Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Kündigung vor Arbeitsbeginn rechtskräftig?

10. Juli 2011 15:47 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Arbeitsrecht


Beantwortet von

Rechtsanwältin Marion Deinzer

Hallo,

meine Frau sollte zum 01.08. in Vollzeit bei einer kleinen Firma anfangen. Ein schriftlicher Vertrag wurde abgeschlossen. Nun hat sie vor Antritt des Arbeitsverhältnisses bereits eine Kündigung bekommen, so dass sie noch nicht einmal mehr zum ersten Arbeitstag erscheinen muss. Eine richtige Begründung gibt es nicht, da innerhalb der Probezeit gekündigt wurde. Es soll wohl aber damit zu tun haben, dass die Firma aktuell wirtschaftlich doch nicht mehr in der Lage ist die Kosten für neue Mitarbeiter aufzubringen. Meine Frau hat ihren alten Job bereits gekündigt.
Ist diese Form der Kündigung vor Arbeitsantritt rechtlich erlaubt? Welche Mittel und Wege gibt es, dagegen vorzugehen? Oder ist das jetzt unser Pech?
Ich bräuchte bitte kurzfristig eine schnelle und kurze Antwort. Vielen Dank.

Sehr geehrte/r Fragesteller/in,

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich Ihnen aufgrund des geschilderten Sachverhalts wie folgt beantworte:

Eine Kündigung vor Arbeitsantritt ist grundsätzlich zulässig, wenn dies im Arbeitsvertrag nicht ausdrücklich ausgeschlossen wurde. Dieses Recht steht auch dem Arbeitgeber zu. Allerdings muss die vertraglich vereinbarte Kündigungsfrist eingehalten werden, die bei einer vereinbarten Probezeit in der Regel 2 Wochen beträgt. In der Rechtsprechung ist umstritten, ob diese Frist bereits mit Zugang der Kündigung beginnt oder erst ab dem ersten Tag des geplanten Arbeitsantritts. Dies ist eine Frage des Einzelfalls und der sich daraus ergebenden Interessenlage. Bei befristeten Arbeitsverhältnissen und/oder vereinbarter Probezeit beginnt die Frist mit dem Zugang der Kündigung. Wenn diese Frist noch vor dem geplanten Arbeitsbeginn endet, kommt es gar nicht zu einem Arbeitsbeginn (BAG-Urteil vom 09.02.2006 - 6 AZR 283/05 ). Schadensersatzansprüche wird Ihre Frau nur erfolgreich durchsetzen können, wenn sie dem Arbeitgeber Vorsatz nachweisen kann oder er eine dritte Person einstellt, die dann diese Stelle innehat. Im Allgemeinen lässt sich dieser Nachweis aber schwer führen.

Ihre Frau sollte den genauen Wortlaut des Arbeitsvertrags dennoch von einem Rechtsanwalt prüfen lassen. Oftmals ist das Recht zur Kündigung vor Arbeitsantritt vertraglich ausgeschlossen. In diesem Falle könnte dann erst mit dem ersten Tag des Arbeitsbeginns unter Einhaltung der Frist gekündigt werden. Um keine Ansprüche zu verlieren, sollte Ihre Frau sich auch so schnell wie möglich bei der Agentur für Arbeit arbeitssuchend melden.

Ich hoffe, Ihnen eine erste rechtliche Orientierung gegeben zu haben.

Mit freundlichen Grüßen,

Marion Deinzer
Rechtsanwältin

---------------------------------------------------------------------------------------------------
Bitte nutzen Sie bei Unklarheiten die kostenlose Nachfragefunktion. Wenn Sie eine weitere Vertretung über die hier erteilte Erstberatung hinaus wünschen, bitte ich Sie, mich zunächst per E-Mail zu kontaktieren.
Ich weise Sie darauf hin, dass diese Plattform lediglich zur ersten rechtlichen Orientierung dient und eine ausführliche Rechtsberatung nicht ersetzen kann. Es ist nur eine überschlägige Einschätzung Ihres Rechtsproblems aufgrund Ihrer Angaben zum Sachverhalt möglich. Durch Hinzufügen oder Weglassen von Angaben zum Sachverhalt kann sich eine abweichende rechtliche Bewertung ergeben.


FRAGESTELLER 26. September 2025 /5,0
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER