Sehr geehrter Ratsuchender,
vielen Dank für Ihre Anfrage .
Diese möchte ich sehr gerne wie folgt beantworten:
Richtig ist zunächst, dass Sie die Elster-Bescheinigung grundsätzlich nicht vorlegen müssen, sondern lediglich ihren Sozialversicherungsausweis sowie Ihre Lohnsteuerkarte, damit ihr Arbeitgeber Sie ordnungsgemäß beim Finanzamt und der Krankenkasse anmelden kann.
Hieraus dürfte die Arbeitslosigkeit grundsätzlich nicht ersichtlich sein.
Ich sehe genau wie Sie grundsätzlich keine Möglichkeiten, wie Ihr Arbeitgeber von Ihrer vorherigen Arbeitslosigkeit erfahren könnte.
Dieses könnte wenn überhaupt dann nur durch Zufall geschehen, oder weil Sie es ihm selber mitteilen (zum Beispiel durch Vorlage des Lebenslaufs, wenn hier von Ihnen eine Angabe zur Arbeitslosigkeit gemacht worden ist).
Eine andere als diese beiden Möglichkeiten (Zufall oder Sie teilen es Ihrem Arbeitgeber selber mit), sehe ich also grundsätzlich nicht.
Ich hoffe Ihnen eine erste rechtliche Orientierung ermöglicht zu haben und wünsche Ihnen viel Erfolg und alles Gute!
Ich möchte Sie gerne noch abschließend auf Folgendes hinweisen:
Die von mir erteilte rechtliche Auskunft basiert ausschließlich auf den von Ihnen zur Verfügung gestellten Sachverhaltsangaben. Bei meiner Antwort handelt es sich lediglich um eine erste rechtliche Einschätzung des Sachverhaltes, die eine vollumfängliche Begutachtung des Sachverhalts nicht ersetzen kann. So kann nämlich durch Hinzufügen oder Weglassen relevanter Informationen eine völlig andere rechtliche Beurteilung die Folge sein.
Ich hoffe, dass Ihnen meine Ausführungen geholfen haben. Sie können natürlich gerne über die Nachfrageoption mit mir Verbindung aufnehmen.
Ich wünsche Ihnen noch einen angenehmen Sonntagnachmittag!
Mit freundlichem Gruß von der Nordseeküste
Dipl.-Jur. Danjel-Philippe Newerla, Rechtsanwalt
Antwort
vonRechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
Langener Landstraße 266
27578 Bremerhaven
Tel: 0471/ 483 99 88 - 0
Web: https://www.bewertungsbeseitiger.de
E-Mail:
Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
Fachanwalt für Informationstechnologierecht, Fachanwalt für Gewerblicher Rechtsschutz, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Sehr geehrter Herr Newerla,
herzlichen Dank für Ihre Antwort. Grundsätzlich bedeutet aber nicht die Regel in dem Fall, oder? Grundsätzlich wird die Elster Bescheinigung (aus der es z.b. ersichtlich wäre) nicht eingereicht? Ist das nun die Regel, oder gibt es hier Ausnahmen, und könnte diese eingereicht werden? Ich bin da nicht so ganz klar in der Linie der Aussage.
Natürlich ist es mit einem CV sichtbar, auch mit einem Zeugnis. Das steht außer Frage.
Aber im Falle der - sagen wir - Arbeitspapiere, die ich nannte, wo kann/könnte das im Nachgang ersichtlich sein?
Dankeschön nochmal - schönen Sonntag
Viele Grüße
S. Müller
Sehr geehrter Ratsuchender,
vielen Dank für Ihre Nachfrage, die ich Ihnen sehr gerne wie folgt beantworten möchte:
Die Elsterbescheinigung wird regelmässig nicht eingereicht. Hiervon gibt es auch keine Ausnahmen. Wie bereits mitgeteilt fordert der Arbeitgeber als Arbeitspapiere lediglich die Lohnsteuerkarte und den Sozialversicherungsausweis an.
Aus den o.g. Arbeitspapieren, die der Arbeitgeber also anfordern wird, wird es nicht ersichtlich sein.
Ich hoffe Ihre Nachfrage zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet zu haben und wünsche Ihnen noch einen angenehmen Montagnachmittag und alles Gute!
Mit freundlichem Gruß von der Nordseeküste
Dipl.-Jur. Danjel-Philippe Newerla, Rechtsanwalt