Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Wie kann Stiefkind erbberechtigt werden?

12. Oktober 2014 19:59 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Erbrecht


Beantwortet von


18:58

Mann und Frau haben zwei Kinder, ein gemeinsames Kind und ein Kind vom Mann, was mit im gemeinsamen Haushalt von Mann und Frau aufgewachsen ist.
Falls Mann zuerst verstirbt, erbt die Frau zu 50 % und die beiden Kinder die anderen 50 %.
Wenn die Frau verstirbt, würde nur noch das gemeinsame Kind erben.
Wenn die Frau aber auch das Stiefkind bedenken möchte, was muss sie tun? Reicht ein Testament und sind die Summen für das Stiefkind höher als für einen weiter entfernten Verwandten?
Muss man irgendwo das Stiefkind, was jetzt schon lange erwachsen ist, registrieren lassen oder irgendwelche Nachweise für den Fall bereithalten?

12. Oktober 2014 | 20:41

Antwort

von


(1615)
Radeberger Str. 2K
01796 Pirna
Tel: 03501/5163032
Web: https://RA-Peter-Eichhorn.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrte Ratsuchende,

da das Stiefkind kein Abkömmlling der Frau und von dieser auch nicht adoptiert ist, erbt es nicht auf Grund des gesetzlichen Erbrechts.

Die Frau kann das Stiefkind durch letztwillige Verfügung (z.B. Testament) einsetzen.

Die Frau bestimmt den Anteil, kann also verfügen, dass das Stiefkind den Anteil erbt, den es bekommen würde, wenn es ein leibliches Kind wäre.

Es herrscht Testierfreiheit. Erben müssen nicht extra registriert sein.

Mit freundlichen Grüßen

Peter Eichhorn
Rechtsanwalt


Rückfrage vom Fragesteller 13. Oktober 2014 | 17:48

Danke für Ihre Antwort. Es ist schon klar, dass ich im Testament frei bin. Aber es gibt doch verschiedene Freigrenzen in der Erbschaftssteuer. Wo ist das Stiefkind? Ein ferner Verwandter mit welcher Freigrenze? Oder doch etwas näher in der Rangfolge der Freigrenzen?

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 13. Oktober 2014 | 18:58

Sehr geehrte Ratsuchende,

Kinder und Stiefkinder fallen in dieselbe Steuerklasse I (§ 15 Abs. 1 Nr. 2 ErbStG ).

Die Freibeträge sind für Kinder und Stiefkinder gleich groß, da sie beide Kinder im Sinne des § 15 Abs. 1 Nr. 2 ErbStG sind (§ 16 ABs. 1 Nr. 2 ErbStG).

Mit freundlichen Grüßen

Peter Eichhorn
Rechtsanwalt

ANTWORT VON

(1615)

Radeberger Str. 2K
01796 Pirna
Tel: 03501/5163032
Web: https://RA-Peter-Eichhorn.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Vertragsrecht, allgemein, Verwaltungsrecht, Mietrecht, Kaufrecht, Arbeitsrecht, Erbrecht, Verkehrsrecht, Zivilrecht, Strafrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER