Sehr geehrte Fragestellerin,
gerne beantworte ich Ihre Frage. Bitte beachten Sie, dass sich die Ausführtlichkeit der Antwort auch an der Höhe des Einsatzes orientiert.
1.+2.
Niemand kann Sie zwingen eine Tagesmutter zur Betreuung einzusetzen. Sie können nach § 144
I SGB III gesperrt werden, wenn Sie sich versicherungswidrig verhalten haben ohne einen wichtigen Grund zu haben. Die fehlende Kinderbetreuung kann ein solch wichtiger Grund sein. Sie müssen alles zumutbare tun um eine Eigenkündigung zu vermeiden. Dazu gehört ein Antrag auf Teilzeit beim AG, den Sie bisher nicht förmlich gestellt haben. Erst wenn dieser abgelehnt wird, läge ein wichtiger Grund vor, sofern keine andere Betreuungseinrichtung vorhanden ist. Auf eine Tagesmutter kann man Sie nicht verweisen.
3.+4. Der Anspruch auf Teilzeit nach § 8 TzBfG
besteht nur wenn der AG, ohne Auszubildende, in der Regel mehr als 15 AN beschäftigt. Diese Zahl dürfte bei Ihnen erreicht sein, weil es nicht nur um die Filiale geht, in der Sie arbeiten. Weitere Details müssten aber noch augeklärt werden.
Es besteht ein Anspruch auf Teilzeit, es sei denn, der AG kann entgegenstehende betriebliche Gründe darlegen. Es gilt eine Frist von 3 Monaten, Sie können also nicht sofort in Teilzeit wechseln. Sie sollten einen schriftlichen Antrag auf Teilzeit stellen und in diesem die gewünschte Verteilung der Arbeit angeben. Der AG kann den Antrag nicht einfach so ablehnen, sondern benötigt wesentliche Beeinträchtigungen des Betriebsablaufs durch die Teilzeit.
Es kommt hier auf viele Details an und ohne weitere Kenntnis kann man hier keine Prognosen abgeben.
Es gibt ähnliche Fälle, aber es ist sinnlos derartige zu zitieren, weil es immer Einzelfallentscheidungen sind. Der Sachverhalt ist hier viel zu wenig geklärt, es dass man damit weiterkäme. Generell kann man sagen, dass die Anträge auf Teilzeit relativ gute Chancen haben. Bei Weigerung des AG könnten Sie die Sache vom Arbeitsgericht überprüfen lassen.
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte