Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

730 Ergebnisse für arbeitsvertrag krankheit

Kündigung- Schweigepflicht- Nebenjob
vom 22.11.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Ich bin in einem Kinderheim als Erzieherin tätig , bin 58 Jahre alt,alleinerziehend u. dort schon seit 6,5 Jahren in fester Anstellung. Durch einen Betriebsunfall war ich 3 Monate krank geschrieben, während meiner Krankschreibung tel u. dann schriftlich noch fristgerecht am 31.10 aus wirtschaftlichen Gründen ( bin die teuerste Arbeitnehmerin) zum 31.12.14 gekündigt worden . In der Kündigung steht, dass ich unwideruflich bis zum Jahresende freigestellt bin ( ich habe noch 5 Wochen Urlaub und Überstunden-hätte sowieso frei gehabt).
Arbeitsverhältnis gekündigt- schwanger
vom 13.7.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit der schriftlichen Kündigung wollte ich abwarten bis ich den neuen Arbeitsvertrag vorliegen habe. ... Soll ich es der bestehenden Arbeitgeberin mitteilen oder auf den aktuellen Arbeitsvertrag warten und unterschreiben?
Urlaubsanspruch Minijob Arbeitszeitkonto
vom 21.4.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitgeber möchte mir keinen schriftlichen Arbeitsvertrag geben, da er laut seiner Aussage dann verpflichtet ist, mir eine Lohnfortzahlung bei Urlaub zu gewähren. ... Habe ich tatsächlich keinen Anspruch auf den gesetzlichen Urlaub von 4 Wochen mit Lohnfortzahlung wenn ich keinen schriftlichen Arbeitsvertrag bekomme und mit einem Jahresstundenkonto arbeite?
überstundenregelung bei teilzeitvertrag
vom 23.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, Ich habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag über 20 Wochenstunden. ... Bei Krankheit und Urlaub werden dennoch nur 4 Stunden täglich bezahlt. ... Ich hingegen möchte mich nicht auf diese 30 Stunden festnageln lassen, wenn ich dafür keinen Ausgleich in Form von mehr Geld bei Krankheit und Urlaub bekomme.
Unterscheidung zwischen dem gesetzlichen und vertraglichen Urlaub
vom 12.8.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe ein Arbeitsvertrag (siehe unten) von ausländische Firma bekommen. ... Ausschnitt aus dem Arbeitsvertrag: 7.1 Der Mitarbeiter hat in jedem Kalenderjahr Anspruch auf gesetzlichen Urlaub von 20 und auf weiteren vertraglichen Urlaub von 10 Arbeitstagen (Montag bis Freitag).
Wirksamkeit einer Zusicherung des Arbeitnehmers
vom 19.6.2016 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Weitere Angaben enthält es nicht, insb. keinen Bezug zum Arbeitsvertrag und auch keine Unterschrift meines Vorgesetzten, der Personalabteilung und auch keine des Dienststellenleiters. ... Handelt es sich um eine Änderung meines Arbeitsvertrages, die formell unwirksam ist, weil sie nicht von beiden Vertragsseiten unterschriebenn wurde?
Wie und wann kann ich kündigen?
vom 20.4.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am Tage des voraussichtlichen Endes der Krankheit erfuhren wir wiederum nichts. ... Es muss noch gesagt werden, dass die Mitarbeiterin einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit einer 4 Wochen Kündigungsfrist hat.
Lohnansprüche über Zeitarbeit trotz Verzichtserklärung
vom 16.6.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beim Firmenwechsel wurde mir über meine Zeitarbeit ein neuer Arbeitsvertrag aufgesetzt und zudem sollte ich einen Zettel unterschreiben auf dem stand, das ich auf all meine Ansprüche von noch ausstehenden Zahlungen verzichte. ... War das Vorgehen meiner Zeitarbeitsfirma, mir meine Krankheit nicht zu bezahlen, überhaupt korrekt bzw. legal?
Mitarbeiter Probezeit Krank
vom 13.6.2020 für 51 €
Sehr geehrte Damen und Herren, Mein Mitarbeiter beschäftigt seit April sagte mir vor ca.10 Tagen er müsse zur Untersuchung Standard incl. Untersuchung Leiste zum Arzt. Gestern teilte er mir mit, er habe einen Leistenbruch und wird am 23.6.2020 operiert.
Kenntnis über Schwangerschaft vor Vertragsabschluss
vom 8.5.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Eine Mitarbeiterin schließt am 6.03.2009 einen befristeten Arbeitsvertrag gültig vom 15.03.2009 bis zum 31.10.2009 ab. Der Arbeitsvertrag enthält eine Probezeit von 6 Monaten. Ferner enthält der Vertrag folgenden Passus: § 2 ARBEITSFÄHIGKEIT Der Arbeitnehmer bestätigt ausdrücklich: a) daß sie zum Zeitpunkt der Einstellung den Kündigungsschutzbestimmungen des Mutterschutzes nicht unterliegt. b)Der Arbeitnehmer erklärt, daß er arbeitsfähig ist, an keiner ansteckenden Krankheit leidet und keine sonstigen Umstände vorliegen, die ihm die vertraglich zu leistende Arbeit jetzt oder in naher Zukunft wesentlich erschweren oder unmöglich machen könnte.
urlaubstage kürzung/werkzeug abzug vom lohn
vom 18.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend. Volgendes problem habe ich mit meinem ehemaligen Arbeitgeber. 1.Darf mir der ehemalige Arbeitgeber urlaubstage kürzen weil ich angeblich zu oft krank geschrieben war?Im Arbeits vertrag ist keine rede von. 2.Darf mir der arbeitgeber mein lohn kürzen weil mir im jahre 1998 meine werkzeug kiste aufgebrochen worden ist im firmen fahrzeug und auf firmen gelände,ist das nich verjährt.
Anspruch auf bzw. Bezahlung von Krankheits-, Urlaubstagen, Feiertagsarbeit
vom 1.8.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Aussage "sie bräuchte keine AU, man solle aber zeitnah einen schriftlichen Arbeitsvertrag schließen", konterkariert der Arbeitgeber aber Mitte Mai. Auf den schriftlichen Arbeitsvertrag angesprochen und der Nachfrage zu einem Feiertagszuschlag, reagiert der Arbeitgeber mit der Aussage, dass sein Unternehmen nicht genug abwerfe und er keine Urlaubstage und Feiertagszuschläge zahlen könne.