Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.957 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigungsfristen

gesetzliche Kündigungsfrist als Arbeitnehmer
vom 27.5.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Arbeitsvertrag enthält nur folgende Formulierung zur Kündigungsfrist: "Für beide Seiten gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen." Gilt für mich nun die gesetzliche Kündigungsfrist für Arbeitsnehmer nach §622 Abs. 1 BGB von vier Wochen, oder richtet sich meine Kündigungsfrist nach der meines Arbeitsgebers, also nach §622 Abs. 2 BGB?
Kündigung eines Mitarbeiters, zwei Wochen oder 4 Wochen Kündigungsfrist?
vom 11.10.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Danach wurde ein einjähriger Arbeitsvertrag (Vollzeit) ohne Probezeit beschlossen. Im zweiten, also aktuellen Vertrag ist eine Kündigungsfrist von zwei Wochen zum Monatsende bzw. zum 15. genannt. Sind diese im Arbeitsvertrag geregelten zwei Wochen Kündigungsfrist anzuwenden oder müssen diese auf 4 Wochen (ggf. gesetzlich) verlängert werden?
Arbeitsvertrag mündlich/email Annahme zugesagt, ist das verbindlich?
vom 17.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Den schriftlichen Arbeitsvertrag habe ich erhalten, diesen aber noch nicht Unterzeichnet. ... Angenommen, der Vertrag ist bereits zu Stande gekommen: In dem schriftlichen Vertrag ist für die Probezeit eine Kündigungsfrist von einem Monat zum Monatsende vorgesehen. Da ich diesen Vertrag aber nicht unterzeichnet habe, und es zu diesem Thema auch keine weiteren vorherigen Absprachen gegeben hat, gehe ich davon aus, dass für mich in der Probezeit die gesetzliche Kündigungsfrist von zwei Wochen gilt.
Arbeitsvertrag vor Beginn kündigen?
vom 27.7.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, vor mir liegt ein Arbeitsvertrag, den ich gerne unterschreiben möchte. ... (danach nach der gesetzlichen Kündigungsfrist) "Eine Vertragsstrafe ist zu zahlen: Bei schuldhafter Nichtaufnahme der Tätigkeit: Anteilig der Höhe des auf den Zeitraum von 2 Wochen (Kündigungsfrist Probezeit) anfallendes Bruttomonatsentgelt sowie bei einer fristlosen Kündigung ohne Grund."
Kündigungsfrist als Arbeitnehmer
vom 9.2.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Welche Kündigungsfrist habe ich als Arbeitnehmer!! , ich bin 19 Jahre im Betrieb beschäftigt und habe keinen schriftlichen Arbeitsvertrag oder sonstige schriftliche Vereinbarung?
Ich bin seit 1995 bei dem Unternehmen, mit welcher Kündigungsfrist muss ich denn rechnen?
vom 4.3.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag steht folgender Passus: Nach Ablauf der Probefrist ist eine ordentliche Kündigung des Anstellungsvertrages nur unter Einhaltung einer 1-monatigen Frist zum Ende des Kalendervierteljahres zulässig. Eine gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist zugunsten des Angestellten wirkt gleichermaßen zugunsten der Firma. Ich bin seit 1995 bei dem Unternehmen, mit welcher Kündigungsfrist muss ich denn rechnen?
Welches ist die richtige Kündigungsfrist?
vom 4.11.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Um die richtige Kündigungsfrist in meiner Bewerbung zu berücksichtigen, benötige ich eine Aussage zu folgender Passage aus meinem Arbeits- vertrag: "Wird das Arbeitsverhältnis nicht während der Probezeit gekündigt, so gilt im Anschluss an die Probezeit bereits eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Monatsende. Ab dem zweiten Jahr der Betriebszugehörigkeit gilt beiderseits eine Kündigungsfrist von 6 Monaten zum Monatsende." Verstehe ich es richtig, das ich bereits jetzt ein Kündigungsfrist von 6 Monaten habe, oder gelten die 6 Monate erst nach Vollendung des zweiten Zugehörigkeitsjahres?
Gesetzlich Kündigungsfrist und vertragliche Vereinbarung
vom 5.11.2019 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in meinem Arbeitsvertrag steht: "Das Arbeitsverhältnis kann von beiden Parteien mit einer Frist von drei Monaten zum Monatsende gekündigt werden. Sofern gesetzlich eine längere Kündigungsfrist Anwendung findet, gilt diese für beide Parteien." ... Meine Frage: Beträgt meine Kündigungsfrist 3 Monate zum Monatsende oder 7 Monate zum Monatsende?
Kündigungsfrist Änderungsvereinbarung
vom 22.2.2020 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Guten Tag, in dem ursprünglichen Arbeitsvertrag ist eine Kündigungsfrist von 1 Monat zum Monatsende vereinbart. Mit einem Änderungsvertrag (beidseitig unterschrieben) wurde diese Kündigungsfrist, mit Beginn des nächsten Monats, auf 3 Monate angehoben. ... Durch die Änderungsvereinbarung wird ab dem 01.02.2020 eine Kündigungsfrist von 3 Monaten vereinbart.
Kündigung GF - welche Kündigungsfrist gilt?
vom 4.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitsvertrag sah eine 6-monatige Kündigungsfrist vor. Letzte Woche sagte mir ein befreundetes Betriebsratsmitglied einer anderen Firma, dass die gesetzliche Kündigungsfrist nach über 20 Jahren 7 Monate beträgt und diese Fristen auch bei angestellten Fremdgeschäftsführern angewandt würden.
Kündigungsfrist und neuer Job
vom 15.4.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es steht außerdem dort, dass das Einstellungsdatum von meiner derzeitigen Kündigungsfrist abhängt). ... Sie meint, ich hätte eine dreimonatige Kündigungsfrist. ... Die Kündigungsfrist beträgt 2 Monate.
Frage Kündigungsfrist / Kündigungstext
vom 2.12.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Bitte erstellen Sie uns eine Kündigung inklusive der Kündigungsfrist zum nächstmöglichen Termin. ... Mit Beendigung der Probezeit wird ein unbefristeter Arbeitsvertrag geschlossen. und § 13 Beendigung des Arbeitsverhältnisses Das Arbeitsverhältnis kann mit einer Kündigungsfrist von vier Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden. Die Anwendung der verlängerten Kündigungsfristen und Termine nach § 622 Absatz 2 BGB wird für beide Seiten vereinbart.
Kündigungsfrist im Arberitsvertrag
vom 16.5.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Arbeitsvertrag steht der Passus: "Nach der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis von beiden Parteien mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende gekündigt werden. ... Welche Kündigungsfrist gilt denn nun?? ... Bevor ich nun einen neuen Arbeitsvertrag unterschreibe, möchte ich wissen welche Kündigungsfrist ich einzuhalten habe.
Gesetzliche Kündigungsfrist
vom 20.7.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, in meinem Arbeitsvertrag steht bei §2 Befristung/Probezeit/Kündigungsfristen: "...Nach Ablauf der Probezeit ist eine Kündigung nur unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist zulässig. Verlängert sind die Kündigungsfrist für den Arbeitsgeber aus tariflichen oder gesetzlichen Gründen, gilt diese Verlängerung auch für den Mitarbeiter." ... Frage: * die gesetzliche Kündigungsfrist ist entweder 4 Wochen zum Monatsende oder zum 15. eines Monats.