Sehr geehrte/r Fragesteller/in,
vielen Dank für Ihre Fragestellung, die ich in Ansehung Ihres Einsatzes im Rahmen einer Erstberatung wie folgt beantworte.
Die Schufa erhält die dort gespeicherten Daten von Ihren Mitgliedsunternehmen geliefert, in Ihrem Fall den beiden Firmen, bei denen Sie die Verträge abgeschlossen haben. Ein Anspruch auf Löschung besteht nur dann, wenn die gespeicherten Daten unrichtig sind. Dies ist hier nicht der Fall, da Sie ja tatsächlich Vertragspartner der Unternehmen gewesen sind. Dies gilt unabhängig davon, wer tatsächlicher Nutzer der Verträge gewesen ist.
Eine Löschung der auf Ihren Namen lautenden Negativeinträge werden Sie wenn überhaupt nur dann erreichen können, wenn die jeweiligen Vertragspartner und Ihr Bruder, der als eigentlicher Verursacher der Einträge gespeichert werden soll, einer Korrektur dieser Einträge ihre Zustimmung erteilen.
Ich empfehle Ihnen daher folgendes Vorgehen:
Schildern Sie den Sachverhalt der Schufa, mit der Bitte um Mitteilung wie Sie weiter vorgehen können. Folgen Sie den Anweisungen der Schufa. Alternativ können Sie auch die beiden Unternehmen anschreiben, schildern Sie den Sachverhalt und bitten Sie darum, dass die Meldungen gegenüber der Schufa korrigiert werden. Fügen Sie diesen Schreiben eine schriftliche Bestätigung Ihres Bruders bei, in der er versichert, dass er der tatsächliche Nutzer der Verträge gewesen ist, allein für die Vertragsverletzung verantwortlich ist und einer Eintragung der Negativmeldungen auf seinen Namen zustimmt. Dann bleibt Ihnen nur zu hoffen, dass die Eintragung in Ihrem Sinne korrigiert wird. Einen Anspruch auf die Korrektur haben Sie nicht.
Es tut mir leid Ihnen keine bessere Auskunft erteilen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Stephan Bartels
Rechtsanwalt, Hamburg
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte