Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.988 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigung

Arbeitszeiterfassung verspätet
vom 13.12.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Als Arbeitgeber sind wir ja verpflichtet a)die Arbeitszeiten zu dokumentieren b)Überstunden auszugleichen bzw. zu vergüten (wenn diese quantitativ über die im Arbeitsvertrag hinausgehen) Mit der heutigen Praxis ist a) nur sehr verspätet möglich und b) können wir damit Überstunden weit im Nachhinein nur zur Kenntnis nehmen, bzw.
Krankmeldung
vom 1.4.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich nicht mehr in die Firma zurück möchte und diese auch nicht mehr betreten kann, habe ich mich entschlossen zu Kündigigen und am 28.03 meine Kündigung und meine Krankmeldung per Einschreiben und Rückschein an die Firma gesendet.
ALG1 + Nebengewerbe + Nebenjob
vom 28.7.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin ab dem 01.08.2014 arbeitslos. Ich betreibe nebenher schon seit 4 Jahren ein Nebengewerbe im Bereich Textildruck. Dieses habe ich auch auf dem Arbeitslosengeldantrag angegeben mit 12 Wochenstunden und 160€ Gewinn, welchen ich sicherlich nicht immer erreichen werde.
Sabbatical - Vertragsinhalte mit dem Arbeitgeber
vom 31.8.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich beabsichtige ein Sabbatical für ein halbes Jahr im Jahr 2011 zu machen. Hierzu muß ich mit meinem derzeitigen Arbeitgeber eine vertragliche Vereinbarung treffen. Ich würde gerne die Punkte erfahren die in so einer Vereinbarung abgedeckt sein und ggf. welche Gestaltungsmöglichkeiten es geben kann.
Zweimalige Versetzung innerhalb 4 Wochen
vom 25.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Nach 15 ½ jähriger Tätigkeit als Assistentin des Vorstandsvorsitzenden bin ich zum 15.06.2011 in eine andere Abteilung versetzt worden. Dies geschah einvernehmlich und entsprach meinem Wunsch nach einer beruflichen Veränderung in Richtung Sachbearbeitung, nachdem ich vor zwei Jahren eine Fortbildung zur Personalfachkauffrau absolviert hatte. Hierfür habe ich eine schriftliche Zusage.
Rente und Gehaltszahlung
vom 15.9.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgendes Problem: Ich (63 Jahre) wollte zum 01.01.2011 in Rente gehen und habe dies auch so mit meinem Arbeitgeber beschlossen. Nach einiger Überlegung würde ich den Rentenbeginn gerne auf den 01.10.2010 vorverlegen, das würde auch zeitlich noch gehen. Was ist in einem solchen Fall mit den mir noch zustehenden restlichen drei Gehältern?
Nachvertragliches Wetbewerbsverbot unverbindlich?
vom 30.1.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine gesetzliche Kündigungsfrist von 4 Wochen im Arbeitsvertrag. ... In meinem Arbeitsvertrag ist lediglich folgende Wettbewerbsverbotsklausel enthalten (ich zitiere wörtlich): "Im Falle einer Kündigung darf der Arbeitnehmer mindestens 1 Jahr lang weder direkt noch indirekt für einen Wettbewerber des Arbeitgebers tätig sein, es sei denn, daß der Arbeitgeber ausdrücklich und schriftlich zuvor eine entsprechende Zustimmung gibt.
Rückkehr aus Elternzeit
vom 7.12.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, am 07.03.2011 endet meine Elternzeit und ich möchte naürlich wieder arbeiten. Meine Situation: - seit 25 Jahren in einem großen, weltweiten Konzern tätig - seit 2007 in Elternzeit (2 x 2 Jahre für zwei Kinder) - Zuletzt für Zentrale in Hamburg in München tätig, zuvor in Dortmund, Hamburg und Heppenheim (hohe flexibilität meinerseits) - beantragte Teilzeit während der Elternzeit wurde bereits abgelehnt (aus betrieblichen Gründen wird Stelle in München nicht mehr besetzt) - Angebot des Arbeitgebers: ich kann gerne wieder arbeiten, auch Teilzeit, aber in Hamburg - es wäre überhaupt kein Problem, in München zu arbeiten und andere Dinge zu erledigen. Arbeitgeber möchte das nicht.
Überprüfung Überleitungsvereinbarung Prokura
vom 25.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
. § 3 Ergänzung zum bisherigen Arbeitsvertrag 1.Der bisherige Arbeitsvertrag und die bisherige Tätigkeit von Herrn …… werden mit Übertragung zum 01.07.2011 dahin abgeändert, dass Herr …… bei der Firma ……….. als Prokurist eingesetzt wird. 2.Fernerhin wird Herr ….. im Rahmen seiner Arbeitsleistungen für den zukünftigen Arbeitgeber folgende weitere Tätigkeiten ohne gesonderte Vergütung erbringen: a) für die ……. b) für die …….. ... S. dieses Vertrages gelten und den neue Arbeitgeber zur fristlosen Kündigung dieses Vertrages berechtigen. 3.Herr …… ist Prokurist des zukünftigen Arbeitgebers. ... Für diese Tätigkeit gelten die Verpflichtungen aus diesem Vertrag entsprechend. 7.Der bisherige Arbeitsvertrag kann von jeder Partei nach den gesetzlichen Vorschriften des BGB gekündigt werden. § 4 Zustimmungsvorbehalte Unbeschadet etwaiger gesetzlicher Vorschriften und den Verpflichtungen aus dem Gesellschaftsvertrag bedarf der Arbeitnehmer zu folgenden Geschäften und Rechtshandlungen des zukünftigen Arbeitgebers der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Geschäftsführers: 1.Veräußerung und Stilllegung des Betriebs des zukünftigen Arbeitgebers oder wesentlicher Teile hiervon. 2.Errichtung oder Aufhebung von Niederlassungen, Regionalbereichen oder Stützpunkten sowie deren Neubauten und Umbauten. 3.Anschaffung für die zur Betriebsführung notwendigen Technik und Ausrüstung, den Materialien, deren Ersatzbeschaffung sowie den Einsatz sonstiger finanzieller Mittel.
Rückforderung Fortbildungskosten
vom 6.4.2021 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Arbeitnehmerseitige Kündigung, verhaltensbedingte Kündigung oder Auflösungsvertrag, Aa) während oder Bb) innerhalb eines Zeitraumes von drei Jahren (Bindungsdauer) nach der Fortbildungszeit (30 Monate) endet D) die Fortbildungsprüfjng nicht bestanden wurde und der AN an der Wiederholungsprüfunf aus anderen als in Ziffer V Nr 2 aufgeführten Gründen nicht teilnimmt. 3.der Rückzahlungsbetrag reduziert sich in Falle der Ziffer VII Nr. 2 Buchstabe c/Bb um jeweils 1/36 für jeden vollen Kalendermonat l, den das Beschäftigungsverhältnis nach Beendigung der Fortbikdungszeit noch bestanden hat. 4.
Nach Eigenkündigung sperrt AG taggleich E-Mail+ Zugänge, und verlangt AU - erlaubt?
vom 24.8.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Und mir nun im Nachgang auf Grund des aktuellen Urteils zu Krankmeldungen nach einer Kündigung ( gut das ich das schon mitbekommen habe) es mir zum Nachteil ausgelegen wollte & er dann möglicherweise auch noch alles auf mich hätte abwälzen können …. 4) Darüberhinaus ist es ja nunmal Fakt, dass das Arbeitsverhältnis noch bis 31.08.2022 offiziell besteht.