sie mir sagen was folgende Paragraphen zu bedeuten haben, da ich im Internet keinen Hinweis darauf gefunden habe - möglicherweise beziehen sich diese Paragraphen auf die Kündigungsfrist.
Innerhalb der Kündigungsfrist Elternzeit nehmen
vom 21.4.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Volkan Ulukaya / Frankfurt am Main
Hallo, ich werde zum 30.04.2021 meinen Vertrag bei meinem Arbeitgeber kündigen und besitze eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Monatsende. ... (bei meinem neuen Arbeitgeber würde mir dann fast nichts mehr zur Verfügung stehen?) Wie kündige ich meinen Vertrag und reiche Elternzeit ein, dass ich in Kombination mit meinem Resturlaub (ich möchte normalen Urlaubsanspruch im neuen Unternehmen haben) und Elternzeit auf eine 6 wöchige Auszeit komme?
Beantragung von Elternzeit, Tätigkeit bei einem fremden Arbeitgeber im Ausland
vom 28.7.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund des Arbeitsplatzes meines Ehemannes in der Schweiz halte ich mich derzeit in der Schweiz auf und werde ich bei meinem deutschen Arbeitgeber (Festanstellung in Vollzeit seit mehreren Jahren) in Kürze zunächst zwei Jahre Elternzeit beantragen. ... Ist dies möglich, sofern mein deutscher Arbeitgeber dem zustimmt? Und vor allen Dingen: Muss ich dann bereits jetzt im Antrag auf Elternzeit angeben, dass ich nach einem Jahr eine Teilzeitbeschäftigung wünsche (und dann irgendwann entsprechend meinen deutschen Arbeitgeber informieren, dass ich nicht bei ihm, sondern einem fremden Arbeitnehmer anfangen möchte und ihn bitten, zuzustimmen?)
Fristl. Kündigung durch AN (Nichtraucherschutz/Chef verstößt gegen Rauchordnung)
vom 12.1.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, angenommen, ich möchte früher aus meinem derzeitigen Arbeitsverhältnis (6-monatige Kündigungsfrist zum Monatsende) ausscheiden (bspw. wesentlich besseres Jobangebot) und mein Arbeitgeber (AG) ließe sich nicht darauf ein. ... Käme hier eine fristlose Kündigung durch den Arbeitnehmer in Frage? (3) Unabhängig von (1) und (2) könnte ich meinen Arbeitgeber allgemein wegen dem schlechten Nichtraucherschutz abmahnen und danach erst fristlos kündigen?
außerordentliche kündigung wegen psycosomatische erkrankungen
vom 28.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich hab da mal eine frage wenn man als arbeitnehmer kündigen möchte oder gar muss weil es einem psychisch nicht gut geht und schon öfters deshalb krank war bzw immer wieder ist! ... und wenn eine ausserordentliche kündigung wie ist das dann mit der kündigungsfrist?? ... wenn ich heute kündige dann 4 wochen frist oder wie lange ??
Kann der AG meine Kündigung seinerseits vorziehen?
vom 24.4.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe ein neues Jobangebot und beabsichtige den AG zuwechseln. Der neue AG möchte gerne, dass ich bereits zum 1.8. beginne. Auf Grund einer bestehenden Pensionszusage des alten AG müsste ich jedoch bis zum 30.9.2020 beim alten AG bleiben das diese / bzw. die Ansprüche sonst verfallen - (gesetzliche Unverfallbarkeit tritt ab dem 1.10. ein.).
Befristeter Vertrag - Fragen zum Verlauf
vom 7.8.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie muss ich mich nun verhalten - mein Arbeitgeber weiß noch nichts davon, dass der Vertrag nun unbefristet ist - um möglichst positiv aus allem raus zu kommen? ... Und wenn dies eingereicht werden würde: Ist es richtig, dass mein aktueller Arbeiitgeber mir solange weiter Gehalt zahlen muss, bis das Urteil gesprochen wurde und mich dann erst mit der gesetzlichen Kündigungsfrist kündigen kann? ... Aber solch einem Arbeitgeber muss auch mal gezeigt werden, dass man auch in Zeiten einer hohen Arbeitslosigkeit mit den Arbeitnehmern nich tun und lassen kann, was man möchte.
Kündigung in Probezeit, garantierte Bonuszahlung, Arbeitgeberwechsel
vom 26.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im Oktober 2009 eine neue Arbeitsstelle mit Probezeit und gesetzlicher Kündigungsfrist angetreten, wobei in meinem Arbeitsvertrag eine Stadt in Deutschland als Standort für die Beschäftigung angegeben wurde. ... Aufgrund dessen, dass ich eine alternative Arbeitsstelle bei einem anderen Arbeitgeber angeboten bekommen und bereits angenommen habe, möchte ich mein bisheriges Arbeitsverhältnis noch in der Probezeit mit zweiwöchiger Frist kündigen. ... Ich habe nun folgende Fragen: Kann mein Arbeitgeber tatsächlich die zugesicherte Bonuszahlung zurückfordern, wenn ich nach der Zahlung im Rahmen der Probezeit kündige?
Kündigung als Arbeitgeber auch am 15. des Monats möglich?
vom 8.3.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, im Vertrag mit meiner Mitarbeiterin ist eine Kündigungsfrist von „3 Kalendermonaten" eingetragen, siehe Auszug unten. ... Die Kündigungsfrist beträgt für beide Seiten nach Ablauf der Probezeit 3 Kalendermonate. Verlängert sich diese Kündigungsfrist aus gesetzlichen Gründen (§ 622 BGB - mithin erstmals nach einer Betriebszugehörigkeit von zehn Jahren) für den Arbeitgeber, so gilt diese Verlängerung der Frist auch für den Arbeitnehmer.
Kündigungsfristen Klausel im Arbeitsvertrag
vom 27.10.2019 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, in meinem Arbeitsvertrag steht folgende Klausel unter dem Punkt : Beendigung des Arbeitsvertrages "GELTEN KRAFT GESETZ ODER TARIFVERTRAG AUFGRUND DER ZURÜCKGELEGTEN BETRIEBSZUGEHÖRIGKEIT LÄNGERE FRISTEN, SO GELTEN DIESE." Was bedeutet dieser Satz ?
Erfolgsaussichten bei Rechtsstreit b. Eigenkündigung bzgl. der 25 Lebensjahr-Klausel
vom 21.3.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die relevante Kündigunsklausel in meinem Arbeitsvertrag lautet wie folgt: "Die Kündigungsfrist beträgt für den Arbeitgeber und den Mitarbeiter sechs Wochen zum Ende eines jeden Kalenderquartals. ... Die Kündigungsfrist ohne 25. ... Gesetzt den Fall ich kündige mit einer Frist von zwei Kalendermonaten zum Quartalsende, also unter Berücksichtigung der 25.