Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Nachlass von hochverschuldeten Onkel

26. Mai 2015 10:16 |
Preis: 35€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Erbrecht


Beantwortet von

Mein Onkel, der Bruder meines bereits verstorbenen Vaters ist verwitwet und hat viele Schulden. Wir hatten fast oder so gut wie nie Kontakt zu dieser Verwandtschaft Er hat keine Kinder und lebt alleine. Da wir Neffen und Nichten wissen das wir in der Erbfolge berechtigt sind und kein Testament uns bekannt ist bzw kein anderer Erbe in Betracht gezogen werden kann, möchten wir wissen ob es möglich ist eine Erbausschlagung vorsätzlich zu treffen oder ob man erst warten muss bis das Nachlassgericht uns anschreibt. Für was müssen wir selbst bei Erbausschlagung noch finanziell aufkommen( Begräbnis, Wohnungsauflösung usw.?)

26. Mai 2015 | 12:27

Antwort

von


(1189)
Hauptstraße 16 a
25488 Holm
Tel: 04103/9236623
Web: https://www.kanzlei-roth.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Ratsuchender,

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich auf der Grundlage der von Ihnen gemachten Angaben wie folgt beantworte:

Die Ausschlagung kann nur dann erklärt werden, wenn auch der Erbfall eingetreten ist und Sie davon Kenntnis erlangen.

Die sechswöchige Ausschlagungsfrist beginnt nach § 1944 Absatz 2 BGB mit dem Zeitpunkt, in welchem der Erbe von dem Anfall und dem Grunde der Berufung Kenntnis erlangt.
Vorher kann eine Ausschlagung nicht erfolgen.

Die Beerdigungskosten hat vorrangig der Erbe zu tragen. Wenn keine Erben vorhanden sind, wären die Verwandten in der Pflicht.
Hinsichtlich der Wohnungsauflösung können diejenigen Personen, die das Erbe ausgeschlagen haben, nicht mit Kosten überzogen werden, weil sie nicht in den Mietvertrag eintreten.


Ich hoffe, dass ich Ihnen in der Sache weiterhelfen konnte.


Mit freundlichen Grüßen
K. Roth
- Rechtsanwalt und zertifizierter Testamentsvollstrecker -


Rechtsanwalt Karlheinz Roth

Rückfrage vom Fragesteller 26. Mai 2015 | 12:37

Da kein Kontakt mehr zum Onkel besteht, erfahren wir natürlich nicht wann er gestorben ist. Zählt ab Zugang des Schreibens vom Nachlassassicht die sechswöchige Meldefrist zwecks der Ausschlagung des Erbes?

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 26. Mai 2015 | 12:44

Sehr geehrter Ratsuchender,

vielen Dank für Ihren Nachtrag.

Ja, ab dem Zugang des Schreibens durch das Gericht beginnt die Frist zu laufen.



Mit freundlichen Grüßen
RA K. Roth

ANTWORT VON

(1189)

Hauptstraße 16 a
25488 Holm
Tel: 04103/9236623
Web: https://www.kanzlei-roth.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Vertragsrecht, Erbrecht, Miet- und Pachtrecht, Internet und Computerrecht, Arbeitsrecht, Zivilrecht, Immobiliensteuern, Strafrecht, Baurecht, Gesellschaftsrecht, Wettbewerbsrecht, Familienrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER