Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.154 Ergebnisse für arbeitsvertrag arbeitszeit

Arbeitsvertrag rückwirkend nach 13 Jahren
vom 2.1.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Er möchte besagten Arbeitsvertrag mit mir nun noch schriftlich machen. ... Es gibt eine Stempelzeiterfassung und normalerweise habe ich eine Arbeitszeit von 7,5 Std. am Tag / 5 Tage die Woche. ... - Oder wird quasi ein neuer Arbeitsvertrag geschlossen ab z.
Arbeitszeitgesetz bei Überstunden
vom 14.10.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem zunächst befristeten Arbeitsvertrag stand wie folgt: Die Arbeitszeit beträgt ca. 60 Stunden die Woche, Überstunden sind mit der Prämienzahlung (ich werde auf Provision bezahlt) abgegolten. ... Daher folgende Fragen: 1.Was sagt das Arbeitszeit-Gesetz dazu? ... Mit oder ohne Arbeitsvertrag
Überstunden-Vergütung
vom 15.2.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vertrag trägt die Überschrift: "BEFRISTETER ARBEITSVERTRAG FÜR ANGESTELLTE IM VERWALTUNGSBEREICH", Tätigkeit: Bezirksleiter. ... Weiter steht im Arbeitsvertrag eine 40 Std.... "Die Arbeitszeit beginnt und endet an der Arbeitsstelle" ist weiterhin vereinbart.
Darf der Arbeitgeber seine Mitarbeiter unbezahlt freistellen?
vom 21.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da das BAG seit 2005 ( BAG 25.05.2005 veröffentlich in NZA 2005, 111 ) Arbeitsverträge auch als Verbraucherverträge ansieht, findet auf diese auch der strengere Prüfungsmaßstab des § 310 Abs. 3 BGB Anwendung. Dies hat zur Konsequenz, dass die „Hohe Hürde“ der Sittenwidrigkeit bei Weitem nicht erreicht sein muss, um bestimmte Klauseln in einem Arbeitsvertrag „zu kippen“.
Arbeitsvertrag -kann ich fristlos kündigen?
vom 2.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In Absatz 6 meines "Personalfragebogens" steht: "Sämtliche gegenseitige Ansprüche aus dem Arbeitsvertrag und solche die mit dem Arbeitsvertrag in Zusammenhang stehen, verfallen, wenn sie nicht innerhalb einer 3-monatigen Ausschlussfrist nach Fälligkeit gegenüber der anderen Vertragspartei schriftl. geltend gemacht worden sind."
Prüfung Arbeitsvertrag Auszug
vom 15.4.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich stehe kurz davor einen neuen Arbeitsvertrag zu unterzeichen. Zwei Klauseln verunsichern mich noch ein wenig. 1.Arbeitszeit Die Mitarbeiterin/der Mitarbeiter wird entsprechend den betrieblichen Erfordernissen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen auch über die vorgenannte Arbeitszeit hinaus tätig werden.
Arbeitszeit / geringfügige Überstunden
vom 29.4.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe da wie sicherlich viele andere auch einen Arbeitsvertrag als Elektromechaniker. ... Nun habe ich in meinem Vertrag unter anderem folgende Klauseln: "Durch die Vereinbarte Vergütung werden geringfügige Überschreitungen der täglichen Arbeitszeit abgegolten." ... "Eine vorübergehende Veränderung der Arbeitszeit kann angewiesen werden" ...
Kündigungsfrist Arbeitsvertrag bei vorheriger geringfügigen Beschäftigung
vom 28.9.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Die ersten 4 Monate meines jetzigen Arbeitsverhältnisses war ich geringfügig beschäftigt und habe auch einen entsprechenden Arbeitsvertrag erhalten. ... Nach diesen 4 Monaten wurde meine Arbeitszeit auf 40 Wochenstunden erhöht, war also nicht geringfügig. ... Ist die Vereinbarung aus dem "Arbeitsvertrag für geringfügige Beschäftigung" noch für mich bindend?
Status mehrerer Arbeitsverträge zu einer Person in verschiedenen Firmen
vom 18.12.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gleichzeitig hat unsere Mitarbeiterin seit 2010 einen sozial versicherten Arbeitsvertrag über 401,--€ bei einer anderen Firma (5 Mitarbeiter) Jetzt treten plötzlich Probleme mit der Urlaubsplanung zwischen beiden Arbeitgebern auf, in der Form das wir (400,--) der Firma (401,--€) unsere Urlaubsabsichten für 2013 bereits jetzt vorsorglich schriftlich mitgeteilt haben. ... Sie wird durch ihren Arbeitsvertrag mit uns an diese Termine gebunden. ... Zitat ende Wir sind der Meinung dass durch eine rechtzeitige Mitteilung an die andere Firma uns das Recht zusteht zum genannten Zeitraum unsere Mitarbeiterin als Vertretung für uns durch ihren Arbeitsvertrag binden zu können, unabhängig davon welchen Status die andere Firma uns gegenüber arbeitsrechtlich hat.
Ende Elternzeit - neuer Arbeitsvertrag?
vom 26.4.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber stimmt dem zu und schreibt: "Wir sind ... bereit, Ihnen vom 15.04.2011 bis zum 31.03.2012 weiterhin die Möglichkeit zu gewähren auf der bisherigen Basis von 16 Stunden (das ist die Arbeitszeit während meiner Elternzeit) pro Woche tätig zu sein. Spätestens im Dezember 2011 sollte eine neue Vereinbarung zu Ihrer Arbeitszeit ab 01.04.2012 getroffen werden."
Betriebliche Übung engetreten?
vom 25.1.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In Folge einer Umstrukturierung der Betriebsstätte in der ich tätig bin,soll meine Arbeitszeit innerhalb 10 Tagen dauerhaft wieder auf Teilzeit heruntergeschraubt werden. In meinem Arbeitsvertrag findet sich zum Thema wöchentliche Arbeitszeit folgender Wortlaut: Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20-25 Std.
Teilzeit in Elternzeit mit neuem befristeten Arbeitsvertrag bei selbem Arbeitgeber?
vom 9.12.2014 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung bedarf der Schriftform" Meine konkreten Fragen lauten daher: 1) Ist es sicher, dass der befristete Teilzeit Arbeitsvertrag während der Elternzeit nicht den seit langer Zeit bestehenden Arbeitsvertrag bei dem Arbeitgeber aufhebt oder ungültig macht? Nicht das sich dadurch das Eintrittsdatum o.ä. ändert welches mich benachteiligt. 2) Können 2 Arbeitsverträge bei einem Arbeitgeber vorliegen oder ruht aus rechtlicher Sicht der bestehende langjährige Arbeitsvertrag aufgrund der Tatsache, das ich mich in der Elternzeit befinde? 3) Gilt ab dem 13.02.2014 automatisch der alte Arbeitsvertrag zu den alten Konditionen auch bei einer Kündigung des Teilzeitarbeitsvertrages durch eine der beiden Parteien?
Formulierung im Arbeitsvertrag - ist Nebenbeschäftigung erlaubt?
vom 2.10.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe diesbezüglich meinen Arbeitsvertrag überprüft, ob ich einer Nebenbeschäftigung, auch ohne Rückfrage bzw. ... Jetzt zu meinen konkreten Fragen: Schließt folgende Formulierung aus meinem Arbeitsvertrag die Anmeldung eines Nebengewerbe ohne vorherige Zustimmung des Arbeitgebers aus?
Neuer Arbeitsvertrag - muss ich ihn annehmen?
vom 10.12.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Während des Personalgespräches wurde mir ein neuer Arbeitsvertrag vorgelegt der sich in 3 Punkten wesentlich vom alten Vertrag unterscheidet. 1.) ... Unter dem Punkt Arbeitszeit wurde eine neue Klausel hinzugefügt: "Die Arbeitszeit regelt sich nach den gesetzl. ... Derzeit beträgt die wöchentliche Arbeitszeit ohne Pausen 40 Stunden.
Nebentätigkeit - Pflicht die Zustimmung des Arbeitgebers einzuholen
vom 21.3.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 2 Jahren übe ich nebenbei einen Minijob als Buchhalter in der Firma eines Bekannten aus.Der Arbeitsvertrag für diesen Minijob sieht eine wöchentliche Arbeitszeit von 8 Std vor. ... In meinem Arbeitsvertrag bei meinem Hauptarbeitgeber steht folgendes zum Thema -Arbeitszeit: Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 40 Stunden wöchentlich; ihre Einteilung richtet sich nach den betrieblichen Regelungen unter besonderer Berücksichtigung der Erfordernisse der Praxis. ... Arbeitsvertrag verpflichtet für diese Tätigkeit die Zustimmung meines Hauptarbeitgebers einzuholen bzw. ihn darüber in Kenntnis zu setzen?