Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.370 Ergebnisse für vertrag kündigung

Recht auf geringfügige Beschäftigung nach Elternzeit?
vom 20.12.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Anwalt, sehr geehrte Frau Anwältin ich würde gern nach 1 jähriger Elternzeit 17.02.2012-16.02.2013 wieder auf geringfügige Basis in meine alte Arbeitsstelle zurück. Der Betrieb ist eine Baumarktkette also beschäftigt mehr als 15 Mitarbeiter. Bereits bevor ich in den Mutterschutz ging wusste mein Chef das ich nach einem Jahr wieder arbeiten wollen würde wahrscheinlich Teilzeit.
Wettbewerbsverbot Kündigungsfrist
vom 25.3.2022 für 70 €
Vor gut 2 Wochen, machte ich den Fehler und erkundigte mich nach dem Coronabonus der allen Einrichtungen gezahlt wurde, leider wusste ich dort nicht dass das nur für gewisse Verträge zählt.
Gehalt weicht von Tarifvertrag ab
vom 10.10.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darf diese Stelle überhaupt unter der Gruppe J vergütet werden, da diese schließlich in der Vergütungsgruppe J eingruppiert ist und das Arbeitsverhältnis im Vertrag an den Tarifvertrag des AVEU gebunden ist?
Ordentlicher Betriebsübergang und die Folgen
vom 26.10.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bei einem ordentlichen Betriebsübergang, beispielhaft Tegut übernahm Tengelmann-Märkte in Hessen ist es ja so, dass die Beschäftigten 1 Jahr "Schonzeit" haben. Sprich in diesem Jahr darf weder Betriebsbedingt gekündigt und der alte Arbeistvertrag mit den vereinbarten Arbeitszeiten und Entgeld hat seine Gültigkeit. Was nun nach dem einem Jahr??
Geltungsbereich IGZ-DGB Tarifvertrag, Feiertagsregelung
vom 10.3.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im IGZ-DGB Tarifvertag (http://www.ig-zeitarbeit.de/system/files/2014/druckversionigztarif-hauptbroschuerejan2014.pdf) steht u.a.: Dieser Tarifvertrag gilt: 1. Räumlich: Für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland Ich bin bei einem deutschen Personaldienstleistungsunternehmen auf Basis des IGZ-DGB Tarifvertrages eingestellt, und an ein anderes deutsches Unternehmen entliehen. Arbeitsort ist zu 100% eine Baustelle in den Niederlanden (Einsatzdauer über 1Jahr).
Höchstüberlassungsdauer Zeitarbeit
vom 5.1.2022 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Volkan Ulukaya / Frankfurt am Main
Hallo, ich bin seit 62 Monaten ohne Unterbrechung über eine Leihfirma im selben Entleiherbetrieb beschäftigt. In meiner Leihfirma gilt der BAP Tarifvertrag. Im Entleiherbetrieb gilt der IG-Metall Tarifvertrag (TV LeiZ).
Bonusregelung im Arbeitsvertrag: Anteilige Zahlungen
vom 3.5.2023 für 50 €
In Abhängigkeit von der Leistung sowohl des Arbeitnehmers als auch des Arbeitgebers, wird der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer im ersten Quartal des Folgejahres einen Bonus in absoluter Diskretion („Diskretionsbonus") auszahlen, vorausgesetzt, dass das Arbeitsverhältnis bis zum Auszahlungstag nicht gekündigt worden ist, es sei denn, es handelt sich um eine Eigenkündigung des Arbeitnehmers aus wichtigem Grund oder um eine arbeitgeberseitige betriebsbedingte Kündigung.
Beurteilung verschiedener Vertragsklauseln
vom 20.6.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Während der Dauer dieses Vertrags ist es dem Arbeitnehmer ohne ausdrückliche Zustimmung der Firma nicht gestattet, in selbstständiger, unselbstständiger oder sonstiger Weise für ein Unternehmen tätig zu werden, welches mit der Firma in direktem oder indirektem Wettbewerb steht. ... Ein Verstoß gegen dieses Wettbewerbsverbot ist ein wichtiger Grund, der ohne vorhergegangene Abmahnung zur fristlosen Kündigung führt. ... Für jeden Fall des Verstoßes gegen das Wettbewerbsverbot hat der Arbeitnehmer der Firma eine Vertragsstrafe in Höhe des Betrags zu zahlen, der der in den letzten sechs Monaten vor Beendigung des Vertrags durchschnittlich bezogenen monatlichen Bruttovergütung entspricht, höchstens jedoch in Höhe der Vergütung bis zum Ablauf der Kündigungsfrist.
Übergeordneten Vetragspartner kontaktieren strafbar?
vom 12.6.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Den vorbereiteten Vertrag zwischen der Firma und mir habe ich bis heute nicht unterzeichnet, da er auch nach einem Nachbessern durch den Auftraggeber (um das ich bereits vor Auftragdurchführung gebeten hatte) immer noch denkbar unausgereift ist. Den geänderten Vertrag hat man mir erst einige Wochen nach Kündigung des Auftragsverhältnisses übersandt. u.a. mit der immer noch enthaltenen Klausel, daß das Vertragsverhältnis für 365 Tage gültig sei. ... (gerne übersende ich Ihnen den Vertrag als PDF.
Ratlos
vom 27.8.2010 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe an diesem Montag einiges getrunken, entgegen meinen Gewohnheiten, durch eine Stoffwechselkrankheit vertrage ich nicht viel. ... Und meine Kündigung wurde kurze Zeit später bestätigt, zum Jahresende kann ich also gehen. ... Der hat gegen die fristlose Kündigung gestimmt, hat da aber kein Mitspracherecht.
TVÖD: Probezeit bei Wiederantritt gleicher Stelle zulässig?
vom 15.6.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich war bis Ende Januar 2014 als wissenschaftlicher Mitarbeiter (Studienkoordinator) eines Fachbereichs an einer staatlichen Universität X in NRW befristet (WissZeitVG) angestellt (Entgeltgruppe E 13). Vertragspartner war die Universität X, es galt der Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder, das Vertragsverhältnis ist durch mich gekündigt worden. Die Stelle sollte - mit gleichem Stellenprofil wie zuvor - entfristet weitergeführt werden, dies machte eine Neuausschreibung erforderlich.
Mutterschutz/Teilzeit/Abfindung
vom 6.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin seit 5 Jahren als Chefsekretärin Vollzeit beschäftigt. Am 13.09. beginnt dieses Jahr mein Mutterschutz da ich voraussichtlich am 25.10. entbinde. Bei einem Gespräch mit den beiden Chefs gab ich an 3 Jahre Elternzeit am Stück nehmen zu wollen und danach würde ich gerne Teilzeit wieder kommen.
Fahrtkosten nicht erstattet
vom 2.12.2004 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach der Kündigung durch den AG bin ich nach Ulm gezogen, wodurch die Sache ein wenig in Vergessenheit geraten ist. ... Bei nicht rechtzeitiger Geltendmachung verfallen die Ansprüche.“ Da sich mein Ex – Arbeitgeber mit der Zeit als recht „windiges“ Unternehmen herausstellte, welches auch rechtlich fragwürdige Verträge mit Kunden abschloss, habe ich die Vermutung das diese Vertragsklausel möglicherweise so nicht gültig ist.
Weihnachtsgeld,Zusatzurlaub bei Behinderung,Aufhebungsvertrag
vom 12.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Oktober04 erkrankte ich an Brustkrebs,die Behandlung dauerte bis August05.Seit Juni2005 habe ich den Status der Schwerbehinderung.Ab September05 versuchte ich es mit der Wiedereingliederung,aber es zeichnete sich ab,dass ich den Belastungen(körperlich,Arbeitsklima,Stress)nicht gewachsen war.Daher beantragte ich mit Wissen meiner Arbeitgeberin eine Erwerbsminderungsrente,welche mir auf Zeit in voller Höhe gewährt wurde.Um meinen Arbeitsplatz zu erhalten schloss ich einen Vertrag über geringfügige Tätigkeit im Rahmen der Hinzuverdienstgrenze ab.Arbeitszeit 4 Tage je Woche a 3Stunden+1 Samstag im Monat 3 Stunden,Verdienst:350,-. ... Vor diesem Termin wurden mit mir Überstunden zwecks Urlaubsvertretung für meine Chefin geklärt und als ich da zugestimmt hatte wurde mir eröffnet, dass ich meinen Platz vor der OP räumen soll,es kommt eine neue Kollegin,welche immer dann da ist wenn ich nicht arbeite.Meine Stamm-Arbeitstage waren Mo/Di/Mi je 4 Stunden-Zugeständnis an die Erforderlichkeit.Nach der OP war ich in der Firma und mir wurde gesagt das ich ab Gesundschreibung Do/Fr je 6Stunden arbeiten kommen soll,da die neue Kollegin für 30 Stunden pro Woche(MoDiMi) festangestellt sei wegen der Förderung vom Arbeitsamt.Da ich durch physische,psychische und rententechnische Gründe keine 6Stunden arbeiten kann,wurde mir vorgeschlagen,entweder Kündigung zum 1.Feb.2010 oder Aufhebung zum 15.