Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.211 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer kündigen kündigungsfristen

Ordentliche Kündigung durch Arbeitnehmer, Fristen, Resturlaub
vom 17.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin AN und möchte ordentlich zum Ende des Novembers kündigen, um am 01.12.2010 eine neue Stelle antreten zu können. ... Das würde bedeuten, ich müsste zum 30.11.2010 kündigen und die Kündigung müsste spätestens am 02.11.2010 zugegangen sein, richtig? Ich habe Sorge, dass ich 2 Monate Kündigungsfrist haben könnte... 2.
Wenn ich am Ende des Monats November kündige, endet dann mein Arbeitsverhältnis zum 31. Dezember?
vom 22.9.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ich am Ende des Monats November kündige, endet dann mein Arbeitsverhältnis zum 31. ... Ich bin seit März 2010 bei meinem Arbeitgeber beschäftigt. Die Formulierung im Arbeitsvertrag lautet: Nach Ablauf der Probezeit beträgt die Kündigungsfrist 4 Wochen zum Ende eines Quartals.
Außerordentlich kündigen im falle von Entzug von Personal und Budget Verantwortung
vom 20.11.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte meine Damen und Herren, Ich habe fristgerecht bis Ende Februar 2017 gekündigt, laut Vertrag habe ich eine eine drei Monatige Kündigungsfrist, die ich nicht einhalten möchte, da mir mein Vorgesetzter nachdem ich gekündigt habe, Personal und Budget Verantwortung entzogen hat und mir nur die operativen Aufgaben überlassen was meiner Stellenbeschreibung nicht komplett übereinstimmt. ... Kann ich in diesem Fall außerordentlich kündigen als Arbeitnehmer?
Kündigung des Arbeitsvetrages
vom 25.3.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine derzeitigen Arbeitsvertrag müsste ich nun kündigen. ... Nun meine Frage: Hier wird sich auf eine gesetzliche Regelung berufen, die eigentlich nur für den Arbeitgeber die Kündigungsfristen regelt. Für den Arbeitnehmer gilt doch in diesem Fall §622 Abs. 1 Welche Kündigungsfrist muss ich nun einhalten ?
Kündigungsfrist 4 Wochen zum Quartalsende
vom 16.2.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Arbeitsvertrag eine Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Quartalsende. Weiterhin steht dort folgendes: "Verlängert sich die Kündigungsfrist für die Firma aus tariflichen oder gesetzlichen Gründen, gilt diese Verlängerung auch für den Arbeitnehmer.". ... Ich möchte gerne zum 31.03.2015 kündigen, was mit der 4-wöchigen Frist zum Quartalsende ja noch möglich ist.
Mobbing und Kündigungsfrist
vom 27.12.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kündigungsfrist 4 Wochen innerhalb der Probezeit. ... Ich sprach noch mit dem Arzt, dass ich diese Tätigkeit unmittelbar kündigen werde. ... Für den Arbeitgeber ist nun der 10.11.2010 der Start der Kündigungsfrist.
Kündigungsfrist-Vertragsänderung unzulässig?
vom 14.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum 1.Januar hat mein Arbeitgeber mir die Probezeit nach 5 Monaten vorzeitig positiv beendet. ... Generell ist das Arbeitsverhältnis beiderseitig mit einer Kündigungsfrist von 1 Monat kündbar. ... Meine Frage: Wenn ich zum 15.2. kündige, sollte ich abzgl.
Kündigung durch Arbeitnehmer - Rückzahlung Gratifikation?
vom 5.2.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Ich bin seit Mai 2010 bei meinem derzeitigen Arbeitgeber beschäftigt. Laut Arbeitsvertrag sind die gesetzlichen Kündigungsfristen maßgeblich.) ... Wenn ja, wann kann ich frühestens kündigen, ohne die Gratifikation zurückzahlen zu müssen (4 Wochen Kündigungsfrist)?
Mitarbeiter in Probezeit kündigen (was ist zu beachten?)
vom 11.4.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gesetzliche Verlängerungen der Kündigungsfristen gelten nicht nur für den ARBEITGEBER, sondern in gleicher Art und Weise auch für den ARBEITNEHMER. ... Nach Zugang der Kündigung einer der beiden PARTEIEN ist der ARBEITGEBER berechtigt, den ARBEITNEHMER von der Erbringung der Arbeitsleistungen bei Fortzahlung des Gehalts freizustellen. ... Wie lang ist die Kündigungsfrist dann?
Kündigung nicht zum Quartalsende möglich für Arbeitnehmer?
vom 25.2.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich arbeite als angestellte Ärztin nach Tarifvertrag Marburger Bund VKA und habe aktuell eine Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Quartalsende. Wenn ich jetzt kündige könnte ich also zum 30.06. gehen. ... Die tarifliche Kündigungsfrist hätte ich damit ja eingehalten, aber ich kündige zu einem späteren Zeitpunkt außerhalb des Quartalsende?
12 Monate Kündigungsfrist zum Jahresende
vom 7.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Sohn wurde am 1.12.1997 als Entwicklungsleiter und Consultant bei einer Firma angestellt und einen Vertrag mit einer Kündigungsfrist von 12 Monaten zum Jahresende unterschrieben. ... Leider ist es in dieser Branche sehr üblich, dass es solche Kündigungsfristen gibt, weil die Programmierer immer sehr selbsttätig überall eingesetzt werden, dass es leicht wäre für einen Kunden direkt zu arbeiten!
verlängerte KÜndigungsfrist beim Arbeitsvertrag
vom 24.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Problem ist nun: ich habe schon einen neuen ARbeitsvertrag unterschrieben, aber meine Kündigungsfristen nicht ganz verstanden, und somit angenommen, ich hätte 4 Wochen KÜndigungsfrist und die verlängerten Fristen bei längerer Betriebszugehörigkeit gelten nur für den Arbeitgeber. ich hab somit zum 1.3. einenneuen Arbeitsvertrag unterschrieben und wollte den alten mit der 4-Wochen-Frist zum 28.2. kündigen. ... Er meinte, meine Position (Teilzeitsekretärin) wäre so verantwortungsvoll, dass ich frühestens in zwei oder drei Monaten kündigen könnte. ... Welche rechtlichen Konsequenzen könnten mich ereilen, wenn ich beim alten Arbeitgeber nach dem 28.2. nicht mehr erscheine?
Dauer der Kündigungsfrist eines Arbeitsvertrages
vom 2.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bräuchte eine konkrete Antwort, wie lange die Kündigungsfrist für meinen Arbeitsvertrag (Reisebüroangestellte) ist. Es ist kein Tarifvertrag und es gilt die „gesetzliche Kündigungsfrist“. ... Ist es korrekt , dass meine Kündigungsfrist als Arbeitnehmer 4 Wochen zum Monatsende beträgt?
welche Kündigungsfrist muss ich bei AVR §§14 in diesem Fall einhalten?
vom 27.10.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gilt der AVR §§ 14-16, "§ 14 Ordentliche Kündigung (2) 1Die Kündigungsfrist beträgt Dienstgeber und den Mitarbeiter in den ersten zwölf Monaten des Dienstverhältnisses einen Monat zum Monatsschluss. ... Dann hätte ich nur einen Monat Kündigungsfrist zum Quartalsende, d.h. ich könnte bis Ende November zum 31.12.2013 kündigen? ... Kann der Einstieg als WBL als erneuter Einstieg gesehen werden, der ebenfalls eine Kündigung mit einer einmonatigen Kündigungsfrist rechtfertigt?
Kündigung im Mutterschutz/Elternzeit und ALG-Anspruch
vom 25.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
nach der Geburt des zweiten Kindes irgendwann in 11/09 kündigen. ... Soweit mir bekannt, kann meine Frau nach §10 MuSchG noch innerhalb der Mutterschutzfrist nach der Geburt ihr Arbeitsverhältnis zum Ende der Mutterschutzfrist kündigen. ... Es gelten im Übrigen außer §10 MuSchG und §19 BEEG die normalen gesetzlichen Kündigungsfristen.