Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.477 Ergebnisse für kündigung arbeitsvertrag kündigungsfrist arbeitnehmer

Brauche Hilfe bei der Kündigung meines Arbeitsvertrags
vom 13.11.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag steht folgender Absatz: "Das Anstellungsverhältnis kann von beiden Seiten entsprechendd einer gesetzlichen Kündigungsfrist gekündigt werden. Geselzliche V erlängerungen der Kündigungsfrist für die Gesellschaft gelten auch für den Mitarbeiler. " Bis wann und wie sollte die Kündigung erfolgen, wenn ich das Unternehmen zum 31.12.11 verlassen möchte ? Kündigung per Einwurf Einschreiben ?
betriebsbedingte Kündigung oder Aufhebungsvertrag?
vom 29.5.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitsvertrag enthält jedoch die Regelung, dass "ein anderes, den Fähigkeiten und Qualifikationen entsprechendes Aufgabengebiet" und eine Versetzung innerhalb der Gesellschaft zumutbar sind. ... Kann der Arbeitgeber die betriebsbedingte Kündigung (bei der ggf. eine Abfindung resultiert) umgehen, wenn die vorgeschlagene Alternativposition abgelehnt wird? ... Entstehen in dieser Situation für den Arbeitgeber Vorteile, wenn ein Aufhebungsvertrag mit vorzeitigem Austritt (Austritt bereits nach 2 Monaten statt drei monatiger Kündigungsfrist) mit Abfindung geschlossen wird?
Ausschluss Kündigungsfrist bei Arbeitsvertrag
vom 31.1.2020 für 35 €
Folgender Sachverhalt: Derzeit existiert ein seit einem halben Jahr unbefristeter Arbeitsvertrag mit meinem Arbeitgeber. ... Danach gilt die gesetzliche Kündigungsfrist. Der Arbeitgeber ist berechtigt, den Arbeitnehmer bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses freizustellen. (3) Die Probezeit entfällt.
Welche gesetzliche Kündigungsfrist gilt nach 24-jähriger Betriebzugehörigkeit?
vom 28.3.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bitte um Klärung der Kündigungsfrist bei - Kündigung durch Arbeitnehmer - Kündigung durch Arbeitgeber zum Vertrag: §1 Das Arbeitsverhältnis beginnt am 01.03.2005 §2 Das Arbeitsverhältnis kann von beiden Parteien unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfristen ordentlich gekündigt werden. ... Die Parteien sind sich einig das für die Berechnung der gesetzlichen Kündigungsfristen der Beginn des ursprünlichen Arbeitsverhältnisses, also der 01.08.1987 maßgebend ist zusätzlich: Die Parteien sind sich darin einig, das für die Rechtsbeziehungen zwischen Ihnen ausschließlich dieser Arbeitsvertrag haben soll und sämtliche Vereinbarungen aus dem Arbeitsvertrag vom 25.05.1993 einschließlich etwaiger Folge- und Änderungsverträge hiermit einvernehmlich aufgehoben sind. zusammenfassend: Eintrittsalter Arbeitnehmer 16Jahre Arbeitsverhältniss inkl. ... Zwischenzeitlich durch Übernahme / Umfirmierung anpassung der Arbeitsverträge
Vorzeitige Kündigung eines Arbeitsverhältnisses vor Dienstantritt durch den AN
vom 4.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Kündigungsfrist im neuen, unbefristeten Arbeitsvertrag werden 6 Monate zum Quartalsende, beginnend mit dem 15.2.2009, vereinbart. Eine Kündigung vor dem 15.2.2009 wird explizit ausgeschlossenen. ... Gefährdet der Arbeitnehmer bei vorfristiger Kündigung auch mögliche Ansprüche aus dem alten, befristeten Arbeitsvertrag, wie Weihnachtsgeld, Einmalzahlungen, wenn er diesen ansonsten erfüllt hat?
Kündigung eines Arbeitsvertrags durch An
vom 10.5.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Über Kündigungsfristen im Praktikum wurde nicht gesprochen. Über die an das Praktikum anschließende Festeinstellung dann in 4 Monaten liegt ein schriftlicher, von mir auch unterschriebener Arbeitsvertrag vor, der jedoch eine Kündigung vor Dienstantritt ausschließt. Was kann mir schlimmstenfalls passieren, wenn ich nun das Praktikum fristlos und den festen Arbeitsvertrag, der in 4 Monaten zu laufen beginnt und bei dem die Kündigung vor Dienstantritt ausgeschlossen wurde, kündige?
Bis wann muss ich meine Kündigung einreichen, damit mein jetziges Arbeitsverhältnis zum 30.06.2012 e
vom 19.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die maßgebliche Formulierung in meinem Arbeitsvertrag lautet: Nach Ablauf der Probezeit beträgt die Kündigungsfrist 4 Wochen zum Ende eines Quartals. Jede gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist zu Gunsten der Arbeitnehmerin gilt in gleicher Weise auch zu Gunsten des Arbeitgebers. Bis wann muss ich meine Kündigung einreichen, damit mein jetziges Arbeitsverhältnis zum 30.06.2012 endet?
Arbeitsrecht: Kündigung durch den Arbeitnehmer
vom 8.3.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Fragestellung hinsichtlich Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitnehmer: Passus Arbeitsvertrag: Das Arbeitsverhältnis kann von beiden Seiten nach Ablauf der Probezeit mit einer Frist von einem Monat zum Ende des Kalendermonats gekündigt werden, soweit gesetzlich nicht eine längere Frist vorgeschrieben ist. Soweit für den Arbeitnehmer gesetzlich eine längere Kündigungsfrist gilt, gilt diese automatisch für beide Vertragsparteien. —————— Gesetzlich ist zum 15. oder Ende des Monats die Kündigung durch den Arbeitnehmer möglich mit einer Frist von 4 Wochen. ... Kleinunternehmen mit 5 Arbeitnehmern.
Kündigungsfrist durch Arbeitnehmerkündigung
vom 24.10.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Gelten für mich jetzt gesetzliche Kündigungsfristen oder gesetzliche Verlängerte Kündigungsfristen? ... An bei noch der betreffende Ausschnitt des AV § 12 Beendigung des Arbeitsverhältnisses Das Arbeitsverhältnis endet von selbst, ohne dass es einer Kündigung bedarf, am letzten Tag des Monats, in dem der Arbeitnehmer das 65. ... Sowohl die gesetzlichen als auch die tarifvertraglich vereinbarten verlängerten Kündigungsfristen gelten auch für den Arbeitnehmer.
Welche Kündigungsfrist gilt nun konkret für mich, die gesetzliche oder tarifliche und zu welchem Dat
vom 16.2.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag – den ich im April 1998 abschloss - steht die 6-wöchige Kündigungsfrist zum Quartalsende. Im folgenden Satz des Arbeitsvertrages ist angeführt, dass sich die Kündigungsfrist für den Arbeitnehmer in gleichem Maße verlängert, wenn Sie sich auch für den Arbeitgeber verlängert. Welche Kündigungsfrist gilt nun konkret für mich, die gesetzliche oder tarifliche und zu welchem Datum würde dann meine Kündigung wirksam wenn ich noch im Februar kündige?
Bitte Kündigungsfrist korrekt berechnen
vom 9.12.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Unser Arbeitsvertrag liegt ihm seit 04.12.2024 vor. ... In seinem derzeitigen Arbeitsvertrag ist eine Kündigungsfrist von 2 Monaten zum Monatsende angegeben. ... Die arbeitsvertragliche Kündigungsfrist seines derzeitigen Arbeitsvertrages oder die gesetzliche Kündigungsfrist lt.
Kündigung seitens Arbeitnehmer wg. unzumutbarer Zustände - Frage der Kündigungsfrist
vom 2.8.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitsvertrag ist mit einer Frist von 6 Wochen zum Quartalsende kündbar, soweit nicht gesetzliche Bestimmungen längere Kündigungsfristen vorschreiben. Gelten für die Arbeitnehmerin längere Kündigungsfristen, z.B. aufgrund der Dauer des Arbeitsverhältnisses, so sind diese auch für Kündigungen der Arbeitnehmerin maßgebend. ... Bei einer Betriebszugehörigkeit von über 15 Jahren beträge die Kündigungsfrist auch bei Kündigung seitens des Arbeitsnehmer ja 6 Monate.
Kündigung in Elternzeit durch Arbeitnehmer wegen Umzug
vom 5.4.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ich selber kündige und eine Sperrfrist von 12 Wochen für das Arbeitslosengeld bekomme, beginnt die Sperrfrist dann direkt im Anschluss an die Kündigung oder beginnt die Sperrfrist erst nach Beendigung des Elterngeldes? Hat eine vorzeitige Kündigung vor Ende des ersten Elterzeitjahres Einfluss auf das Elterngeld?
Kündigung eines befristeten Arbeitsvertrages durch Arbeitnehmer
vom 17.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo.Ich habe einen Arbeitsvertrag in dem vom Arbeitgeber festgelegt wurde,dass ich 3 Jahre als Geschäftsführer in diesem Arbeitsverhältnis bleiben muss.Ausserdem wurde eine Vertragsstrafe von 3 Monatslöhnen festgelegt.Ich habe dafür keinerlei Extra-Förderungen oder Leistungen erhalten!
Kündigungsfrist nach tariflichen Bestimmungen jedoch mit Einschränkung
vom 10.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun bekomme ich aber statt einer Versetzung einen ganz neuen Arbeitsvertrag vorgelegt. ... Die Kündigungsfrist beträgt jedoch für beide Seiten mindestens 3 Monate zum Monatsschluss. Mein Vorheriger seit 1990 geltender Dienstvertrag sieht vor:Die gegenseitige Kündigung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Kündigungsfrist Zusatz
vom 21.10.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Wie lange ist bei dieser Formulierung Kündigungsfrist für mich als Arbeitnehmer? Nach Ablauf der Probezeit ist eine Kündigung nur nach §626 Bgb zulässig. Verlängert sich die Kündigungsfrist aus tariflichen oder gesetzlichen Gründen gilt dies auch für den Arbeitnehmer.