Sehr geehrte Fragestellerin,
Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:
Die Ihnen im Jahr 2001 überschriebene Wohnung würde bei einer Scheidung in Ihr Anfangsvermögen fallen und zwar mit dem Wert, den sie am Tag der Ehescheidung hatte (Nießbrauch wäre dann abzurechnen), da jeder Ehepartner weiterhin alleiniger Eigentümer des Vermögens bleibt, das er mit in die Ehe gebracht hat, und der Gegenstände, die er während der Ehe erworben hat. Die jeweiligen Vermögen der Ehegatten werden dann im Falle der Scheidung getrennt voneinander veranschlagt, in dem Anfangs- und Endvermögen ermittelt werden.
Der Erlös der Wohnung in 2014 wurde in das gemeinsame Haus investiert. Das gemeinsame Haus würde Ihnen im Falle der Scheidung eben auch gemeinsam gehören und wäre mit jeweils hälftigem Wert in das Endvermögen einzustellen.
Das Geld, welches Sie im Rahmen der Ehe in das Haus investiert haben, eben auch durch den Verkauf Ihrer Wohnung, würde sich quasi in diesen jeweiligen Endvermögen niederschlagen, also eben auch in der Zugewinnausgleichsberechnung.
Dort würde der Wert des Hauses (abzüglich Verbindlichkeiten) im jeweiligen Endvermögen hälftig eingestellt.
Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.
Mit freundlichen Grüßen
Antwort
vonRechtsanwältin Wibke Türk
Ohechaussee 9
22848 Norderstedt
Tel: 040-30854250
Web: https://www.frag-einen-anwalt.de/anwalt/Rechtsanwaeltin-Wibke-Tuerk-__l103918.html
E-Mail:
Rechtsanwältin Wibke Türk
Fachanwältin für Familienrecht