Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.366 Ergebnisse für vertrag arbeitsvertrag arbeitgeber recht

Teilzeit nach Elternzeit / Vertrieb Außendienst
vom 19.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein recht gutes Vollzeitgehalt setzte sich immer aus einem Fixum und einer individuell zu vereinbarenden Prämienregelung zusammen. ... Nun folgende Fragen: Kann der ARbeitgeber komplett frei über die Zurückgabe von Kunden entscheiden? ... Noch anzumerken: In meinem normalen Vertrag ist keine Arbeitszeit vereinbart, die tarifliche liegt bei 38,5 Wochenstunden.
Änderungskündigung während der Probezeit
vom 18.8.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Er hat mir einen Nachtrag zum Arbeitsvertrag angeboten, der die Änderung regeln soll. ... Meine Frage: gibt es hier einen Unterschied, ob die Verkürzung der Kündigungsfrist durch einen Nachtrag zum Arbeitsvertrag geregelt wird oder ob ich sie per Änderungskündigung annehme? Oder ist es evtl. gar nicht rechtens, die Kündigungsfrist mit einem Nachtrag neu zu vereinbaren, und es würde weiterhin - also nach Ende der Probezeit - die ursprünglich vereinbarte Kündigungsfrist gelten, was ja zu meinem Vorteil wäre?
Urlaub - Anteilige Berechnung
vom 27.7.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich habe einen Arbeitsvertrag mit dem Begin 02.01.2009. ... Vertrag habe ich 28 Tage Urlaub, der Arbeitgeber streicht nun den Urlaub für Januar komplett (2 Tage) da es kein vollständiger Monat ist. ... Frage: Auf welche rechtliche Grundlage kann sich der Arbeitgeber in diesem Fall stützen?
unterschriebene Arbeitsvertragsverlängerung annullierbar wegen Schwangerschaft?
vom 21.10.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Vor 3 Wochen wurde die Verlängerung meines derzeitigen befristeten Arbeitsvertrages von beiden Parteien unterschrieben (Arbeitgeber und mir). Dieser verlängert den bestehenden Arbeitsvertrag, der am 31.12.2010 auslaufen würde, um ein weiteres Jahr (bis 31.12.2011). ... Gibt es da irgendwelche Klauseln oder Möglichkeiten, die ihm das vor dem Inkrafttreten des Vertrages (also vor dem 01.01.2010) ermöglichen würden?
Ende des Erziehungsurlaub, neuer Arbeitsvertrag befristet
vom 8.12.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mitte des Jahres sprach ich deswegen bei meinem Arbeitsgeber vor: das ich gerne 50% arbeiten möchte und bekam danach ein schreiben, das sie sich freuen würden über mein Interesse aber: müßten mir bedauerlicherweise mitteilen das sie nach eingehender Prüfung meinem Wunsch nach einer Teilzeittätigkeit ablehnen müßten, Sie sehen keine Möglichkeit mich weiterhin meiner Qulifikation und meinem Arbeitsvertrag entsprechend zu beschäftigen weder in Teil- noch in Vollzeit. ... Der Vertrag endet auch ohne Kündigung zum genannten Zeitpunkt. Ich habe aber noch nicht unterschrieben und bekomme noch Post vom quasi noch Arbeitgeber vermutlich mit einem Aufhebungsvertrag für den alten Vertrag: (Bis jetzt habe ich einen unbefristeten Vetrag mit einer Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Quartalsende.)Nun weiß nicht ob das Angebot ehrlich gemeint ist.
Welche Kündigungsfrist ist nun gültig, die aus dem Vertrag oder die gesetzliche?
vom 15.2.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier der Sachverhalt: Arbeitsvertrag vom 28.02.2002 davor seit 09/1999 Ausbildung beim selben Arbeitgeber gemacht vertragliche Regelung: "Wird das Arbeitsverhältnis nach Ablauf der Probezeit fortgesetzt, ist es beiderseits mi einer Frist von 6 Wochen zum Ende eines Kalendervierteljahres kündbar. Verlängert sich die für den Arbeitgeber geltende Küfri, gelten diese Kündigungsfristen auch für den Arbeitnehmer.... Die aus dem Vertrag oder die gesetzliche?
Mini-Job während Elternzeit
vom 1.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Ich bin seit 1995 bei meinem Arbeitgeber, einem großen Lebensmitteldiscounter angestellt. 2003 kam mein erstes Kind zur Welt, 2006 mein zweites. ... Muss ich einen neuen Vertrag unterschreiben? Laufe ich damit Gefahr, dass mein alter Arbeitsvertrag nichtig wird?
Wie mache ich die Karenzentschädigung aus dem nachvertraglichen Wettbewerbsverbot geltend?
vom 10.3.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitsvertrag beinhaltete ein Nachvertragliches Wettbewerbsverbot, in der steht dass ich mich verpflichte: "... für die Dauer von 3 Monaten nach Beendigung des Vertrages mit dem Arbeitgeber weder unmittelbar noch mittelbar in Wettbewerb zu treten, insbesondere nicht in selbstständiger, unselbstständiger oder sonstiger Weise für ein Unternehmen tätig zu werden, welches mit dem Arbeitgeber in direktem oder indirektem Wettbewerb steht." ... Ich würde mich nur ungern mit meinem ehemaligen Arbeitgeber anlegen, weil ich ggf. meine Masterarbeit dort machen will. Wenn ich aber im Recht bin, will ich das auch durchsetzen.
Elternzeit und anschließende Teilzeit
vom 25.10.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe einen unbefristeten Vertrag als Angestellte bei einem Unternehmen in der freien Wirtschaft. ... (Mal unterstellt, dass mein Arbeitgeber dies wirklich beabsichtigt, denn dazu gleich mehr.) Nun stellt der Arbeitgeber plötzlich die Situation komplett anders da: Er behauptet, die schriftliche Erklärung zur Elternzeit sei nie eingegangen.
Verschiedene Kündigungsfristen im Arbeitsvertrag als Angestellter
vom 27.4.2022 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag steht zum Thema Kündigungsfrist folgendes: Der Vertrag kann von beiden Seiten unbeschadet des Rechts zur fristlosen Kündigung mit einer Kündigungsfrist von mindestens einem Monat zum Monatsende gekündigt werden. ... Mein Arbeitgeber ist keinem Tarifvertrag beigetreten oder Mitglied eines Arbeitgeberverbands. ... Wie muss ich das Kündigungsdatum formulieren, damit meine Kündigung auch dann Gültigkeit hat, falls sich der 01.06. aufgrund der Formulierung im Arbeitsvertrag nicht realisieren lässt?
Probezeit Schwangerschaft Betriebsärztliche Untersuchung
vom 19.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Arbeitsvertrag meines neuen Arbeitgebers steht: „Das Anstellungsverhältnis beginnt am 1. ... Mein neuer Arbeitgeber verlangt eine ärztliche Untersuchung: „Frau X wird unter der Voraussetzung eingestellt, dass aus ärztlicher Sicht keine Bedenken bestehen. ... Welche Ergebnisse werden an den neuen Arbeitgeber weiter gegeben?
Kündigung bei Studienplatzzusage
vom 28.9.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In meinem Arbeitsvertrag ist eine Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Quartalsende festgelegt. ... Da ich diese im Vertrag festgelegte Kündigungsfrist nun unterschreite, verlangt mein Arbeitgeber, dass ich auf die Überstundenauszahlung und die Resturlaubsbezahlung verzichte. Ist das Rechtens oder muss er mir die Überstunden auszahlen?
Arbeitsvertrag bei Zeitarbeitsfirma kündigen: Überstunden und Urlaubsanspruch
vom 25.5.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit einer Zeitarbeitsfirma. ... Einsatz bis 31.07.2013 möchte bis zum Schluss in meiner Einsatzfirma bleiben von der Auftragslage auch erforderlich, und ich arbeite dort sehr gerne Leihvertrag zwischen Einsatz- und meiner Zeitarbeitsfirma läuft bis 31.12.2013 In meinem Arbeitsvertrag mit der Zeitarbeitsfirma steht: - Kündigung durch Arbeitgeber: nach Ausspruch der Kündigung Freistellung unter Anrechnunf bestehender Freizeitausgleich-/Urlaubsansprüche - Lauf der Kündigungsfrist beginng mit Zugang der Kündigungserklärung, Fristen richten sich nach §2.2 Manteltarifvertrag iGZ Und generell bestimmten sich Rechte und Pflichten der Arbeitsvertragsparteien nach den zwischen dem Arbeitgeberverband iGZ und dem Gewerkschaften der DGB-Tarifgemeinschaft geschlossenen Tarifverträgen für die Zeitarbeitsbranche (hab ich mal so aus dem Vertrag übernommen) So, ich hoffe nichts vergessen zu haben und freue mich schon auf Ihre Auskunft!
Minijob in der Elternzeit - 400 Euro
vom 10.5.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte während der Elternzeit wieder bei meinem Arbeitgeber arbeiten. ... Da es im Moment nicht möglich ist mir eine Teilzeitstelle mit 15h/Woche anzubieten, hat man mir einen Arbeitsvertrag auf 400 EUR Basis angeboten. ... - verwirke ich in irgendeiner Weise mein Recht auf Teilzeit in der Elternzeit, wenn ich jetzt auf 400 EUR Basis arbeite?