Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Wie kann ich die Erbengemeinschaft verlassen?

13. November 2012 11:40 |
Preis: 65€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Erbrecht


Beantwortet von


11:09

Mit der Bitte mir nicht öffentlich zu antworten !!!
Was kann ich tun um Erbengemeinschaft verlassen zu können?
Ein Miterbe erpreßt permanent die restlichen drei.
Ich muß auch nicht abgefunden werden . Das einzige wäre, daß ich ein Darlehen an die EG in Höhe von 40.000€ gewährt habe , was ich gerne zurück hätte.
Aber ansonsten möchte ich ohne gróße Aktion schnellstmöglich die Eg verlassen.
Überschreiben, Verzicht , was ist machbar ?

13. November 2012 | 12:22

Antwort

von


(1189)
Hauptstraße 16 a
25488 Holm
Tel: 04103/9236623
Web: https://www.kanzlei-roth.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrte Ratsuchende,

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich auf der Grundlage der von Ihnen gemachten Angaben wie folgt beantworte.
Durch Weglassen oder Hinzufügen weiterer Sachverhaltsangaben Ihrerseits kann die rechtliche Beurteilung anders ausfallen, so dass die Beratung innerhalb dieses Forums lediglich eine erste rechtliche Orientierung in der Sache darstellt und keinesfalls den Gang zu einem Kollegen vor Ort ersetzen kann.

Dies vorausgeschickt wird das Folgende ausgeführt:


Als Miterbe können Sie über Ihren Anteil an dem Nachlass verfügen. Ein solche Vertrag bedarf jedoch der notariellen Beurkundung, vgl. § 2033 BGB .

Über Ihren Anteil an den einzelnen Nachlassgegenständen können Sie allerdings nicht verfügen.

Als Anteilsveräußerer behalten Sie aber Ihre Rechte und Pflichten aus Ihrer Miterbenstellung. Diese Rechtsstellung würden Sie also durch die Anteilsveräußerung nicht verlieren.

Vor diesem Hintergrund können Sie nach § 2042 BGB die Auseinandersetzung verlangen.
Wenn hier eine einvernehmliche Erbauseinandersetzung unter den Miterben nicht möglich ist, bleibt nur eine gerichtliche Auseinandersetzung.


Ich hoffe, dass ich Ihnen in der Sache weiterhelfen konnte.
Für eine kostenlose Rückfrage stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Sollten Sie eine darüber hinausgehende Vertretung in Erwägung ziehen, empfehle ich Ihnen eine Kontaktaufnahme über die unten mitgeteilte E-Mail-Adresse. Die moderne Kommunikation ermöglicht insoweit auch die Überbrückung größerer Entfernungen.




Mit freundlichen Grüßen
K. Roth
- Rechtsanwalt und zertifizierter Testamentsvollstrecker -

Rechtsanwaltskanzlei K. Roth
info@kanzlei-roth.de
www.kanzlei-roth.de
http://www.kanzlei-roth.de/kontakt.php
Tel. 040/317 97 380
Fax: 040/31 27 84
Johannisbollwerk 20
20459 Hamburg


Rechtsanwalt Karlheinz Roth

Rückfrage vom Fragesteller 14. November 2012 | 10:50

Leider sind sie auf Überschreiben oder Verzicht nicht eingegangen. Ihre Vorschläge sind langwierige Prozesse, die das Erbe durch mangelnde Unterhaltung schwerwiegend verschlechtert.
Ich hatte gehofft, daß es andere Möglichkeiten gäbe, wie Überschreiben oder Verzicht, wobei ich nicht weißt wie das funktioniert.

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 14. November 2012 | 11:09

Sehr geehrte Ratsuchende,

vielen Dank für Ihren Nachtrag.

Ein Erbverzichtsvertrag hätte mit dem Erblasser gegen Zahlung einer entsprechenden Abfindung geschlossen werden können und bedarf der notariellen Beurkundung.

Hinsichtlich des "Überschreibens" kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail. Weitere Kosten entstehen Ihnen hierdurch nicht.


Mit freundlichen Grüßen
K. Roth
- Rechtsanwalt und zertifizierter Testamentsvollstrecker -

Rechtsanwaltskanzlei K. Roth
info@kanzlei-roth.de
www.kanzlei-roth.de
http://www.kanzlei-roth.de/kontakt.php
Tel. 040/317 97 380
Fax: 040/31 27 84
Johannisbollwerk 20
20459 Hamburg

ANTWORT VON

(1189)

Hauptstraße 16 a
25488 Holm
Tel: 04103/9236623
Web: https://www.kanzlei-roth.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Vertragsrecht, Erbrecht, Miet- und Pachtrecht, Internet und Computerrecht, Arbeitsrecht, Zivilrecht, Immobiliensteuern, Strafrecht, Baurecht, Gesellschaftsrecht, Wettbewerbsrecht, Familienrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER