Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.209 Ergebnisse für kündigung frist arbeitnehmer kündigungsfristen

Kündigung eines Mitarbeiters - was ist zu beachten?
vom 11.9.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: Der besagte Mitarbeiter ist alleinstehend und würde bei einer Fristlosen Kündigung kein Geld vom Arbeitsamt erhalten. Gibt es eine Möglichkeit ordnungsgemäß zu kündigen, bei der der Arbeitnehmer vom Arbeitsamt nicht gesperrt wird? Wie muss die Kündigung aussehen, damit ich bei späteren eventuellen rechtl.
Arbeitsrecht - Kündigung
vom 14.6.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Anstellungsvertrag steht bei der Kündigung folgendes: Im Arbeitsvertrag steht: „ Wird nach Ablauf des befristeten Probearbeitsverhältnisses das Arbeitsverhältnis ohne weiteres fortgesetzt, so gilt dies rückwirkend vom Zeitpunkt der Einstellung an als Dauerarbeitsverhältnis. …..Für die Kündigung des Dauerarbeitsverhältnisses gelten die tariflichen, ersatzweise die gesetzlichen Bestimmungen und Fristen. Gesetzlich für den AG verlängerte Kündigungsfristen sind auch vom Arbeitnehmer einzuhalten. ... 2.Im Tarifvertrag steht die fristen gelten nur für den AG und im Arbeitsvertrag steht die „Gesetzlich für den AG verlängerte Kündigungsfristen sind auch vom Arbeitnehmer einzuhalten.
Welche Kündigungsfrist ist nun gültig, die aus dem Vertrag oder die gesetzliche?
vom 15.2.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte mein Arbeitsverhältnis kündigen und bin mir nun nicht sicher mit der Kündigungsfrist. Hier der Sachverhalt: Arbeitsvertrag vom 28.02.2002 davor seit 09/1999 Ausbildung beim selben Arbeitgeber gemacht vertragliche Regelung: "Wird das Arbeitsverhältnis nach Ablauf der Probezeit fortgesetzt, ist es beiderseits mi einer Frist von 6 Wochen zum Ende eines Kalendervierteljahres kündbar. Verlängert sich die für den Arbeitgeber geltende Küfri, gelten diese Kündigungsfristen auch für den Arbeitnehmer.
Kündigung durch Insolvenz
vom 30.11.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ab dem 1.12.06 werden, laut Aussage des Insolvebzverwalters, die ersten Kündigungen ausgesprochen und evtl. ... Wenn ich im Dezember freigestellt werde- wie sieht es mit meiner Kündigungsfrist aus ? ... Steht mir trotz der Freistellung mein volles Gehalt innerhalb dieser Kündigungsfrist zu ?
Kündigungsfristen eines Arbeitsvertrags vor Antritt
vom 11.9.2019 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage 1: Jetzt stellt sich mir die Frage, wie lange die Kündigungsfrist ist. ... Ich habe allerdings gelesen, dass eine Kündigung vor Antritt mit einer Frist von 2 Wochen zum Einstiegsdatum möglich ist, wenn eine Probezeit vereinart ist. Gilt diese Frist auch, wenn in der Probezeit eine andere Frist als die üblichen 2 Wochen, also 4 Wochen, vereinbart sind?
Kündigung bei unklarer Kündigungsfrist
vom 25.7.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Kündigungsfrist wurde von meinem Arbeitgeber vor ein paar Monaten von 3 auf 6 Monate verlängert und zwar mittels einer Vereinbarung, die ich auf Drängen meines Arbeitgebers zwar unterzeichnet aber lediglich als Fax zurückgeschickt habe. ... Wie formuliere ich die Kündigung am besten um in 3 Monaten das Arbeitsverhältnis zu beenden aber im Falle einer doch wirksamen Fristverlängerung nach 6 Monaten rauszukommen? ... Unter welchen Voraussetzungen ist eine Verlängerung der Kündigungsfrist überhaupt wirksam?
Unzulässig lange Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag?
vom 15.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kündigung nahegelegt, so dass zum damaligen Zeitpunkt kaum eine andere Wahl blieb, als dies zu akzeptieren. ... Falls nein, gilt die ursprüngliche Kündigungsfrist oder gesetzliche Kündigungsfristen? Falls ja, mit was für Konsequenzen müsste ich rechnen, wenn ich einfach mit Drei-Monats-Frist kündige und einen Vertrag mit dem neuen Arbeitgeber unterzeichne?
Kündigung durch Arbeitnehmer während Elternzeit
vom 16.12.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin seit mehreren Jahren Angestellter in einem Unternehmen, meine vertragliche Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen zum Monatsende. ... Meine Fragen: 1) In §19 BEEG heißt es, dass eine Kündigung nur mit Frist von drei Monaten zum Ende der Elternzeit möglich ist (durch AG oder AN). ... Oder könnte ich somit gar nicht mehr mit einer Frist von 4 Wochen zum 31.
kündigung probezeit - kann in diesen 2 Monaten täglich gekündigt werden?
vom 5.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Problem: nach der kündigung bewarb sich der arbeitnehmer bei anderen unternehmen: Frage: 1.) muss der arbeitnehmer die""" kündigung auf bewährung""" bei vorstellungen erwähnen ? ... 2.) angenommen der arbeitnehmer erwähnt die kündigung nicht und versucht anschliessend selbst zu kündigen und somit der kündigung des arbeitgebers voraus zu kommen um unstimmigkeiten im arbeitszeugnis zu vermeiden. ... 3.) wenn die eigene kündigung innerhalb dieser 2 monate durch den arbeitnehmer möglich ist, wie sind die kündigungsfristen ???
Kündigungsfristen bei Elterzeit
vom 10.3.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Oder bin ich bei einer Kündigung an die 3-Monatsfrist im Zuge der Elternzeit gebunden? ... Ist dies so korrekt oder nicht, sodass ich an eine 3-monatige Frist gebunden wäre, sofern ich während der Elternzeit kündigen möchte? Als konkretes Beispiel: Wäre es mir möglich, mein Arbeitsverhältnis mit 2 Monaten Frist zum 30.August zu kündigen, wenn ich ab dem 8.Juni bis dann 7.August in Elternzeit wäre und zum 1.September eine neue Position annehmen wollen würde?
Kündigung dann Rückforderung
vom 5.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgendes steht in meiner Kündigung: hiermit sprechen wir Ihnen innerhalb der Probezeit die ordentliche fristgerechte Kündigung zum 18.12 aus. ... Es wird eine Probezeit von sechs Monaten vereinbart. 2.Das Arbeitsverhältnis kann beiderseitig durch ordentliche Kündigung unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist gelöst werden. ... Bei Kündigungsfrist von 14 Tagen hätte ich ja noch bis zum 24.12 Arbeiten können.
Frage zur Kündigungsfrist im Vertrag
vom 3.1.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dort heißt es : 'Die Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen zum Monatsende. ... Sollten hilfsweise die gesetzlichen Bestimmungen Anwendung finden, gelten die aufgrund der Betriebszugehörigkeit maßgeblichen Fristen beidseitig als vereinbart.' Im Tarifvertrag steht : 'Das Arbeitsverhältnis eines Arbeitnehmers kann mit einer Frist von vier Wochen zum Fünfzehnten oder zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden.
Aufhebungsvertrag oder Kündigung
vom 9.4.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigungsfrist betrug 6 Monate. ... Es besteht eine Kündigungsfrist bis zum 30.09.08. ... Abfindung u. aller positiven Zusicherungen annehmen, unter Ausreizung der Möglichkeiten u. so schnell wie möglich einen neuen Job suchen / finden. 3. eine Kündigung zum 30.09. bekommen.
Einfluss einer ein monatigen Elternzeit auf die aktuelle Kündigungsfrist
vom 15.6.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich würde mich gerne zur aktuellen Rechtslage zum Thema Kündigungsfrist und Elternzeit erkundigen. ... Laut Arbeitsvertrag habe ich eine zweimonatige Kündigungsfrist zum Monatsende, somit müsste meine Kündigung bis zum 31.07 eingehen um eben jene Frist zu berücksichtigen. Innerhalb dieser Kündigungsfrist habe ich bereits eine einmonatige Elternzeit beantragt und genehmigt bekommen.
gesetzliche Kündigungsfristen
vom 15.3.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Darin wurde festgehalten, dass das Arbeitsverhältnis vom Arbeitnehmer mit einer Frist von 6 Wochen zum Quartalsende gekündigt werden kann. ... Das Recht zur fristlosen Kündigung aus besonderem Grund bleibt davon unberührt. ... Wäre in diesem Falle die Kündigungsfristen 6 Wochen zum Quartlende, 4 Wo­chen zum Fünf­zehn­ten oder zum En­de ei­nes Ka­len­der­mo­nats?
Gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen?
vom 28.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Labor mit unter 10 Mitarbeitern), der seit über 20 Jahren besteht, hat es bisher keine schriftlichen Arbeitsverträge gegeben und damit auch keine schriftlich festgehaltenen Kündigungsfristen. Nun sollen Verträge mit gegenseitiger Kündigungsfrist von 6 Monaten zum Quartalsende vereinbart werden. Ist das möglich oder gelten auch ohne schriftlichen Arbeitsvertrag Fristen, die jetzt nicht ohne weiteres geändert werden können?