Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.957 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigungsfristen

Kündigung vor Arbeitsbeginn rechtskräftig?
vom 10.7.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Frau sollte zum 01.08. in Vollzeit bei einer kleinen Firma anfangen. Ein schriftlicher Vertrag wurde abgeschlossen. Nun hat sie vor Antritt des Arbeitsverhältnisses bereits eine Kündigung bekommen, so dass sie noch nicht einmal mehr zum ersten Arbeitstag erscheinen muss.
fristlose Entlassung
vom 29.8.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin seit ca 10 Wochen in einer Kantine als Köchin angestellt. Montag morgen kam ein Herr X von der Firma Y und sollte uns ( mir und meinen Küchenchef ) die Kombidämpfer erklären so stellte er sich vor uns hatte vorher niemand informiert ich musste sogar meine Kollegin anrufen die frei hatte das Sie kommen soll aber Sie kam nicht. Dann fing der Psychoterror an er beleidigte uns stellte uns als dumm dar wir würden nur bei MC D...........arbeiten können so hat noch nie jemand mit mir gesprochen er hat auch ständig mit Kündigung gedroht.
Entgeltfortzahlung Werkstudent
vom 4.6.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, seit dem 01.März 2010 befinde ich mich auf Werkstudentenbasis im Unternehmen X. Dies Anstellungr ist befristet bis 30.09.2010. Vorher war ich in einer anderen Abteilung, jedoch im gleichen Unternehmen, auch als Werkstudent tätig.
Zumutbarkeit anderer Arbeitsort
vom 4.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin 57 Jahre alt und seit 14 Jahren in einem mittelständischen Unternehmen in Berlin im Innendienst beschäftigt. Seit Dezember 2009 bin ich in der 3-jährigen aktiven Phase der Altersteilzeit im Blockmodell, die am 30.11.2012 enden wird. Der Arbeitgeber hat angekündigt meine Abteilung nach Frankfurt verlagern zu wollen.
Möglichkeit einer Entlassung
vom 19.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich übernehme zum 01.03.2010 eine freiberufliche Praxis mit 2 Angestellten, wobei eine Angestellte bereits seit 24 Jahren in der Praxis arbeitet. Im Vorfeld merke ich bereits bei den ersten Gesprächen, dass wir vermutlich nicht gut auskommen werden. Welche Möglichkeiten bestehen für mich diese Angestellte möglichst kostenfrei zu entlassen bzw. dass es erst gar nicht zu einem Arbeitsverhältnis ab 01.03.2010 kommt?
2. Meinung zu meiner Frage "Mögl. Rückzhlg. Gratifikation ..."
vom 4.12.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich plane meine Kündigung zum 31.12.2011 und möchte eine 2. Meinung zu meiner ursprünglichen Frage ob ich in diesem Fall die arbeitsvertragliche Gratifikation zurück zahlen müsste. Hier geht''''s zum ursprünglichen Thread: http://www.frag-einen-anwalt.de/Moegl-Rueckzhlg-Gratifikation-Kuendigung-oder-Austritt-relevant-__f164450.html Danke!
Auflösungsvertrag mit Abfindung, Steuerliche Vorteile
vom 27.9.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Arbeitgeber bietet folgende Bedingungen: -Austritt zum 30.06.2013 -Einhaltung der Kündigungsfrist von 3 Monaten -Abfindung in Höhe von ca. 35.000 EUR -Es wurde eine Freistellung während der letzten 3 Monate in Aussicht gestellt -Aufhebungsvertrag wird eine Klausel enthalten, dass betriebsbedingt gekündigt werden müsste, wenn kein Aufhebungsvertrag zustande gekommen wäre Angaben zur Beschäftigung: -Bruttogehalt in 2012: 70.000 EUR -Befristete Beschäftigung 01.04.2006-28.02.2007.
Urlaubsanspruch und -abgeltung bei Kündigung
vom 29.7.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag sind 28 Tage Jahresurlaub vereinbart. ... "Voll" ergibt sich ja aus der Formulierung im Arbeitsvertrag. ... möchte, damit die 2 Monate Kündigungsfrist voll für die Einarbeitung meines Nachfolgers genutzt werden können.