Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.323 Ergebnisse für vertrag arbeitszeit

nach Elternzeit: Kündigung abwarten oder Aufhebungsvertrag?
vom 4.5.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weiterhin stellt die Arbeitszeit ein Problem dar. Vor einigen Wochen - als ich endlich eine Tagesmutter für meinen Sohn gefunden habe - hatte ich angefragt, ob die Arbeitszeit bis 16 Uhr möglich ist. Früher galt im Unternehmen eine Arbeitszeit von 8 bis 16 Uhr oder von 10 bis 18 Uhr.
Arbeitsvertrag Wochenarbeitsstunden und Arbeitstage
vom 28.2.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, folgender Sachverhalt: in Vertrag steht : durchschnittliche Wochenarbeitszeit 40 Stunden die regelmäßigen Arbeitstage sind von Montag bis Samstag einer Woche, wobei in der Regel ein freier Tag gewährt wird. ... Im Vertrag steht aber regelmäßig von Monag bis Samstag, allerdings auch in der Regel wird ein freier Tag gewährt ==> dies finde ich sehr verwirrend auch der Urlaubsanspruch bezieht sich auf eine 6 Tage Woche wie ist dieser Vertrag denn nun zu verstehen?
Teilzeit Mehrarbeit
vom 4.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Arbeitszeit kann bei Bedarf ohne Lohnausgleich auf 40 Wochenstunden erhöht werden. ... Ergänzung zum Arbeitsvertrag Der Arbeitsvertrag wird wie folgt geändert: Ab dem 1.7.2007 beträgt die wöchntliche Arbeitszeit 30 Stunden, verteilt auf die Tage Dienstag bis Freitag, je 7,5 Stunden von 9-17 Uhr mit jeweils einer halben Stunde Mittagspause. ... Im Arbeitsvertrag heißt es "Die Arbeitszeit kann bei Bedarf ohne Lohnausgleich auf 40 Wochenstunden erhöht werden."
Ist eine pauschale Abgeltung von Überstunden per Gehalt rechtens?
vom 3.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anstelle von Sonderurlaubstagen kann nach einvernehmlicher Regelung auch eine andere Form der Ersatzleistung treten.“ Ich ging davon aus, dass dies bedeutet, dass Überstunden (also eine Überschreitung der vereinbarten vertraglichen Arbeitszeit) abgegolten werden, per Freizeitausgleich nach Abrede - oder in einvernehmlicher Regelung durch eine andere Form der Ersatzleistung. ... Eine weitere Möglichkeit wäre, dass Mehrarbeit als die vertragliche Arbeitszeit bezeichnet wurde und Überstunden als diejenige Arbeit, welche über die normale gesetzliche Arbeitszeit von 8 Stunden werktäglich hinausgeht.
Anspruch auf Schadenersatz ist zu klären
vom 6.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vertrag geht über eine gesamte Menge von 13000-20000 Festmeter in einem bestimmten Wald. Ich habe dort auch mit den Arbeiten begonnen und eine Menge von ca. 1200 Festmeter gerückt (ein Zehntel des Vertrags). ... Nun überlege ich, das Forstunternehmen auf Schadenersatz zu verklagen, denn für diese Auftragssumme war eine Arbeitszeit von einem Dreiviertel Jahr kalkuliert und habe ein Rückefahrzeug für diesen Auftrag finanziert.
Drittes Jahr Elternzeit
vom 6.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist der Vertrag gültig oder war er bis zu meiner Unterschrift nur schwebend wirksam? ... Da ich den 30h-Vertrag noch nicht unterschrieben hatte, wurde mir gesagt, für die Firma sei der Vertrag nur schwebend wirksam und daher könne man die Elternzeit nicht gewähren bzw. ich müsste dafür einen neuen Antrag stellen. a)Ist diese Aussage meines Arbeitgebers korrekt?
Befristetes Arbeitsverhälnis durch Kündigung vorzeitig beenden
vom 16.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich befinde mich seit 01.05.2005 in einem befristeten Arbeitsverhältnis, welches am 17.09.06 endet.Im Vertrag steht eine Kündigungsfrist von "einem Monat vor Quartalende". Seit einem halben Jahr durfte ich in Vollzeit arbeiten.Jetzt wurde mir telefonisch mitgeteilt, dass ich rückwirkend zum 01.07.06 nur noch 30 Std/Wo arbeiten darf.Dadurch komme ich in finanzielle Schwierigkeiten.Meine Frage ist daher, ob ich schon jetzt (so schnell wie möglich)den Vertrag kündigen kann und wenn ja, welche Kündigungsfrist muss ich einhalten?
Einstellung von Studenten (Problem max. 20 Stunden pro Woche)
vom 19.4.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wöchentliche Arbeitszeit 20 Stunden und somit das Maximum dessen, was nach unseren Informationen erlaubt ist. Was ist, wenn die Studentin zusätzlich noch "jobben" geht (z.B. am Wochenende in der Gastronomie) und somit über die 20 Stunden Wochen-Arbeitszeit kommt? ... Reicht es aus, im Arbeitsvertrag jedweden Nebenerwerb auszuschliessen (bisher steht in den Verträgen die Klausel, dass Nebenerwerbe vorher anzuzeigen sind)?
Arbeitszeitänderung ohne Zustimmung und Schikane
vom 29.12.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich habe einen unbefristeten Vertrag und seit 01.01.2020 - nach der Elternzeit - bin ich in Teilzeit beschäftigt (50% - 20 Std/wo) und seitdem mache ich auch keine Nachtdienste mehr aufgrund einem Stillatest. ... Meine aktuelle Arbeitszeit habe ich sofort nach der Elternzeit mit dem Chefarzt zusammen geplant. ... Kann der Chefarzt meine genehmigte Arbeitszeit so ändern, nur weil er mich schikanieren will?
Arbeitsrecht: Kappung von Überstunden aufgrund der Höhe des Gehalts?
vom 20.11.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Mai 2023 hat mein AG ein System zur Zeiterfassung eingeführt und eine Richtlinie zur Arbeitszeiterfassung und Flexibilisierung der Arbeitszeit verfasst, der ich durch Unterschrift zu einer Zusatzvereinbarung zum Vertrag zustimmen soll. ... Nachfolgend die Auszüge aus der Richtlinie: - Zum Ende eines jeden Monats erfolgt eine Prüfung und ggf. bei Arbeitnehmern, welche -bei Betrachtung einer Vollzeitbeschäftigung im Sinne von Ziffer 1.3- ein Bruttogehalt beziehen, das über der jeweils geltenden Beitragsbemessungsgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung liegt, eine Kappung der Arbeitszeitguthaben auf den sich aus Absatz 1 ergebenden maximalen Stundenwert bzw. es wird - sofern technisch möglich - Arbeitszeit oberhalb dieser Grenze nicht als Arbeitszeitguthaben dargestellt.
Verspätet den Lohn gezahlt, deshalb Abschlagszahlung oderÄnderungskündigung ?
vom 5.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
/wö. durch eine Änderungskündigung in einen Vertrag von 20-25 Std. ändern,weil die Arbeitszeit von 35 Std. pro Woche nicht erreicht wird? ... -Ohne dabei den Vertrag des anderen Angestellten mit 20 Std.ebenfalls reduzieren zu müssen,obwohl dieser zu einen späteren Zeitpunkt eingestellt wurde...?
Geplante Schicht abesagt
vom 27.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Frage ist, ob und wie hier die ausgefallene Arbeitszeit der geplanten Mitarbeiter zu vergüten ist. ... Dieses Vorgehen stellt unser Chef nun in Frage und möchte die Arbeitszeit nicht vergüten, sprich mir würden Stunden von meinem Gleitzeitkonto abgezogen.
Neuer Arbeitsvertrag in Elternzeit - Muss diese formal vorzeitig beendet werden?
vom 27.2.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Juni 2012 bin ich mit 28h/Woche Teilzeit in Elternzeit wieder eingestiegen, mein Arbeitgeber hat mir dies befristet für die Dauer meiner Elternzeit in einem Schreiben von April 2012 bestätigt; bis auf Gehalt und Arbeitszeit blieben alle andere Bestandteile des Arbeitsvertrages unberührt. ... Die eigentlich noch bestehende Elternzeit wurde allerdings weder im Vertrag noch im Anschreiben erwähnt. ... Nachdem mir jetzt jemand sagte, dass jedoch das Arbeitsverhältnis vor Elternzeit nur ruht, und man nach Ablauf der Elternzeit darauf "zurückkommt", frage ich mich, ob ich formal noch hätte vermerken müssen, dass ich natürlich davon ausgehe, dass dieser Vertrag mit diesen Arbeitszeiten auch nach Juni 2013 gültig ist.
Ablehnung Teilzeit nach Elternzeit - obwohl schon TZ während EZ gearbeitet
vom 5.4.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anlage) •November 2003 „Vertrags“unterzeichnung, daß 16 Stunden an zwei vollen Tagen bis Ende der Elternzeit Anfang September 2006 (war wohl schon damals ein Fehler seitens unserer Firma/Personalabteilung…) (s. ... •Kann er mir dann erst nach Ablauf der Elternzeit, also nach dem 16.7. mit einer im Vertrag festgesetzten Frist kündigen (Begründung?).
Vergütung Mehr-Überarbeit
vom 26.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vertrag basiert auf dem Tarifvertrag der IGM Bayern, sofern ich das beurteilen kann. ... Im Absatz Arbeitszeit steht u.a.: "Sie sind verpflichtet, im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen aus dringenden betrieblichen Gründen über ihre regelmäßige Arbeitszeit hinaus und vorübergehend Mehr- und Überarbeit zu leisten."