Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

602 Ergebnisse für vertrag verlängerung

befristeter Arbeitsvertrag - Befristungsgrund änderbar?
vom 1.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die im Juni erfolgte Verlängerung wurde (soweit ich das erkennen kann), durchgeführt, weil die Aussicht auf Fortsetzung der Finanzierung schon sehr wahrscheinlich erschien (auch erst im September endgültig feststehen wird was passiert). ... Leider weigert sich die Rechtsabteilung, dieser Ansicht folgend meinen Vertrag hinsichtlich des Befristungsgrundes abzuändern bzw. einen neuen auszustellen. ... Mein Vorgesetzter hat mich, drei Tage nachdem ich die Nachricht erhielt, dass mein Vertrag nicht verlängert werden kann, über die unmittelbar bevorstehende Ausschreibung der Stelle informiert, und ich gehe davon aus, dass ich im Falle einer Bewerbung auch sehr gute Chancen auf den Job hätte.
Arbeitsvertrag / Befristung
vom 8.12.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein befristeter Arbeitsvertrag (mit Sachgrund und in Teilzeit 50%) wurde am 03.01.2019 abgeschlossen und endet am 31.12.2020. Der Sachverhalt: Anfang August 2019 hat mir mein Arbeitgeber einen Änderungsvertrag angeboten: Eine Vollzeitstelle ab dem 01.09.2019 bis zum 29.02.2020 - ohne Sachgrund und mit rückwirkender Gehaltserhöhung. Den Änderungsvertrag habe ich unterzeichnet.
wirsame Befristung
vom 10.12.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser Arbeitsvertrag wurde am 01.03.2004 ca. 2,5 Stunden nach Arbeitsantritt unterschrieben, d.h. ich habe die Arbeit ohne Vorliegen eines schriftlichen Vertrages angetreten. ... Die Abrede der Befristung erfolgte im ca. 2,5 Wochen zuvor geführten Einstellungsgespräch nur mündlich (erst nur auf 1 Jahr mit der Aussicht auf Verlängerung für 2 Jahre), konkret auf die vollen 2 Jahre sogar nur telefonisch, ca. 1,5 Wochen vor Dienstantritt. ... Die Zeitarbeitsfirma bietet jedoch auch nur einen befristeten Vertrag an.
Wie ist die tatsächliche Kündigungsfrist: 12 Wochen oder gilt die gesetzliche Kündigungsfrist entspr
vom 4.12.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag steht zur Kündigungsfrist folgender Passus: "Der Vertrag kann von jedem Vertragspartner mit einer Frist von 12 Wochen schriftlich gekündigt werden, sofern dies nicht durch ein hier anwendbares Gesetz anders geregelt ist (ordentliche Kündigung).
gütetermin
vom 18.12.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Richter hat vorläufig entschieden, das die Kündigungsfrist zu 29.11.rechtmässig sei, da die Kündigung mir am 15.11. zugegangen ist und mit der Verlängerung von 14 Tagen die Frist gewahrt war.
Arbeitsrecht bei Schwangerschaft
vom 14.11.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Freundin ist aus Ungarn und hat am 18.07.2016 eine Anstellungsverhältnis als eine gelernte Fachkraft in einem Münchner Kinderkrippe angenommen. Vorher hat sie knapp 2 Monate in einem anderen Kindergarten zum ersten mal in Deutschland gearbeitet. Laut Punkt 1.3. im Anstellungsvertrag steht " Das Anstellungsverhältnisses ist für die ersten 6 Monate als Probezeit befristet (Paragraph14.
Vertragsklauseln, Einarbeitstage nach Ablauf Kündigungsfrist
vom 13.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hätte gerne eine Antwort, die folgende Aspekte abdeckt: Gilt diese Vereinbarung, wenn sie im Vertrag steht, also muss ich diese z.B. 5 Arbeitstage ableisten, auch, wenn ich bereits bei einem neuen Arbeitgeber unter Vertrag stehe und für ihn arbeite? ... Müsste ich eine solche Vereinbarung einem neuen Arbeitgeber vor Abschluss eines neuen Vertrages offenlegen?
Befristeter Arbeitsvertrag länger als 2 Jahre i.V. m. Mutterschutz/Elternzeit
vom 16.1.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dann wurde mein befristeter Vertrag mit einem Schreiben im Juli 2015 bis zum 31.10.2016 verlängert. ... Jetzt zu meiner Frage: Hat sich für mich am 01.10.2016 ein unbefristetes Arbeitsverhältnis begründet, da die Dauer meiner befristeten Verträge eine Laufzeit von 2 Jahren und 1 Monat hat? ... Leider ist mir die Vertragsdauer jetzt erst aufgefallen und ich habe nicht früher den Vertrag hinterfragt.
Arbeitsvertrag mit nachvertraglichen Wettbewerbsverbot kündigen
vom 31.5.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Arbeitsverhältnis besteht seit dem 1.3.2010 und der Vertrag hat eine Klausel zum Beendigen des Arbeitsverhältnisses mit vom Gesetz abweichenden Kündigungsfristen und einem nachvertraglichen Wettbewerbsverbot. ... Danach ist der Vertrag auf unbestimmte Zeit abgeschlossen und kann mit einer Frist von sechs Wochen zum Ende eines Kalenderquartals durch schriftliche Mitteilung gekündigt werden. Gesetzliche Verlängerungen der Kündigungsfrist gelten sowohl für die Gesellschaft als auch für den Mitarbeiter.
Teilzeit in Elternzeit bei 2 Arbeitgebern und wieder schwanger: was beachten?
vom 17.2.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe derzeit 2 Arbeitsverhältnisse: 1) AG 1 seit 01/2002 - unbefristeter Vertrag - genehmigte Elternzeit bis 02.08.2013 (keine weitere Verlaengerung moeglich) - Genehmigung zur Arbeit in Teilzeit bei AG 2 wurde am 15.03.2011 erteilt 2) AG 2 seit 04/2011 - unbefristeter Vertrag - Wochenarbeitszeit derzeit 20h - AG 2 weiss, dass die Genehmigung von AG 1 vorliegt Nun bin ich wieder schwanger mit voraussichtlichem Geburtstermin am 20.08.2013. ... Falls Sie sich fragen, warum ich das Arbeitsverhaeltnis mit AG 1 ueberhaupt aufrecht erhalten moechte: dieser Arbeitsplatz ist in einer anderen Stadt, in die ich evtl. in den naechsten Jahren umziehen werde (dann wuerde ich meinen Vertrag mit AG 2 regulaer kuendigen um die Taetigkeit bei AG 1 wieder aufzunehmen).
Kündigungsfrist + Bonus-Vereinbarung ; Insolvenz ; Betriebsübergang
vom 25.4.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein Arbeitgeber hatte mir damals ein sog. ''''Exit-Bonus Agreement'''' angeboten bei dem ich mit einem gewissen Prozentsatz bei einem Verkauf des Unternehmens beteiligt gewesen wäre. Dieses Agreement beinhaltete eine Klausel die besagt das, dass Arbeitsverhältnis noch 6 Monate nach Verkauf fortbestehen muss um den o.g.
Kündigungsfrist eines Arbeitnehmers an einer Privatschule
vom 20.3.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, uns stellt sich folgende Frage: Der Arbeitsvertrag an einer privaten Schule sieht für den Arbeitnehmer eine Kündigungsfrist von 4 Monaten zum Schuljahresende vor. Ist diese Frist von 4 Monaten zulässig? Ist die Beschränkung auf eine Kündigung ausschließlich zum Schuljahresende rechtens?
Wirksamkeit einer Zusicherung des Arbeitnehmers
vom 19.6.2016 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt (befristet). Nachdem ich meinem Vorgesetzten von einer Bewerbung auf eine unbefristete Stelle in unserer Behörde berichtet habe, verlangte er von mir eine Zusicherung zu unterzeichnen mit folgendem Wortlaut: Betreff: Meine Bewerbung auf die Stelle xy Hiermit sichere ich zu, dass im Falle meiner Bewerbung, sollte sie erfolgreich sein, ich die im Betreff angegebene Stelle erst antreten werde, wenn meine Stelle am ____ wieder einer Besetzung zugeführt ist. Ort, Datum, Unterschrift Arbeitnehmer Dieses Schreiben musste ich dann der Sekretärin meines Vorgesetzten aushändigen.
(eigene mündliche)Kündigung in der Elternzeit, wie gehe ich am besten vor?
vom 4.11.2018 69 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte sie angerufen, weil ich die gesetzliche Kündigungsfrist von 3 Monaten durch den Prüfungsstress vergessen habe um noch pünktlich zum 31.12 aus dem Vertrag zu kommen weil ich nicht wusste ob mir eine Verlängerung der Elternzeit gewährt worden würde und weil ich nicht nachgedacht habe...das war etwas dumm von mir und jetzt weiß ich nicht so recht was ich tun soll um die Kündigung ohne dort arbeiten zu müssen nach hinten zuschieben. ... Teilzeitarbeit besprochen wahrscheinlich wäre eine Verlängerung doch in Ordnung gewesen. ... Ich möchte gerne erst zum 30.11 kündigen, sodass ich zum 28.2 erst aus dem Vertrag bin.